Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Was ist eigentlich in Bezug auf das Bajonett mit dem Auflagemaß gemeint?
...
Lang: Will man Systemfremde Objektive adaptieren, geht das nur, wenn das zu adaptierende Auflagemaß größer oder gleich groß ist, letzteres nur, sofern sich die Bajonette nicht gegenseitig im Weg sind. Adaptiert man ein Objektiv mit einem geringeren Auflagemaß, verliert man die Möglichkeit auf unendlich oder sogar Fernbereich zu fokussieren.
Wenn das Auflagemaß des Objektives etwas geringer ist als das der Kamera, aber der Druchmesser so gering das es nebst Adapter in die Kamera eintauchen kann - ohne jedoch an den Spiegel zu stoßen - dann klappt es auch noch.
... erhöht aber die Naheinstellgrenze!
Nein.
Wenn das Objektiv das richtige Auflagemaß zum Sensor bekommt, bleibt die Naheinstellgrenze und die korrekte Unendlicheinstellung voll erhalten.
Das mag in der Praxis oft der Fall sein, richtig ists aber nicht:
Wenn das Auflagemaß des Objektives etwas geringer ist als das der Kamera, aber der Druchmesser so gering das es nebst Adapter in die Kamera eintauchen kann - ohne jedoch an den Spiegel zu stoßen - dann klappt es auch noch.
.... dann würde sich ein Micro4/3-Body anbieten. Der Vorteil bei der ganzen Sache ist, dass dass diese gar keinen Spiegel haben, welcher bei hereinragenden Objektivenden beschädigt werden kann. ...
Das mag in der Praxis oft der Fall sein, richtig ists aber nicht:
Wenn das Auflagemaß des Objektives etwas geringer ist als das der Kamera, aber der Druchmesser so gering das es nebst Adapter in die Kamera eintauchen kann - ohne jedoch an den Spiegel zu stoßen - dann klappt es auch noch.
Du hast theoretisch vielleicht recht, in der Praxis kenne ich keine Kombination, die so funktioniert.
..aber mir, wirklich nur mir, wäre es zu schaden bei KB Optiken grob 3/4 der gut korrigierten Bildfläche wegzuschmeißen
Aber jeder wie er will. Und mit C-Mount Optiken finde ich die Nutzung gut. Auch wenn da wie bei KB Optiken einige der 4/3 Vorteile scheinbar plötzlich egal sind (paralleler Strahlengang).
Was genau meinst du mit "funktionieren"? Hier mal ein Beispiel für eine (meiner Meinung nach) funktionierende Kombination, eine Panasonic GF1 mit Fujinon TV Linse (12.5mm/1:1,4).
Ist es nicht immer eine Frage was man will? Damit wird funktionieren schnell relativ (zu den Anforderungen).