• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung Auf der Suche nach einer kompakten für den Urlaub

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Shergoal

Themenersteller
Moin,

ich war längere Zeit hier nicht mehr aktiv, und bin nun auf der Suche nach einer kompakten Kamera für den Urlaub oder auch für den Alltag.

Die Finger habe ich mir Wund gesucht, bei Google oder auch hier im Forum, jedoch waren die meisten Beiträge aus dem Jahr 2020, und ich vermute dass es hier Stand heute etwas besseres gibt.

Was ich bereits Recherchiert habe:

Nikon 7700 FZ200 oder die aktuellen gebrauchten RX100 IV V III etc.

Was würde ich denn für 250-300€ bekommen? Es muss nichts neues sein kann gerne gebraucht sein, und vor ungefähr 3-6 Jahren erschienen sein.

3-4er optischer Zoom sollten drin sein, Tele nicht so wichtig aber Lichtstark sollte es sein.

Wenn es keine kompakte geben sollte, was wäre denn hier der "Geheimtipp" für eine DSLR? Ich dachte da an das Lichtstarke günstige und beliebte 17-50er Tamron-Objektiv dazu eine gebrauchte DSLR.


Danke für Eure Hilfe.
 
Was würde ich denn für 250-300€ bekommen? Es muss nichts neues sein kann gerne gebraucht sein, und vor ungefähr 3-6 Jahren erschienen sein.
Was neueres gibts ja auch kaum mehr - wann ist die letzte (gute) Kompakte neu vorgestellt worden? Die RX100 VII kam vor 4 Jahren raus, seither ist praktisch nix mehr passiert. Mit weniger als eine RX100 o.ä. würde ich mich auch nicht zufrieden geben, sonst ist ein halbwegs aktuelles Smartphone in vielen Fällen auch nicht schlechter.

Geheimtipp für DSLR? Ne 5D Mk II gibts für praktisch kein Geld mehr und ist von der Bildqualität und Gestaltungsmöglichkeiten spitze. Der AF ist halt bei aktuellen Kameras besser und ein Objektiv brauchst auch noch dafür. Aber selbst mit einem mittelmäßigen f4-5.6 Zoom bist immer noch Welten besser als mit jeder Kompakten. Man muss es halt noch schleppen wollen.
 
bin nun auf der Suche nach einer kompakten Kamera für den Urlaub oder auch für den Alltag.
Meine Empfehlung ein Modell der SONY RX100 Reihe.

Wenn es keine kompakte geben sollte, was wäre denn hier der "Geheimtipp" für eine DSLR?
Canon 5D / 5DII + Objektiv Deiner Wahl

Es kommt eben darauf an ob es klein, vergleichsweise leicht und in vielen Fällen gut sein soll, was nach meiner Meinung sehr für die RX100 spricht oder ob es spezieller und in der Regel qualitativ hervorragend sein soll ...und dann für die 5D / 5DII + Objektiv Deiner Wahl spricht. Bei der Objektivwahl würde ich eine gemäßigte, jedoch lichtstärke Weitwinkelbrennweite (35mm) vorschlagen. Damit gehen schon selektive Aufnahmen und sollte doch mehr Weitwinkel benötigt werden ist in der Regel und mit etwas Übung auch ein (Freihand)Panorama möglich, womit die Weitwinkelfähigkeiten einer nativen 35mm Optik erheblich erweitert werden können.
 
Auch mein erster Gedanke beim Lesen des ersten Beitrages:
Fuji RX100 III oder IV, je nachdem, was im Rahmen des Budgets möglich ist.
 
Die Finger habe ich mir Wund gesucht
ja, gibt auch dafür einen guten Grund: Smartphones

Ansonsten: Ricoh GR3, GR2 (wird da aber eher 400...800 Euro)

Wenn die Bildqualität und Anmutung nicht so wichtig ist: Irgendeine RX100 (ohne Rohdaten sehen die Bilder zumeist traurig aus)

Wenn die Größe nicht so wichtig ist: Irgendeine Systemkamera wie zum Beispiel Panasonic M4/3 oder Olympus M4/3 (selbst ältere Modelle sind besser als eine RX100)

Wenn Größe wirklich nicht wichtig ist: Fujifilm X-T1 + 18-55er. Diese hat bei mir in den Sommerurlauben und Ausflügen massiv gepunktet. Tolle Farben, Dynamikumfang, hochwertige Rohdaten, Schärfe, Rauschverhalten, ... einfach top.
 
Auch mein erster Gedanke beim Lesen des ersten Beitrages:
Fuji RX100 III oder IV, je nachdem, was im Rahmen des Budgets möglich ist.


Ich finde die JPGs der Sony sehr gut verwendbar wenn man auf die Lichter achtet und ggf via DR die Schatten aufhellt - oder post.
Also Raw muss nicht unbedingt sein und wenn dann ab ISO>800.
Mft halte ich gegenüber einer RX nur mit hochwertigen Gläsern für besser - ein 14-42 oder 12-32 sieht gegen die RXen ziemlich alt aus.
Nochmehr wenn man die Lichtstärke via Blende ausgleichen muss. zB f1,8 zu f3,5 o.ä. - das wird nichts!
(ich hatte im letzten Urlaub eine GX9 + 8-25 neben einer RX - haben sich gut ergänzt)


JPGs
IV
II ooc
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nikon P7700/7800 ist auch nach heutigen Maßstäben noch gut in der Bildqualität, sofern die 12MP reichen. Wie bei allen 1/1,7" Sensoren sollte man halt nicht über ISO 800 gehen.
Da viel Telebrennweite ja nicht gefordert ist, wäre eine Canon G1X Mk.II eine Überlegung mit ihrem großen Sensor.

Da du speziell das Tamron 17-50/2.8 ansprichst: Da würde ich die erste Version ohne Stabi nehmen (kleiner, leichter, optisch etwas besser) und dazu ein Gehäuse mit Sensorstabilisierung.
Meine Tipps dazu wären die Sony A57 oder die Pentax K5II. Letztere hat den APS-C-Sensor mit der besten Dynamik, allerdings ist Pentax nur für Sucherfotografen zu empfehlen, da weiß ich nicht ob du das magst.

Im DSLM-Bereich wäre das Panasonic 12-60 noch zu empfehlen, dazu ein Gehäuse wie die GX-7.
Ist allerdings nicht so lichtstark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Panasonic Lumix GM-1 und das kleine Panasonic 12-32 dazu, ähnelt in den Dimensionen wirklich einer Kompakten...
Da kommt man mit den Budget auch hin. Evtl. auch eine Panasonic der GF-Reihe, die kenne ich aber nicht selbst.
Zwischen einer DSLR und einer Kompaktkamera liegen allerdings in im Alltag oder auf Reisen ein großer Handhabungsunterschied und Größenunterschiede vor... ist das Anforderungsprofil schon ausreichend klar?
 
... ist das Anforderungsprofil schon ausreichend klar?
Nun, das könnte man herausfinden, wenn sich der TO hier auch mal wieder melden würde.

Eine Panasonic GM1 wäre für mich allerdings keine Option. Die hatte ich vor langer Zeit mal genau einen Urlaub lang, dann habe ich sie wieder verkauft. Kein Klappdisplay und vor allem kein Sucher, das hat wenig Spaß gemacht...
 
Mal als Anhang für den Anfragenden die Größenverhältnisse... D600 mit 28-105 als Vertreter der DSLR, Kompaktkameras durch Lumix TZ 91 und Olympus XZ-10 vertreten und die genannte GM-1 mit dem 12-32.
So richtig vergleichbar ist das nicht..;)
 

Anhänge

....mal eine kleine Anmerkung:

- im Sommer-Urlaub hat man zumeist genügend Licht
- lichtstarke Objektive sind ein nettes Add-On. Mehr nicht
- eine Kamera mit Wechselobjektiv (z.B. MFT) kann mit einer winzigen Kitlinse und / oder Abends mit einer kleinen 17mm f/1.8 Festbrennweite betrieben werden
- eine MFT Kamera kann bei guten Licht und mit einem f/3.5 - 5.6 Kitlinse eine RX100 mit Blende f/1.8 mühelos schlagen in den Punkten Auflösung, Dynamikumfang, Farbwiedergabe, Bildanmutung, Randschärfe
- ein MFT Kitlinse haut in Punkto Bildstabi eine RX100 in Grund und Boden. Egal was auf einem Datenblatt steht. Der Stabi in einer RX100 Kamera ist ein Witz im Vergleich zu einem Pana 12-32mm oder gar Pana 35-100mm f/4-5.6
- eine ur ur ur alte APS-C Kamera mit oder ohne Wechselobjektiv wird MFT und erst recht die beste RX100 um Längen in sämtlichen Disziplinen schlagen. Lediglich AF oder Baugröße sind einschneidende Faktoren
- eine "echte" ur alte Kompaktkamera hat einen Sensor, der soooo klein ist, dass moderne SP mittlerweile über diese Sensorgröße lachen und in Punkto Lichtstärke und Sensor ein Tänzchen darauf machen. Will man das noch?
und
- Kosten sind immer relativ. Man kann sich eine gebrauchte Ausrüstung für 1000 Euro kaufen und vertickt diese nach dem Urlaub für 1000 Euro. Dann ist man bei rechnerischen 0,0 Euro
- oder man investiert tatsächlich etwas mehr als das vorgegebene Budget und hat auch nach dem Urlaub eine feine Kamera für Spaziergänge, Familie, Frau, Kinder, Wanderungen, Radfahrten, ....

nur so ein paar Gedanken
 
Hier ein Vergleich Rx gegen die GM5 wo unterm Strich die Sony die Empfehlung erhält.


Und mit der G1x und apsc
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten