CeTanu
Themenersteller
Hallo liebe Leute,
nachdem ich mir letztes Jahr eine Nikon P900 gekauft habe und auch schon fleißig Fotos damit gemacht habe suche ich jetzt nach einem passenden Stativ zu meiner Körpergröße.
Bis jetzt verwende ich noch ein Cullmann Nanomax 490 als Einbeinstativ welches mir allerdings zu klein ist und wenns mal doch stationär sein soll dann ein BC Master TA533M, wobei ich mir hier vermutlich in näherer Zukunft ein Stativ mit Fluid Head suchen werde, dazu mache ich dann aber einen eigenen Thread auf.
Jetzt erstmal der Fragebogen:
[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[x] Einbeinstativ + Kopf.
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Giottos GTMML3290B
• Walimex Pro WAL-1983
[ ] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
•
•
[x] bereits besessen:
• Cullmann Nanomax 490
• BC Master TA533M
Verfügbares Gesamtbudget:
[ ] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] 120€ keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
__ % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger) (solang es innerhalb des Budgets liegt)
20 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
50 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Architektur
__ % Landschaft
__ % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
__ % Makro
__ % Reise
__ % Sonstiger: ______________________
oder:
[x] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[x] Bridge oder Spiegellose
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
Körpergröße:
208 cm
Stativhöhe:
[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.
Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x] egal
Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[x] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[ ] egal
Kopf
Kopfart:
[ ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[x] anderer: Habe an den Manfrotto 234RC gedacht
Ich habe mir jetzt schonmal die 2 bereits oben genannten Stative
• Giottos GTMML3290B
• Walimex Pro WAL-1983
rausgesucht da beide ~185cm erreichen bei vollem Auszug.
Mit dem Manfrotto Kopf+Kamera sollte ich da auf eine für mich gute Arbeitshöhe kommen denke ich.
Da ich mir aber nicht sicher bin ob diese Stative was taugen oder ob ich mir nicht doch was anderes holen sollte frage ich lieber hier nach
.
Danke schonmal im Vorraus an alle für die Hilfe.
Mfg CeTanu
nachdem ich mir letztes Jahr eine Nikon P900 gekauft habe und auch schon fleißig Fotos damit gemacht habe suche ich jetzt nach einem passenden Stativ zu meiner Körpergröße.
Bis jetzt verwende ich noch ein Cullmann Nanomax 490 als Einbeinstativ welches mir allerdings zu klein ist und wenns mal doch stationär sein soll dann ein BC Master TA533M, wobei ich mir hier vermutlich in näherer Zukunft ein Stativ mit Fluid Head suchen werde, dazu mache ich dann aber einen eigenen Thread auf.
Jetzt erstmal der Fragebogen:
[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[x] Einbeinstativ + Kopf.
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Giottos GTMML3290B
• Walimex Pro WAL-1983
[ ] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
•
•
[x] bereits besessen:
• Cullmann Nanomax 490
• BC Master TA533M
Verfügbares Gesamtbudget:
[ ] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] 120€ keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
__ % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger) (solang es innerhalb des Budgets liegt)
20 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
50 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Architektur
__ % Landschaft
__ % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
__ % Makro
__ % Reise
__ % Sonstiger: ______________________
oder:
[x] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[x] Bridge oder Spiegellose
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
Körpergröße:
208 cm
Stativhöhe:
[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.
Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x] egal
Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[x] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[ ] egal
Kopf
Kopfart:
[ ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[x] anderer: Habe an den Manfrotto 234RC gedacht
Ich habe mir jetzt schonmal die 2 bereits oben genannten Stative
• Giottos GTMML3290B
• Walimex Pro WAL-1983
rausgesucht da beide ~185cm erreichen bei vollem Auszug.
Mit dem Manfrotto Kopf+Kamera sollte ich da auf eine für mich gute Arbeitshöhe kommen denke ich.
Da ich mir aber nicht sicher bin ob diese Stative was taugen oder ob ich mir nicht doch was anderes holen sollte frage ich lieber hier nach

Danke schonmal im Vorraus an alle für die Hilfe.
Mfg CeTanu
Zuletzt bearbeitet: