Olaf1006
Themenersteller
Guten Morgen 
Ich hol mal eben etwas weiter aus:
Ich bin auf den Hund gekommen und fotografiere mit einer Eos 80D. Die ist klasse und macht viel Freude. So weit - so gut! Unter Anderem habe ich das Sigma 17-50 2.8, dass ja bekanntermaßen ein recht gutes Objektiv ist.
Ich habe neben der 80D die Möglichkeit eine "uralte" D700 mit heutzutage "lächerlichen" 12 MP und Kitobjektiv zu nutzen. Ich musss sagen, dass ich mich diese alte Kamera echt fassungslos macht. Die Bilder mit den Farben und die mögliche Freistellung finde ich einfach klasse. Nicht dass die 80D schlecht wäre, aber mich überrascht schon, was die alte D700 noch kann.
Nun hab ich also den Wunsch vielleicht doch noch eine VF-Kamera zuzulegen und habe mir, da ich mit meiner 80D echt fein zufrieden bin, die 6D Mark II näher angeschaut. Das wäre doch eine schöne Ergänzung zur 80D
Dabei überrascht mich, dass in verschiedenen Tests die Auflösung bei der 80D mit ca. 2.800 Linienpaaren angegeben wird und bei 6D II mit etwas über 3.000. Die Auflösung der 6d II ist also etwas höher als die der 80D.
Da wird mein schwaches fotografisches Weltbild etwas aus den Fugen gerückt, da ich davon ausgehe, dass ein APS-C Sensor mit relativ vielen Pixeln auf der kleinen Fläche gezwungenermaßen höher auflösen müsste, als ein VF-Sensor, zumal 80D und 6D II beide 24MP haben.
Ich habe schon in der Suche nachgeschaut, aber nichts gefunden, was das erklären könnte. Mir als fotografischen Laien fällt dazu nur ein, dass es mit dem Auflösungsvermögen des Objektives zusammenhängt. Vielleicht kann mir jemand das mal kurz erläutern. Das wäre super.
Es geht übrigens nur um das technische Verständnis, nicht um irgendeine Kameradiskussion. Ich wollte nur darauf hinweisen, wie ich auf eine solche Frage komme.
Viele Grüße
Olaf

Ich hol mal eben etwas weiter aus:
Ich bin auf den Hund gekommen und fotografiere mit einer Eos 80D. Die ist klasse und macht viel Freude. So weit - so gut! Unter Anderem habe ich das Sigma 17-50 2.8, dass ja bekanntermaßen ein recht gutes Objektiv ist.
Ich habe neben der 80D die Möglichkeit eine "uralte" D700 mit heutzutage "lächerlichen" 12 MP und Kitobjektiv zu nutzen. Ich musss sagen, dass ich mich diese alte Kamera echt fassungslos macht. Die Bilder mit den Farben und die mögliche Freistellung finde ich einfach klasse. Nicht dass die 80D schlecht wäre, aber mich überrascht schon, was die alte D700 noch kann.
Nun hab ich also den Wunsch vielleicht doch noch eine VF-Kamera zuzulegen und habe mir, da ich mit meiner 80D echt fein zufrieden bin, die 6D Mark II näher angeschaut. Das wäre doch eine schöne Ergänzung zur 80D

Dabei überrascht mich, dass in verschiedenen Tests die Auflösung bei der 80D mit ca. 2.800 Linienpaaren angegeben wird und bei 6D II mit etwas über 3.000. Die Auflösung der 6d II ist also etwas höher als die der 80D.
Da wird mein schwaches fotografisches Weltbild etwas aus den Fugen gerückt, da ich davon ausgehe, dass ein APS-C Sensor mit relativ vielen Pixeln auf der kleinen Fläche gezwungenermaßen höher auflösen müsste, als ein VF-Sensor, zumal 80D und 6D II beide 24MP haben.
Ich habe schon in der Suche nachgeschaut, aber nichts gefunden, was das erklären könnte. Mir als fotografischen Laien fällt dazu nur ein, dass es mit dem Auflösungsvermögen des Objektives zusammenhängt. Vielleicht kann mir jemand das mal kurz erläutern. Das wäre super.
Es geht übrigens nur um das technische Verständnis, nicht um irgendeine Kameradiskussion. Ich wollte nur darauf hinweisen, wie ich auf eine solche Frage komme.
Viele Grüße
Olaf