• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Auflösung vs Detailtreue

abacus schrieb:
In der Aufstellung fehlt die wichtigste bildgebende Komponenten, das Objektiv.


Die hatte ich eh als gegeben angesehen... Der Sensor spielt heute keine grosse Rolle mehr, vieles was die Tests abliefern ist Stuss sonders gleichen - insbesondere die Tests die meinen irgendwelche Kamera+Objektiv-Kombinationen bewerten zu müssen, denn die operieren eh im praktisch luftleeren Raum (weil die Messverfahren einfach mangelhaft sind, jeder Wissenschaftler der mit den Ergebnissen argumentieren würde, der würde vor versammelter Mannschaft zu Recht ausgelacht)...


Ein klares JEIN.

Warum? Es gibt zum Teil ganz massive Serienstreuungen in der Fertigung bei
"Massenware". Zum Thema Sensoren fehlt mir die aktuelle Detailkenntnis,
daher auch keine Aussage. Worum es da aber geht ist das in der Kamera
implementierte post-processing (und dessen diversen Möglichkeiten). Wer
holt da welche Qualitäten aus dem Rohmaterial im Rahmen des Machbaren.
Mangels individueller qualitativer Endkontrolle handelt es sich bei den Tests
der Hardware auch um Samples der Beliebigkeit.


abacus
 
Auch wenn die Kundenliste nicht öffentlich einsehbar ist hört man desöfteren raus das zB Sony und Nikon deren Dienste in anspruchnehmen und ein anderer großer Hersteller nicht - wenn man sich dann nochmals die Ergebnisse anschaut und gleichzeitig an praxisrelevanten Bildern die Kameras vergleicht ergibt sich da auch eine gewisse Tendenz.

Nikon und Sony interessieren mich nicht.
Ich nutze DXOMark nur für Vergleiche innerhalb der Canon-Welt und dafür ist es gut geeignet.
 
Gerüchte werden nicht dadurch richtig, dass man sie wiederholt.Ich hatte eigentlich an Belege gedacht, die zeigen, dass die Messwerte falsch sind, und zwar systematisch besser für die einen und/oder schlechter für die anderen.

Ich habe _nie_ behauptet dass Messwerte falsch sind. Bitte unterlasse sofort diese Unterstellung!
Es gibt natürlich auch Veröffentlichung wo man die Werte von DXOMark nicht erreichen konnte. Diese sind aber alle Urheberrechtlich geschützt und auf die schnelle hab ich sie nicht online gefunden.
Aber wenn du danach suchst findest du gefühlt tausende Links dazu.

Nikon und Sony interessieren mich nicht.
Ich nutze DXOMark nur für Vergleiche innerhalb der Canon-Welt und dafür ist es gut geeignet.

Die Tendenzen stimmen innerhalb eines Herstellers schon eher - die Unterschiede in der Praxis sind aber wesentlich kleiner als es suggeriert wird
 
....Es gibt zum Teil ganz massive Serienstreuungen in der Fertigung bei
"Massenware".
Muss ncht mal Massenware sein. Wenn man sich die Streuung bei den Messungen von lensrentals.com ansieht, dann sollte recht schnell klar sein, dass es auf ein bisschen mehr oder weniger Auflösung/Detailtreue beim Sensor bei Crop oder VF nicht ankommt - bestenfalls wird die mehr oder weniger gute Performance des Objektivs mit höchster Genauigkeit wiedergegeben ;)
 
Ich habe _nie_ behauptet dass Messwerte falsch sind. Bitte unterlasse sofort diese Unterstellung!
Geht es auch mit weniger Wind?
IDie Tendenzen stimmen innerhalb eines Herstellers schon eher - die Unterschiede in der Praxis sind aber wesentlich kleiner als es suggeriert wird
Wenn die Verhältnisse innerhalb eines Herstellers korrekt wiedergegeben werden, die zwischen verschiedenen Herstellern aber nicht, wird also bei einem der Hersteller falsch gemessen, oder wenigstens zum Vorteil des einen und/oder Nachteil des anderen. Und zwar, wie Du oben behauptet hast, bei dem Hersteller "besser", der sich auch von DxO beraten lässt und die also bezahlt.

Ob das dann aber einen großen oder kleinen Unterschied "suggeriert", hängt entscheidend davon ab, ob und als was man die Messwerte versteht.
 
abacus schrieb:
....Es gibt zum Teil ganz massive Serienstreuungen in der Fertigung bei
"Massenware".



Muss ncht mal Massenware sein. Wenn man sich die Streuung bei den Messungen von lensrentals.com ansieht, dann sollte recht schnell klar sein, dass es auf ein bisschen mehr oder weniger Auflösung/Detailtreue beim Sensor bei Crop oder VF nicht ankommt - bestenfalls wird die mehr oder weniger gute Performance des Objektivs mit höchster Genauigkeit wiedergegeben ;)


Meine Aussage bezog sich auch auf Objektive, das wäre bei einem vollständigen
Zitat auch ersichtlich gewesen.


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten