• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Auflösung für Wallpaper?

cash69

Themenersteller
Moin,

ich möchte aus ein paar speziellen Sportbildern von der Eishockey-WM, je ein Wallpaper erstellen und zum download anbieten. Ich selbst habe eine Bildschirmauflösung von 1280x800 Pixeln. Ich weiss aber nicht, ob das auch für andere Leute passt.
Was ist denn noch gängig und sollte auf jeden Fall angeboten werden?

Ich denke an max. drei Formate/Größen. Also wirklich nur das nennen, was gängig ist.
 
1920*1080 für Full HD
1280*800 für viele Notebooks
1024*600(?) für netbooks..
1024*768 gibts auch noch häufig,
1280*1024 / 1280*960,.... eine mit 16xx ist auch noch recht häufig, aber frag mich nicht warum und welche. edit: 1680x1050 ;)
Gibt sehr viele möglichkeiten, guck ma auf so Seiten wos WP in verschiedenen größen gibt.
 
Moin,

ich möchte aus ein paar speziellen Sportbildern von der Eishockey-WM, je ein Wallpaper erstellen und zum download anbieten. Ich selbst habe eine Bildschirmauflösung von 1280x800 Pixeln. Ich weiss aber nicht, ob das auch für andere Leute passt.
Was ist denn noch gängig und sollte auf jeden Fall angeboten werden?

Ich denke an max. drei Formate/Größen. Also wirklich nur das nennen, was gängig ist.

Ich würde was wirklich großes wie 1920x1200 anbieten und fertig. 4:3 ist eigentlich vorbei.

Die meisten Betriebsysteme können durchaus was mit größeren Bildern anfangen und die dann an die wirkliche Auflösung anpassen. Verkleinern und was abschneiden ist immer einfacher als aufblasen und etwas dranschneiden.
 
Zu Hause stehen bei mir zwei Bildschirme mit 1680x 1050 Pixel nebeneinander, also bräuchte ich eines mit 3360 x 1050 Pixel. :evil: Dann hab ich einen alten Laptop mit 1024 x 768 Pixel und jetzt gerade sitze ich an einem Laptop mit 1440 x 900 Pixel. Aber was ich habe ist Leberwurst mit Schnittkäse. Interessanter wäre zu wissen, wie deine potentziellen Fotonutzer ausgestattet sind. Deshalb würde eine Umfrage hier auch nicht viel bringen. Eine Beschränkung auf die aktuell gebräuchlichsten Auflösungen erscheint mir sinnvoll. Also beispielsweise mal gucken, wie es um die Auflösungen der Bildschirme vor 2-3 Jahren bestellt war, weil nur die wenigsten einen ganz neuen TFT haben.
 
Hier findest du die meisten gängigen Auflösungen aufgelistet:
http://de.wikipedia.org/w/index.php...o_Standards4.svg&filetimestamp=20090618130218

Ich würde folgende nehmen:
1024x600 (Netbooks)
(1024x768) (Früher sehr häufig, stirbt langsam aus)
1280x800 (die "normalen Notebooks")
1280x1024 (die "normalen" kleinen TFTs)
1366x768 (große Netbooks)
1440x900 (kleine Widescreen TFTs - Notebooks)
1600x900 (Notebooks)
1680x1050 (22" Widescreen - große Notebooks)
1920x1200 (24" Widescreen - große Notebooks)
2560x1600 (30" Widescreen, selten, weil teuer)
Das sind die, die die meisten Geräte haben (hab einfach mal in ner Preissuchmaschine nach Geräte-Stückzahlen geguckt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Runterskalieren können alle drei Betriebssysteme; ebenso beherrschen sie einen "Fill-mode" bei dem z.B. ein 4:3 Bild auf 16:10 beschnitten wird.

Daher würde ich die Bilder in 4:3 anbieten und so, dass sie auf 16:9 beschnitten werden können ohne dass unten und oben etwas wichtiges geschnitten wird.

Als Auflösung würde ich dann 2560x1920 wählen.
 
wow... da sind ja meine 1600x1200 mit 2,6% schon echt exotisch... :eek:
 
Wenn ich mir ansehe, wie es bei dieser Statistik bei den Anteilen im Bereich Browser und Betriebssysteme aussieht, dann kommen bei mir Zweifel bezüglich der Repräsentativität auf.
 
Laut Statistiken dann aber sehr sehr langsam...;)

Traue keine Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast! ;)
Und ich habe in letzter Zeit kaum Geräte gesehen, die eine Auflösung von 1024x768 haben. Es gibt auch sehr wenige noch erhältliche Notebooks und TFTs, die mit dieser Auflösung arbeiten.
 
Und ich habe in letzter Zeit kaum Geräte gesehen...

Diese Diskussion hatten wir hier schon öfter...
Vertraut man der Statistik nicht, kommt es halt immer auf den eigenen Erfahrungshorizont an.

Mal von deutschen Firmen und Wohnzimmerecken ganz abgesehen - du glaubst gar nicht, wie viel 1024x768 Auflösungen noch auf Röhrenmonitoren in Ländern jenseits der Grenzen der Informationsgesellschaft, also etwa auch in der halben EU, vor sich hin schmurgeln.

Greets
/bd/
 
du glaubst gar nicht, wie viel 1024x768 Auflösungen noch auf Röhrenmonitoren in Ländern jenseits der Grenzen der Informationsgesellschaft, also etwa auch in der halben EU, vor sich hin schmurgeln.
Was allerdings nur dann interessant ist, wenn auch diese Internetnutzer zum Kern der Zielgruppe seiner Netzseite gehören.
 
Wo ist das Problem? Noch nie davon gehört, dass ein BS die Bilder skaliert? Also einfach in größter Auflösung einstellen. Oder glaubst du ernsthaft, ein 1920 × 1200 Pixel großes Foto kann nicht als Hintergrund für einen 800 × 600 genommen werden?
 
Skalieren geht immer auf Kosten der Bildschärfe, weil die Umrechnugn nach Schema F erfolgt.
 
Traue keine Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast! ;)
Und ich habe in letzter Zeit kaum Geräte gesehen, die eine Auflösung von 1024x768 haben. Es gibt auch sehr wenige noch erhältliche Notebooks und TFTs, die mit dieser Auflösung arbeiten.

Aber Millionen von "Altgeräten" die tagtäglich verwendet werden...
Du glaubst nicht wieviele 17"-Röhren und Laptops der Medianmarkt-Klasse da draussen im Einsatz sind...
Du kannst hier sicherlich nicht DSLR-Fotografen mit hohem Auflösungsbedarf als Massstab hernehmen.

Was allerdings nur dann interessant ist, wenn auch diese Internetnutzer zum Kern der Zielgruppe seiner Netzseite gehören.

Die exotischen Internetnutzer mit 1024? Er will SPORT-Wallpapers anbieten! Ziegruppe ist also völlig unabhängig vom Grad der Technikversessenheit!
Hier dürfte wirklich ales vom PII mit Windows 95 übers Aldi-Netbook bis zur 4x4-Core Xeon-Workstation dabei sein....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten