• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ärger mit GIMP: Werkzeuge beenden, sichtbare Ebenen

Frederica

Themenersteller
Hallo,
ich bin gerade richtig schön am Verzweifeln.
Es hatte so gut geklappt, mit "sichtbare Ebene" + "Filter - Dekoration - Rahmen hinzufügen" Rahmen in das Bild zu fügen, die man hoffentlich auch ausdrucken kann.

Jetzt treten aber dierse Störungen auf, die ich mir nicht erklären nud nicht beenden kann.
1. Es erscheint, bevor ich bewusst etwas gemacht habe, eine Sprühpistole etc. so dass eine Farbspur entsteht, wenn man in das Bild klickt.
Wie beende ich so etwas wieder?
Unter "Malwerkzeuge" finde ich nichts zum Beenden.
Woher kommt die, ohne, dass ich etwas gemacht habe?:confused:

2. Bei den 2 Versuchen, bei denen es geklappt hat, ging ich folgendermaßen vor: Sichtbare Ebenen anklicken, an eine Stelle im Bild Klicken -> Rahmen erscheint, Rahmen durch Mausbewegung so groß machen, wie er sein soll (in das Bild klicken???), dann auf Filter -> Dekoration -> Rahmen hinzufügen => der Rahmen erscheint in der Ebene AUF dem Bild. Am Ende konnte ich auf den Rahmen der Ebene /Begrenzungslinie der Ebene klicken und die Ebene so anpassen, dass der hinzugefügte Rahmen an allen vier Kanten passte.

Bei den jetzigen Versuchen läuft das aber so, dass der Rahmen entweder außen hinzugefügt wird, oder sich das Bild verschiebt, oder die Ebene verkleinert wird, bis das Foto nicht mehr zu sehen ist.
Der Rahmen/ Begrenzung der Ebene lässt sich nicht mehr zum hinzugefügten Rahmen verschieben.

Wo kann da der Fehler liegen???


Hier mal ein Screenshot (?) davon, wie so etwas aussieht: Der Rahmen für die Ebenen ha sich nach links oben verschoben und der eingefügte schwarze Rahmen ist mMn hier auch wieder außerhalb des Bildes!!!

Was mich richtig wurmt, ist, dass es manchmal klappt und manchmal nicht, auch direkt nacheinander, und ich nicht den Hauch einer Ahnung habe, was ich beim zweiten Mal falsch gemacht habe!
LG
Frederica
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Die Spritzpistole ist beim Start von GIMP (2.8) standardmässig ausgewählt; wenn Du dann irgendwo ins Bild klickst, spritzt sie halt... Abhilfe: Ein "harmloses" Werkzeug anklicken (z.B. Auswahl) und/oder http://gimpforums.com/thread-how-to-set-gimp-so-it-has-move-tool-as-default-at-start-up
Letzteres habe ich selbst noch nicht ausprobiert.

2. Ich kann nicht nachvollziehen, was Du da gemacht hast. Was meinst Du mit "sichtbare Ebenen anklicken" oder mit "Rahmen erscheint"? Bei mir wird der Rahmen immer als neue Ebene um die Leinwand herumgelegt. Diese Ebene kann man dann ggf. verschieben oder in der Grösse anpassen.

Gruss
Bezier
 
Du meinst wahrscheinlich Dekoration-> Rand hinzufügen, oder hast Du ein zusätzliches Skript installiert?

Zum Deinem ersten Problem. In Gimp ist immer ein Werkzeug aktiv, z.B. die Sprühpistole oder der Pinsel oder die Zoomlupe usw. Wenn Du also irgendwo in das Bild klickst, wird immer irgendwas passieren. Anders gesagt: Einen neutralen Mauszeiger, wie Du ihn aus der Windows-Welt kennst, gibt es in Gimp nicht, dementsprechend kannst Du ein Werkzeug auch nicht beenden, sondern nur zu einem anderen wechseln. Das ist aber reine Gewohnheit ....

Zum zweiten Problem: Du hast auf dem Screenshot das Beschnittwerkzeug aktiviert, das hat mit Rand hinzufügen aber überhaupt nichts zu tun. Rand hinzufügen fügt ganz stur einfach einen Rand außen an das Bild, völlig unabhängig von Beschnitt- oder Markierungsrahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke erst mal für Eure Rückmeldungen, das mit der Spritzpistole beruhigt mich schon mal.

Mein einfaches Anliegen:
Ich möchte Fotos mit Rand ausdrucken!

Nur durch "Filter - Dekoration - Rand hinzufügen" klappt das nicht, da der Rand außen um das Bild gelegt wird und beim Drucken gar nicht zu sehen oder abgeschniten ist oder der RAnd oben ist sichtbar, dafür aber unten ein Teil des Bildes abgeschnitten.

Mir wurde nun gesagt, mit "Ebenen" sei es möglich, den Rand, der hinzugefügt wird, so in das Bild zu integrieren, das er eben mit ausgedruckt wird.

Problem 1 dabei ist, das ich manchmal den Rand mit "sichtbare Ebenen" ganz problemlos gestalten kann, manchmal auch nicht, da verschwindet das Bild plötzlich oder der (Zuschneide-?) Rahmen verschiebt sich nach links oben.


Problem 2
ist, dass ich selbst, wenn alles klappt, das Bild nicht mit Rahmen ausdrucken kann.

Unten mal 3 Bilder: Bild 1 und zwei zeigen die mit "sichtbare Ebenen" gestalteten Testbilder, Bild 3 die Testausdrucke: Bei Bild 1 wurde links und rechts der Rand weg geschnitten, bei Bild 2 an der Seite zu viel stehen gelassen.

Ich möchte im November eine Art selbstgestaltetes Kochbuch mit Fotos verschenken, daher würde ich gern schon bis Ende September/ Mitte Oktober Fotos auch mit Rand gestalten und ausdrucken können, da dann einige Bilder einfach schöner aussehen.
 
Rückfrage: Druckst Du selber zu Hause aus oder lässt Du die Bilder in einem Fotogeschäft, einer Drogerie usw. ausdrucken?

Falls letzteres der Fall ist, dann liegt m.E. da das Problem. Deine Bilder haben ungewöhnliche Formate bzw. Seitenverhältnisse, die Suppenschüssel ca. 5:3, die Blume knapp 1,3:1. Die meisten Druckmaschinen kennen aber nur Standardformate wie 4:3, 3:2 usf., so daß sie alles, was nicht passt, irgendwie passend machen; das Ergebnis liegt bei Dir auf dem Tisch. :ugly:

Lösung: Lege um Dein gerahmtes Bild einen zusätzlichen Rahmen, den Du nach dem Ausdruck dann abschneidest.
 
Problem 1: Es hilft Dir wahrscheinlich nicht viel, aber mir ist nach wie vor nicht klar, was Du da eigentlich machst. Was machst Du mit "sichtbaren Ebenen" oder mit einem "Zuschneide-Rahmen"? Bild in Gimp laden, Rahmen drum (Filters/Decor/Add Border), Bild wieder abspeichern. Mehr braucht es doch nicht.

Problem 2: In Ergänzung zum Post von EuleNr2 nehme ich jetzt mal an, dass Du direkt aus Gimp druckst. Ich habe das Drucken aus Gimp ausprobiert (brauche ich sonst nicht); bei mir funktioniert es, wie es funktionieren soll -- aber bei Dir anscheinend nicht. Hmm.

Wenn das Bild einschliesslich Rahmen nicht exakt dem Papierformat entspricht, ist klar, dass es weisse Ränder gibt. Das geht einfach nicht anders. Weniger klar ist, warum ein Teil des Bildes anscheined abgeschnitten wird. Mögliche Ursache: Im Drucker liegt anderes Papier, als im Druckertreiber eingestellt ist (z.B. A4 anstatt Letter). Wenn's das nicht ist, kannst Du das Bild in Gimp unter Print / Image Settings etwas kleiner machen. Dann hast Du zwar weisse Ränder, aber wenigstens wird nichts abgeschnitten.

Gruss
Bezier
 
Noch mal eine Frage:
Wenn ich eine "Neues aus Sichtbarem"-Ebene erstelle, dann einen Rand hinzufüge und dann die Ebene über den Rand hinaus - also bis zum äußeren Rand des Randes ;) - verschiebe, dann hätte ich doch ein Bild mit den Originalabmessungen/ Seitenverhältnissen inklusive Rand, das auch so, wie ich es sehe, ausgedruckt werden würde, oder?

LG
Frederica
 
Ich würde Dir wirklich gerne helfen, aber ich blicke einfach nicht durch, was Du machst -- und warum.

  • Das Einfügen einer "Neues aus Sichtbarem"-Ebene hat meines Wissens keinerlei Auswirkungen auf die Funktionsweise des Rahmens.
  • Durch Hinzufügen eines Rahmens ändern sich immer die Grösse und die Seitenverhältnisse des Originalbildes.
Keine Ahnung, ob Dir das etwas hilft...

Gruss
Bezier
 
.... und dann die Ebene über den Rand hinaus - also bis zum äußeren Rand des Randes ;) - verschiebe, ....

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, hast Du dann aber doch an der gegenüberliegenden Seite eine Lücke zwischen Bild und Rand.:confused:

Ich denke, es gibt hier zwei Lösungen (wenn ich denn mit meiner These vom Druckmaschinenproblem [s.o.] richtig liege), Deinen Bildern wieder ein Standardformat zu verpassen:

1. Gib bei Rand hinzufügen die Werte für die horizontalen und vertikalen Ränder jeweils so ein, daß das Bild mit Rand wieder ein Standardformat hat (3:2, 4:3).

2. Lege wie gehabt einen Rand um das Bild, dann Menü Bild->Leinwandgröße, hier gibst Du für Breite und Höhe etwas größere als die Ausgangswerte ein, außerdem sollten diese neue Größe natürlich das richtige Seitenverhältnis haben. Dann noch auf Zentrieren klicken und Dein gerahmtes Bild hat einen zusätzlichen Rand, den Du nach dem Ausdruck einfach abschneidest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten