• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

ASP-C-Sensor und Vollformatobjektive

Eike-Michael

Themenersteller
Hallo

Ich versteh dieses komische prinzip nicht mit dem Corp Faktor und dem Vollformatlinsen.
Habe mich sonst micht so dafür interesiert weil so eine anschaffung eh noch nicht in Frage kam.
Aber nun mal zu frage.
Ich habe eine 450D mit 18-55 IS und 55-250 IS und 17-50 2,8.
Ich wollte mir für Reisen/Allrounder/Immerdrauf ein 24-105 USM zulegen weil mir das 17-50 ab und an zu kurz ist.
Bei schlechten Licht kann ich ja immer noch umbauen oder wenn ich mehr WW benötige.
Aber wie ist das den mit dem 24-105 an einer Corp Kamera.
Da hab ich ja ein Faktor von 1,6.
Wenn ich mein 18-55 raufschraub und auf 24 drehe, sehe ich das gleiche Bild wie als wenn ich das 24-105 draufhätte?
Oder sieht man den verkleinerten Bildausschnitt erst wenn man das Bild macht?
Oder muss ich die 24mm vom 24-105 mal 1.6 Multiplizieren alos währe ich dann bei 38mm ???


MFG Eike
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Wenn ich mein 18-55 raufschraub und auf 24 drehe, sehe ich das gleiche Bild wie als wenn ich das 24-105 draufhätte?

Ja.

Oder sieht man den verkleinerten Bildausschnitt erst wenn man das Bild macht?

Nein.

Oder muss ich die 24mm vom 24-105 mal 1.6 Multiplizieren alos währe ich dann bei 38mm ???

Ja.

Hier durchlesen : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21047
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Nein die Brennweitenangaben sind immer gleich nur wirken Sie sich am Crop anderst aus. Also wenn Du Dein 18-55 nimmst und 24mm einstellst dann siehst Du wann das 24-105 los geht.
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Ich versteh dieses komische prinzip nicht mit dem Corp Faktor und dem Vollformatlinsen.

brauchst du im prinzip auch nicht.

ein vollformat-objektiv leuchtet nur mehr fläche aus als notwendig ist für deine crop-kamera. die brennweiten kannst du genauso verwenden wie bei den crop-linsen.

sprich: 17mm sind 17mm, 24mm sind 24mm, 28mm sind 28mm usw. egal, ob es ein EF- oder ein EF-S-objektiv ist.
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Die Brennweite ist bei EF und EF-S Optiken immer auf KB bezogen.

24mm ergeben immer 38,3mm an APS-C (31,2mm an APS-H und 24mm an KB :D).

Egal welche Optik du vorschraubst, bei 24mm siehst du an einer APS-C-Cam immer das gleiche Bild :)
Außer du wechselst die Cam (APS-H oder KB), dann verändert sich das (Sucher)bild.
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Hallo Eike!

Oder sieht man den verkleinerten Bildausschnitt erst wenn man das Bild macht?
Oder muss ich die 24mm vom 24-105 mal 1.6 Multiplizieren alos währe ich dann bei 38mm ???
Den Crop-Faktor musst Du im Grunde nur dann berücksichtigen, wenn Du Kameras mit unterschiedlicher Sensorgröße von der Bildwirkung her miteinander vergleichen möchtest. 24mm Brennweite sind und bleiben 24mm. Sie erzeugen jedoch an Deiner 450D einen Bildeindruck, für den Du an einer Kamera mit KB-Format (z.B. analoge EOS oder 5D) eben ein Objektiv mit 38mm verwenden müsstest - man spricht daher auch vom "Kleinbild-Äquivalent".

Gruß, Graukater
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Die Brennweite ist bei EF und EF-S Optiken immer auf KB bezogen.

Nein, falsch. Die Brennweite is nicht auf KB bezogen, sie is eine feste physikalische Größe und ändert sich nicht, egal welche Kamera ich benutze. 24mm sind 24mm. Am 1,6er Crop werden da nicht 38mm draus.
Ich habe allerdings immer ein anderes Bild, je nachdem welche Kamera ich verwende. Was sich ändert is der Bildwinkel. Vorausgesetzt mein Objektiv is ein KB Objektiv kann ich es an allen Sensorgrößen verwenden. An APS-C habe ich den Bildwinkel von 38mm, an APS-H den Bildwinkel von 31mm und an KB 24mm.
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

... Ich wollte mir für Reisen/Allrounder/Immerdrauf ein 24-105 USM zulegen weil mir das 17-50 ab und an zu kurz ist ....
MFG Eike

Als "Immerdruff" am Crop wäre mir das 24-105 zu -lang- am unteren Ende. Du bist doch schon phantastisch aufgestellt mit 17-250mm. Mit 17-50mm machst Du ganz locker auf Reisen die meisten der Bilder. Das entspricht ungefähr 27mm am unteren und 80mm am oberen Ende. Dazu dann noch Dein 55-250 für Obenrum. Das 24-105 paßt da nicht so richtig rein.
Wenn Du Dir unbedingt was kaufen willst (weil Weihnachten), dann denk doch mal über 10-22mm im UWW nach und entdecke neue Sichten. Gerade in den winkligen Gassen von Assisi, oder Venedig bringt Dir Tele ja nicht so den Vorteil.
Ich habe mit dem 10-22 von Canon sehr gute Erfahrungen gemacht und andere können Dir sicher etwas über die Konkurenz erzählen. Also eine Erweiterung nach unten würde Dir m.E. mehr bringen, als dieses "Mittendrinn" für teuer Geld.
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Als "Immerdruff" am Crop wäre mir das 24-105 zu -lang- am unteren Ende. Du bist doch schon phantastisch aufgestellt mit 17-250mm. Mit 17-50mm machst Du ganz locker auf Reisen die meisten der Bilder. Das entspricht ungefähr 27mm am unteren und 80mm am oberen Ende. Dazu dann noch Dein 55-250 für Obenrum. Das 24-105 paßt da nicht so richtig rein.
Wenn Du Dir unbedingt was kaufen willst (weil Weihnachten), dann denk doch mal über 10-22mm im UWW nach und entdecke neue Sichten. Gerade in den winkligen Gassen von Assisi, oder Venedig bringt Dir Tele ja nicht so den Vorteil.
Ich habe mit dem 10-22 von Canon sehr gute Erfahrungen gemacht und andere können Dir sicher etwas über die Konkurenz erzählen. Also eine Erweiterung nach unten würde Dir m.E. mehr bringen, als dieses "Mittendrinn" für teuer Geld.


Ich wollte mein Objektivpark etwas umstellen, früher oder später

Das 55-250 will ich irgendwann verkaufen und ein 70-300 USD vom Tamron kaufen.

Das 17-50 2,8 bei schlechten Licht und für WW
Das 24-105 als Allround
Das 70-300 USD als rein Tele
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Die Brennweite ist bei EF und EF-S Optiken immer auf KB bezogen.

Die Brennweite bezieht sich nur auf die Brennweite ... sozusagen ...

http://de.wikipedia.org/wiki/Brennweite

... was du meinst, ist dass Brennweitenvergleiche in der Regel gemacht werden, indem die Bildwinkel vergleichen werden, und das ganze dann mit der KB-aequivaltenden Brennweite benannt wird (also mit derjenigen Brennweite, die man an KB benoetigt, um den Bildwinkel zu erhalten).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Wenn Du wirklich planst das 24-105/4 zu holen, dann würde ich an Deiner Stelle ggf. auch den WW-Bereich anders abdecken, z.B. mit 'nem Canon EFS 10-22 oder dem Tokina 12-24/4.
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Hallo,

oder eine zweite 450D kaufen.
Eine mit dem 18-55 (17-50) und die Zweite mit dem 55-250 bestücken.
So hast du 18-250 mm mit zwei Objektiven abgedeckt.
Brauchst aber nicht zu wechseln.

Gruß
Waldo
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Hallo,

oder eine zweite 450D kaufen.
Eine mit dem 18-55 (17-50) und die Zweite mit dem 55-250 bestücken.
So hast du 18-250 mm mit zwei Objektiven abgedeckt.
Brauchst aber nicht zu wechseln.

Gruß
Waldo

Naja, das ist auch ´ne Möglichkeit, die Kohle zu verbrennen. Aber im Urlaub, on tour schon kackeschwer und vielleicht auch etwas, trotz der Miniboddys, sperrig.

Verklopp den momentanen Objektivpark, hol das 24-105 und dazu das EF-S 10-22. Dann haste ´n L für Immerdrauf und ein gigageiles UWW für untenrum. Sollte auch vom WEchseln her moderat zugehen und ist nicht so schwer auf längeren Touren.
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Naja, das ist auch ´ne Möglichkeit, die Kohle zu verbrennen.

Hallo,

habe irgendwie nicht mitbekommen, dass das 24-105 günstiger als eine 450D ist. ;)

Ach ja, zum Gewicht.
Rechne mal zusammen 2 X 450D 15-55 und 55-250.
Sowie 450D 18-55 24-105 und 55-250 sonst ist bei 105 mm Schluß.

Gruß
Waldo
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

[...]
Oder muss ich die 24mm vom 24-105 mal 1.6 Multiplizieren alos währe ich dann bei 38mm ???

Ja.

Hier durchlesen : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21047

Nein!

Die Brennweite - die Angabe in mm - ist bei einem Objektiv vorgegeben egal ob man EF Objektiv an einer Vollformat-Kamera oder an einer Minichipkameran mit 1,6er Crop nutzt. Was sich mit den unterschiedlichen Chipgrössen ändert ist bei glaucher Brennweite der Bildwinkel.
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Falsch! Die Brennweite der Optik ändert sich nicht mit der Verwendung eines Vollformat oder APS-C Sensors.

Die Brennweite ist bei EF und EF-S Optiken immer auf KB bezogen.

24mm ergeben immer 38,3mm an APS-C (31,2mm an APS-H und 24mm an KB :D).

Egal welche Optik du vorschraubst, bei 24mm siehst du an einer APS-C-Cam immer das gleiche Bild :)
Außer du wechselst die Cam (APS-H oder KB), dann verändert sich das (Sucher)bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Hallo,

habe irgendwie nicht mitbekommen, dass das 24-105 günstiger als eine 450D ist. ;)

Ach ja, zum Gewicht.
Rechne mal zusammen 2 X 450D 15-55 und 55-250.
Sowie 450D 18-55 24-105 und 55-250 sonst ist bei 105 mm Schluß.

Gruß
Waldo

Hi Waldo,

wenn er sich ´ne zwote 450D kauft, braucht er ja das 24-105 nicht. Kauft er das 24-105, fällt natürlich die zweite 450 in´s Wasser. :)

Ach was soll´s? Mir doch wurschd. Ich habe was ich brauch und wünsch Euch allen ein schönes Wochenende.

Ciao und
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Also ich finde das 24-105 L an meiner 7D Klasse!
Gut, als ich das damals gekauft habe gab es glaube ich das EF-S 17-55 2.8 noch nicht.

Aber für mich ist das 24-105 ein Super Allround Objektiv, auch am Crop.

Nach unten kann man ja dann mit einem UWW ergänzen...

Viele Grüße

Tobias
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Falsch! Die Brennweite der Optik ändert sich nicht mit der Verwendung eines Vollformat oder APS-C Sensors.
Du bist das beste Beispiel, warum z. B. Wikipedia so unbrauchbar ist...
Diese Korinthenkackerei hier nervt manchmal schon ein wenig...:(

KB-äquivalente Brennweite - und kauf dir ein Bonbon dafür :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten