• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aufnahmedatum setzen mit Zeit inkrementell

miami104

Themenersteller
Hallo!

Ich habe einige alte Fotoalben digitalisiert und das Aufnahmedatum dann manuell auf das jeweilige alte Datum gesetzt, um sicherzustellen, dass bei einer chronologischen Darstellung (Onedrive, Google Photos etc.) die Sortierung passt.

Mit FastStoneImageViewer hab ich dann die Dateinamen angepasst auf 19990501_Veranstaltung_0001.jpg usw.

Mein Problem: Jetzt haben alle Dateien zwar das Aufnahmedatum 1.5.1999 gesetzt bekommen, jedoch haben sie auch die gleiche Uhrzeit.

Kennt ihr eine Lösung, wie ich zusätzlich noch z.B. jeweils um 1 Sekunde versetzt eine zeitliche Abfolge realisieren kann?

Also 19990501_Veranstaltung_0001.jpg mit 10:01:23 Zeitstempel
19990501_Veranstaltung_0002.jpg mit 10:01:24 Zeitstempel usw.

Somit wäre dann exakt festgelegt, wie die Bilder zu sortieren wären, falls der Dateiname nicht zieht.

Danke für Tipps!

Claus
 
Hallo Claus,

kannst Du etwas programmieren?
Dann könntest Du es mit dem ExifTool (Konsolenanwendung) und einem kleinem Skript in der Sprache Deiner Wahl erledigen.
Vielleicht gibt es auch eine aktuelle GUI zum ExifTool welche Dir die Arbeit erleichtert, aber da habe ich keinen Überblick.

Grüße
Sebastian
 
...

Kennt ihr eine Lösung, wie ich zusätzlich noch z.B. jeweils um 1 Sekunde versetzt eine zeitliche Abfolge realisieren kann?

Also 19990501_Veranstaltung_0001.jpg mit 10:01:23 Zeitstempel
19990501_Veranstaltung_0002.jpg mit 10:01:24 Zeitstempel usw.

Somit wäre dann exakt festgelegt, wie die Bilder zu sortieren wären, falls der Dateiname nicht zieht.

Danke für Tipps!

Claus
Der Dateiname zieht immer. Das Dateidatum+Uhrzeit ist unzuverlässig - das kann sich beim Umkopieren oder Bearbeiten ungewollt verändern.
 
Du hast doch über den neuen Dateinamen xxx0001 bis xxx9999 eine Abfolge definiert, wenn die Umbenennungsprozedur bei jedem neuen Bild die Ziffer am Ende um 1 hochsetzt. Wenn mir bei gescannten Aufnahmen die Reihenfolge nicht paßt, schreibe ich manuell die Namen um und laß die Umbenennung nochmals laufen. Bei vielen Dateien benutze ich in einem Zwischenschritt zusätzliche Unterverzeichnisse.
Über EXIF Date Changer Pro kannst auch eine Zeit eingeben und ein Zeitdifferenz zum vorangegangenen Bild festlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns um die massenhafte Umbenennung der Dateien mit zusätzilicher, fortlaufender Nummer geht, empfehle ich das Mehrfachumbenenntool vom TotalCommander, damit geht das hervorragend, auch für sehr viele Dateien und extrem flexibel.
 
Dann könntest Du es mit dem ExifTool (Konsolenanwendung) und einem kleinem Skript in der Sprache Deiner Wahl erledigen.

Wenn man exiftool mit einem Skript verbindet, macht man es meistens falsch. ;-) Es kann das nämlich selbst, etwa in der Art:

exiftool "-datetimeoriginal+<0:0:${filesequence}"

Die Idee kommt von diesem sehr viel komplizierteren Beispiel vom Autor selbst.

Ich habe es nicht getestet, aber das wäre definitiv mein Startpunkt: Da alle die gleiche Uhrzeit haben, wird die "filesequence" (also die Nummer, in der Exiftool die Dateien bearbeitet) als Sekunde hinzu addiert.
 
Ich bin ein wenig verwirrt. Wo soll denn der Zeitstempel gesetzt werden? In den exifs und wenn ja in welchem/n Feld/ern?
Jetzt wo du fragst, ist mir nicht mehr klar was der TO eigentlich wirklich meint mit "Zeitstempel".
Aufnahmedatum+Uhrzeit in den EXIF-Daten sind keine Attribute für Dateisysteme. EXIF-Daten können nur von Anwendungsprogrammen und Hilfsprogrammen für Bildverwaltung und Bildverarbeitung interpretiert werden. Den Betriebssystemen sind EXIF-Daten herzlich egal. Das Betriebssystem interessiert sich nur für den Dateinamen, DateiDatum+Uhrzeit als Attribut der Datei im Dateisystem, sowie die Zugriffsrechte - und das ist bei allen Dateien so, völlig egal was der Dateiinhalt ist.
 
Den Betriebssystemen sind EXIF-Daten herzlich egal.

Richtig. Und wenn man die Fotos in Onedrive, Google Fotos etc. in ein Album lädt und da haben die Dateien den gleichen Zeitstempel und nur eine aufsteigende Nummer im Dateinamen, dann lege ich nicht die Hand ins Feuer, dass das dann in der Galerie richtig sortiert ist.
Genau das wollte ich erreichen.
 
In diesem Fall so etwas wie

Code:
exiftool "-datetimeoriginal+<0:0:${filesequence}" "-filemodifydate<datetimeoriginal"

siehe https://www.exiftool.org/faq.html#Q24

So bleiben ExifDaten und Datei-Informationen gleich. Das Datei-Datum wäre mir aber schnuppe, da diverse Online-Dienste und Kopieroperationen das auch gerne mal ändern.
 
Richtige Sortierung in einer Galerie in einer Wolke war das Ziel? Dann lad halt die Bilder in der gewünschten Reihenfolge im Fünfsekundentakt hoch. :evil:
 
Hallo Claus,


der thread ist zwar schon etwas betagt....aber hast Du eine Lösung für Dein Problem gefunden?
Ich ahbe aktuell das gleiche Problem oder die gleiche Frage.
Die Antworten hier haben Deine Frage nicht ganz verstanden - ich schon...
Wie kann ich den Fotozeitstempel nachträglich so verändern, dass ich bspw. 200 Fotos mit jeweils 1 Sekunde Differenz im Zeitstempel versehen kann.....und das nicht einzeln😉
 
Der Befehl exiftool "-datetimeoriginal+<0:0:${filesequence}" "-filemodifydate<datetimeoriginal" scheint doch zu passen. Mit datetimeoriginal wird das Aufnahmedatum in den EXIF gesetzt und mit filemodifydate wird das Dateidatum auf die Aufnahmezeit gesetzt.
 
Der Befehl exiftool "-datetimeoriginal+<0:0:${filesequence}" "-filemodifydate<datetimeoriginal" scheint doch zu passen. Mit datetimeoriginal wird das Aufnahmedatum in den EXIF gesetzt und mit filemodifydate wird das Dateidatum auf die Aufnahmezeit gesetzt.
Hab es mal probiert!
Alle Bilddateien im Ordner haben folgende Exifdaten
Date/Time Original : 2024:01:01 00:00:00
Create Date : 2024:01:01 00:00:00
Modify Date : 2024:01:01 00:00:00

Mit dem o. g. Befehl wurde zwar angezeigt, dass xy Dateien upgedatet wurden, aber bei der Prüfung gab es keine Änderungen.

Über das folgende Script (Mac) klappt es dann mit dem hochzähen der Zeitangaben. Vielleicht hilft es ja bei dem Problem

Code:
!/bin/bash

counter=0
for file in *.jpg; do
    # Berechne die Stunden, Minuten und Sekunden
    hours=$((counter / 3600))
    minutes=$(( (counter % 3600) / 60 ))
    seconds=$((counter % 60))

    # Setze die Zeitstempel mit den berechneten Werten
    exiftool "-DateTimeOriginal+=${hours}:${minutes}:${seconds}" \
              "-CreateDate+=${hours}:${minutes}:${seconds}" \
              "-ModifyDate+=${hours}:${minutes}:${seconds}" \
              "-FileModifyDate+=${hours}:${minutes}:${seconds}" \
              "-FileCreateDate<datetimeoriginal" \
              "$file"
  
    counter=$((counter + 1))
done

In den Exifdaten werden zum Datum der Dateien die Zeitangaben hochgezählt und es sieht dann z. B. so aus:

Date/Time Original : 2024:01:01 00:00:17
Create Date : 2024:01:01 00:00:17
Modify Date : 2024:01:01 00:00:17
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten