azr
Themenersteller
Guten Morgen,
ich habe einen "feuchten Traum": ich fahre irgendwohin auf diesem Planeten (OK - auf der Nordhalbkugel innerhalb Europas oder Nordamerikas), montiere das Gerät mitsamt Kamera auf einem Stativ, richte die Kamera auf ein Himmels-Objekt aus, drücke einen Knopf und das System führt die Kamera nach. Es erkennt die Position und die Ausrichtung anhand eingebauter GPS-Sensoren und anhand eines internen Kompasses.
Fotografieren möchte ich mit einer DSLM (Sony alpha 7R V, Canon R5 oder R5 Mark II, oder Nikon Z8) und Weitwinkel (da ist das Gerät fast nicht nötig) bis Tele 600 oder 800 mm.
Der Einsatz soll immer mobil sein. 500 -700 Höhenmeter sollen teilweise zu Fuß überwunden werden (auf Wanderwegen, kein Klettern). ~15 kg (plus was man sonst so dabei haben muss) wären mühsam, aber machbar. Weniger kg wären mir lieber.
Eventuell muss das Ding noch erfunden werden. Wenn es erfunden wurde, muss es auch bezahlt werden. Am letzteren könnte es hapern, obwohl ich mir vorstellen kann, dass auf AliBaba so etwas für 30 EUR angeboten werden kann. An der Elektronik scheitert der Preis sicher nicht, an der Mechanik eher.
Die Mitnutzung des Telefons wäre für mich OK.
Ich habe folgende Webseiten ergooglet:
https://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php?products_id=10510#cs (z.B. das vorgestellte Produkt)
https://www.firstlightoptics.com/star-tracker-astronomy-mounts.html (nicht von Deutschland, aber egal, es geht in erster Linie ums Prinzip)
https://www.astroshop.de/montierungen-zubehoer/montierungen/azimutal-mit-goto/15_55_10_20 (auf dieser Seite kann man auch 20.000 EUR für etwas ausgeben, dessen Funktion sich mir nicht im Ansatz erschließt)
Auf den letzten Link eingehend: Was brauche ich eigentlich?
Azimutal mit oder ohne GoTo?
Parallaktisch ohne oder mit GoTo?
Was ist GoTo?
Schließt sich Azimutal und Parallaktisch kategorisch aus?
ich habe viele Rezensionen und Berichte von Astrofotografen (auf Deutsch) gelesen. Vielfach ist die Beleuchtung ein Problem (für mich nicht - ich kann mit Taschenlampen hantieren, wenn ich will, um mich wird niemand sein). In den Berichten wird IMMER manuell auf den Polarstern ausgerichtet - also nix Automatik - und die Preise bewegen sich im Bereich von 500 EUR plusminus ~300.
Natürlich werde ich keine 20.000 EUR bezahlen. Mit Bauchschmerzen setze ich ein Limit von 2000 EUR und freue mich tierisch, wenn die 500 EUR nach unten gerissen werden, und ich ein gutes Gerät mit Kompromissen im Komfort erwerben kann.
Must have:
- Ausrichtung soll für mittelmäßig Begabte (intellektuell und manuell) mit etwas Übung präzise möglich sein (in der Dunkelheit)
- Muss ohne Internet funktionieren (oder ich brauche eine mobile Starlink-Station...)
- Muss qualitativ langlebig sein (nach menschlichem Ermessen)
- Muss eigene Stromversorgung haben (Akku, Batterien)
- Mechanisch kommt nicht in Frage.
Nice to have:
- Sollte möglichst viel selbst hinkriegen, ohne mich intellektuell oder manuell zu fordern, am Besten Alles - wenn es geht, sogar selbst den Berg hochfliegen (nein - Letzteres war Scherz!)
Kann mir jemand (wenigstens teilweise) weiterhelfen?
ich habe einen "feuchten Traum": ich fahre irgendwohin auf diesem Planeten (OK - auf der Nordhalbkugel innerhalb Europas oder Nordamerikas), montiere das Gerät mitsamt Kamera auf einem Stativ, richte die Kamera auf ein Himmels-Objekt aus, drücke einen Knopf und das System führt die Kamera nach. Es erkennt die Position und die Ausrichtung anhand eingebauter GPS-Sensoren und anhand eines internen Kompasses.
Fotografieren möchte ich mit einer DSLM (Sony alpha 7R V, Canon R5 oder R5 Mark II, oder Nikon Z8) und Weitwinkel (da ist das Gerät fast nicht nötig) bis Tele 600 oder 800 mm.
Der Einsatz soll immer mobil sein. 500 -700 Höhenmeter sollen teilweise zu Fuß überwunden werden (auf Wanderwegen, kein Klettern). ~15 kg (plus was man sonst so dabei haben muss) wären mühsam, aber machbar. Weniger kg wären mir lieber.
Eventuell muss das Ding noch erfunden werden. Wenn es erfunden wurde, muss es auch bezahlt werden. Am letzteren könnte es hapern, obwohl ich mir vorstellen kann, dass auf AliBaba so etwas für 30 EUR angeboten werden kann. An der Elektronik scheitert der Preis sicher nicht, an der Mechanik eher.
Die Mitnutzung des Telefons wäre für mich OK.
Ich habe folgende Webseiten ergooglet:
https://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php?products_id=10510#cs (z.B. das vorgestellte Produkt)
https://www.firstlightoptics.com/star-tracker-astronomy-mounts.html (nicht von Deutschland, aber egal, es geht in erster Linie ums Prinzip)
https://www.astroshop.de/montierungen-zubehoer/montierungen/azimutal-mit-goto/15_55_10_20 (auf dieser Seite kann man auch 20.000 EUR für etwas ausgeben, dessen Funktion sich mir nicht im Ansatz erschließt)
Auf den letzten Link eingehend: Was brauche ich eigentlich?
Azimutal mit oder ohne GoTo?
Parallaktisch ohne oder mit GoTo?
Was ist GoTo?
Schließt sich Azimutal und Parallaktisch kategorisch aus?
ich habe viele Rezensionen und Berichte von Astrofotografen (auf Deutsch) gelesen. Vielfach ist die Beleuchtung ein Problem (für mich nicht - ich kann mit Taschenlampen hantieren, wenn ich will, um mich wird niemand sein). In den Berichten wird IMMER manuell auf den Polarstern ausgerichtet - also nix Automatik - und die Preise bewegen sich im Bereich von 500 EUR plusminus ~300.
Natürlich werde ich keine 20.000 EUR bezahlen. Mit Bauchschmerzen setze ich ein Limit von 2000 EUR und freue mich tierisch, wenn die 500 EUR nach unten gerissen werden, und ich ein gutes Gerät mit Kompromissen im Komfort erwerben kann.
Must have:
- Ausrichtung soll für mittelmäßig Begabte (intellektuell und manuell) mit etwas Übung präzise möglich sein (in der Dunkelheit)
- Muss ohne Internet funktionieren (oder ich brauche eine mobile Starlink-Station...)
- Muss qualitativ langlebig sein (nach menschlichem Ermessen)
- Muss eigene Stromversorgung haben (Akku, Batterien)
- Mechanisch kommt nicht in Frage.
Nice to have:
- Sollte möglichst viel selbst hinkriegen, ohne mich intellektuell oder manuell zu fordern, am Besten Alles - wenn es geht, sogar selbst den Berg hochfliegen (nein - Letzteres war Scherz!)
Kann mir jemand (wenigstens teilweise) weiterhelfen?
Zuletzt bearbeitet: