• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Arbeitbereich LW von-bis; bitte um Erklärung

Brutzlii

Themenersteller
Hallo zusammen,

da meine Cam reparaturbedürftig ist, überlege ich mir doch eine neue SLR zu kaufen und es gibt eine Sache von der ich nicht weiß was das genau bedeutet. Bei der Gegenüberstellung zweier Modelle gibt es folgende Info von der ich nicht weiß was dies in der Praxis bedeutet. Kann mir das jemand (ggf an Beispielbildern?) erklären? Oft sehen technische Informationen auf dem Papier nämlich sehr viel tragischer aus als in der Realität...

Arbeitbereich: 0 bis 22 LW gegenüber LW -3 bis LW 20 (bei ISO100)

Zur Info: ich fotografiere am liebsten bei schlechtem Licht meist mit hohen ISO-Werten - vielleicht hat dies ja eine Bedeutung für die LW-Stufen?

Danke vorab für Eure Hilfe :-)
 
Könnte sich auch um den Arbeitsbereich des Belichtungsmessers handeln. Vielleicht könnte der TO das nochmal nachlesen, in welchem Zusammenhang die Aussage aufgetaucht ist.
In jedem Fall beschreibt es den Bereich der Lichtintensität, innerhalb dessen so ein System genau arbeitet. Schau mal Lichtwert bei Wiki nach.
 
Hallo,

nein es ist der Dynamik-Bereich. Ich weiß, dass je größer er ist umso mehr kann man z.B. aus den Schatten und den Lichtern rausholen - Stichwort Braut und Bräutigam oder Foto im Wald mit viel Licht und Schatten.

Ich weiß halt nicht, wieviel 2LW ausmachen. Ist das überhaupt noch relevant bei ISO 3200? Und der eine Bereich beginnt bei 0 der andere bei -3; das sagt mir leider nicht viel. Wie schon erwähnt, ich finde keine gescheiten Beispielbilder. Nur etwas mit 1 LW Unterschied und keine Erklärungen bzgl. dem untersten und obersten Wert und high ISO.

Konkret vergleiche ich die zwei Pentaxen K-S2 und K-30. Ich tendiere mehr zur K-30, störe mich aber an diesem Wert. Denn ich habe zu verschiedenen Kameras (ebenso verschiedene Marken) gelesen, dass sich der jeweilige Besitzer hier mehr wünschen würde. Das ist halt ein Unsicherheitsfaktor für mich...
 
Zuletzt bearbeitet:
nein es ist der Dynamik-Bereich.
...
Konkret vergleiche ich die zwei Pentaxen K-S2 und K-30.
Warum schaust Du nicht einfach bei den Specs nach? Bei der K30 steht unter Entfernungsmessung/Autofokus "AF-Arbeitsbereich - 1 bis + 18 LW" und unter Belichtung "Arbeitbereich 0 bis 22 LW".
Und auf dpreview findet sich die Angabe zum Dynamikbereich: 13 Blenden.
 
nein es ist der Dynamik-Bereich.

Die Angabe 0-20 LW bezeichnet den "Dynamikbereich" des Belichtungsmessers. Dabei wird (abhängig von Spotmessung oder Matrixmessung) eine hohe Anzahl von Pixeln zusammengefasst und irgendwie verrechnet. Der Dynamikbereich eines einzelnen Pixels ist deutlich kleiner, etwa 12-14 Blenden, und zusammen mit der Sensorauflösung für das entstehende Foto und dessen Bearbeitungspotential relevant.



LG
Sabine
 
Re: Arbeitsbereich LW von ... bis ...; bitte um Erklärung

Dabei wird [...] eine hohe Anzahl von Pixeln zusammengefaßt und irgendwie verrechnet. Der Dynamikbereich eines einzelnen Pixels ist deutlich kleiner ...
So ein Quatsch! Mit Pixeln oder deren "Dynamik" [sic!] hat das überhaupt nichts zu tun.

Es ist üblich, den Arbeitsbereich von Belichtungsmessern und Autofokus-Sensoren in Lichtwerten (LW) bei einer bestimmten Empfindlichkeit anzugeben, meist bei ISO 100/21°. Interessant und praxisrelevant ist dabei in der Regel die untere Meßgrenze, die angibt, wie dunkel es sein darf, damit Belichtungsmesser bzw. AF noch zuverlässig arbeiten (wird's noch dunkler, so stellen sie ihre Arbeit nicht gleich ein, produzieren aber unzuverlässige Ergebnisse). Ein Unterschied von drei Lichtwerten (wie etwa LW 0 vs. LW -3) macht da eine Menge aus. Wobei LW 0 bei ISO 100/21° schon ein sehr guter Wert ist – das entspricht einer Helligkeit, bei der man für ein korrekt belichtetes Foto bei Blende 1,4 und ISO 100/21° zwei Sekunden lang belichten müßte. Aber LW -3 bei ISO 100/21° ist halt noch einmal deutlich besser (entspricht 16 s bei f/1,4 und ISO 100/21°).

Ob die obere Meßgrenze bei LW 20 oder LW 22 bei ISO 100/21° liegt, ist hingegen so gut wie schnurzegal. Alles, was höher reicht als LW 17 oder 18, ist vollkommen ausreichend. So hell wird's sowieso nie ... und wenn ausnahmsweise einmal im Leben doch, dann gibt's Graufilter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich hab gestern zufällig an einer anderen Stelle Infos zu meinem Thema (bzw. Camera) gefunden - es handelt sich tatsächlich um den Autofokus.

Ich danke Euch trotzdem sehr für die Beiträge! Ich habe einige neue und sehr interessante Sachen gelernt :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten