g0ddi3
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich bin dieses Jahr für einige Zeit in Chile, unter anderem in der Atacama-Wüste, und da wollte ich es mir nicht nehmen lassen das eine oder andere nette Foto der Milchstraße zu schießen.
Ich habe eine M50 und suche derzeit ein geeignetes Objektiv im Rahmen meines Budgets (und meiner nicht vorhandenen Fähigkeiten
) Die Fotos sollen später nicht als Tapetenausdruck taugen. Eher als kleine Fotos für uns zuhause und auf SocialMedia ne gute Figur machen 
Als Objektive hatte ich 3 Möglichkeiten im Auge:
Samyang 14mm f/2.8 EF mit Viltrox Speedboster
Samyang 24mm f/1.4 EF mit Viltrox Speedboster
Sigma 16mm f/1.4 M Mount
Wenn ich das richtig Verstanden habe müsste das Sigma durch den Cropfaktor auf ca .25mm kommen und damit ziemlich genau dem Samyang 24mm entsprechen, da der Cropfaktor durch den Speedbooster mehr oder weniger ausgeglichen wird.
Allerdings würde ich mir den Speedbooster sparen
Die Frage die mich ein wenig umtreibt: Gewinne ich mehr durch eine kürzere Brennweite weil ich dadurch länger belichten kann bevor die Sterne schmieren oder eher durch die größere Offenblende weil mehr Licht einfällt?
Vielen Dank schon vorab für eure Hilfe
Grüße
Sven
ich bin dieses Jahr für einige Zeit in Chile, unter anderem in der Atacama-Wüste, und da wollte ich es mir nicht nehmen lassen das eine oder andere nette Foto der Milchstraße zu schießen.
Ich habe eine M50 und suche derzeit ein geeignetes Objektiv im Rahmen meines Budgets (und meiner nicht vorhandenen Fähigkeiten


Als Objektive hatte ich 3 Möglichkeiten im Auge:
Samyang 14mm f/2.8 EF mit Viltrox Speedboster
Samyang 24mm f/1.4 EF mit Viltrox Speedboster
Sigma 16mm f/1.4 M Mount
Wenn ich das richtig Verstanden habe müsste das Sigma durch den Cropfaktor auf ca .25mm kommen und damit ziemlich genau dem Samyang 24mm entsprechen, da der Cropfaktor durch den Speedbooster mehr oder weniger ausgeglichen wird.
Allerdings würde ich mir den Speedbooster sparen

Die Frage die mich ein wenig umtreibt: Gewinne ich mehr durch eine kürzere Brennweite weil ich dadurch länger belichten kann bevor die Sterne schmieren oder eher durch die größere Offenblende weil mehr Licht einfällt?
Vielen Dank schon vorab für eure Hilfe

Grüße
Sven