• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Aufsteckblitz - richtig blitzen bzw. nur aufhellen

1 Blatt Moosgummi in schwarz und weiß liegt bei 2€ plus n Gummi und ne Schere ...

Ja den Do it yourself aus Moosgummi hab ich mir ja schon gemacht. Habe hierzu ein A4 Moosgummiblatt (weiß) hergenommen. Mir ging es grad nur um den großen Lumiquest den gpo nutzt. Das wollte ich eben wissen ob du den großen Lumiquest oder auch den "kleinen" selber gemachten aus Moosgummi nutzt?
 
Moin

also der BigBounce von Lumi kostet neu etwas mehr wie 60,- Piepen...

solche Sachen tauchen in Auktionen nicht so oft auf....aber
vor 2 Jahren hatte ich einen "neuen" für 25,- erwischt...
einfach weil das Klettband fehlte :p

dazu hat der BB ein paar Eigenschaften...die andere nicht haben...
schau auf meine Bilder(oben)

# es geht damit los, das der BB die "größte Abstrahlflächte" hat

# der obere Bereich ist wieder nach vorn abgewinkelt...damit geht kaum Licht an die Decke

# das Teil hat einen eingebauten Diffusor(Bild vom Kollegen) den man nutzen kann, aber nicht muss

Nachteile kann man auch ausmachen....viele Fotografen finden das Riesenteil bescheuert
manch einer kommt mit der Größe nicht klar...ist aber alles Gewohnheitssache
der BB ist auch nix für wilde Partys....Hochzeiten gehen immer

Schatten...alte Regel wo Licht ist , ist auch Schatten (y)...
man muss damit lernen umzugehen (y) nix kommt von allein...

stehen Leute mehr wie 1-2 Meter von einer Wand entfernt...hat man praktisch keine Schatten mehr...

nur...der BB sillte nicht die "einzige Lichtquelle" sein....:cool:
alle Sachen die ich damit machen hatten strakes Umgebungslicht mitlaufend...
das ging in der Kriche genauso gut wie im Standesamt...
oder sogar gegen die Sonne :eek:

der Hauptvorteil aber ist>>>
# Hauttöne werden sehr moderat wieder gegeben
# speziell ältere Leute sehen richtig gesund aus...
# Falten werden durchs Aufhellblitzen mit Licht "weggemacht"
# Brillenreflexe verschwinden....

und wie immer>>> man sollte es trocken üben...dann klappt das auch :p
Mfg gpo
 
Echt ein super Teil der BB.

Muss ich echt mal schauen wo ich so ein Teil mir günstig ergattere:D Oder doch noch versuchen, einigermaßen (selbst) genauso hinzubekommen.

Bin echt begeistert von deinem (Super-) BigBouncer(y)(y)

Vorallem ich brauch das Teil undbedingt für eine Hochzeit und dann auch schon kommenden Sonntag bei einer Kommunion....
 
Hallo GPO,

wo gibt es denn die tollen Gummibänder zur Befestigung des Bouncers?

Gruß
Peter
 
Such mal nach spanngummi für zelte oder Ball bungees
Kann man sich aber auch relativ einfach und schnell selbst basteln
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja den Do it yourself aus Moosgummi hab ich mir ja schon gemacht. Habe hierzu ein A4 Moosgummiblatt (weiß) hergenommen. Mir ging es grad nur um den großen Lumiquest den gpo nutzt. Das wollte ich eben wissen ob du den großen Lumiquest oder auch den "kleinen" selber gemachten aus Moosgummi nutzt?

Selbst gebaut .. oben so breit wie A4 nach unten genau der Umfang des Metz 48AF1N.
Rückseite 2tes Blatt Moosgummi, rundum mit Kreuzstich und Kupferdraht (aus nem Stück Leitung 75er Querschnitt) in die naht einlegen, dann kannst ihn auch biegen und er behält die Form, wegen das was Gerd geschrieben hat ... alles Licht nach vorne.

Für Hochzeiten und Kirche übertrifft nur der Roundflash die Affigkeit ... da braucht's cohonas um cool zu bleiben. (y)
 
Das mit dem Kupferdraht ist ja mal ne super Idee. Ich muss jetzt mal schauen habe mir heute einen festen weißen Karton gekauft und Moosgummiplatten A4 in weiß und schwarz.

Hab jetzt mal nen Prototyp aus Pappe gemacht. Schaut ganz gut aus und der ist auch echt stabil. Vielleicht lass ich den auch gleich so und benutze den. Denke vom Licht her dürfte kein Unterschied zum Moosgummi sein, oder?:) Der Moosgummi hält halt mehr aus und bekommt "keine Eselsohren":D
 
Für Hochzeiten und Kirche übertrifft nur der Roundflash die Affigkeit ...

Da kann man nicht widersprechen. Zumal die relative Größe über Distanz keinen wirklichen Gewinn bringt, es bleibt das etwas diffuser gestreute (Reflexions-) Licht und das macht auch nur Sinn, wenn man mit Weitwinkel fotografiert, weil dann halt auch in den Rändern Licht ankommt. Aber sonst ist das lediglich Lichtvernichtung, die auch noch reichlich seltsam aussieht. Mit etwas Übung ist direkt geblitzt weitaus ergiebiger.

da braucht's cohonas um cool zu bleiben. (y)

cojones :)
Und wenn man oben schon so einen Unsinn trägt, kann man ja im Gegenzug unten das Beinkleid öffnen, um der Welt die wahre Größe unverhüllt vor Augen zu führen -- das dürfte gerade bei Hochzeiten gut kommen :D
 
Ja schaut schon ein bisschen komisch aus, aber wenns was bringt würde mir das nichts ausmachen(y) Hab mir gestern das mal aufgezeichnet und werde es heute abend dann mal ausschneiden und dann testen:D

Klar direkt blitzen wäre mir auch am liebsten. Das müsste ich aber "KÖNNEN"....Habs am Wocheende mal getest in der Kirche aber irgendwie bekomm ich das einfach nicht hin, sodass das Licht vom Blitz mit dem vorhanden Licht schön vermischt.

Habe auf M fotografiert mit und vieles getestet. Und auch auf A mit Blendenvorwahl und den Blitz auf Slow gestellt. Das funktioniert noch fast am Besten, jedoch bekomme ich hier eine Zeit von 1/10 was natürlich zur Vermischung beiträgt aber die Bewegungen bei mir nicht 100%ig einfriert. Sonst vom Licht her würde mir das sehr sehr gefallen;) Das di

Mit meinem ersten (kleinen) Bouncer bekomme ich das noch ein bisschen besser hin, zumindest in kleinen Räumen. Für die Kirche habe ich mir jetzt mal den großen Bouncer gebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
So liebe Helfer bzgl. der Blitztechnik:D:D

nach dem ich nun meine Hochzeit hinter mir habe, die ich festhalten sollte, kann ich berichten. Finde es grundsätzlich sehr wichtig, wenn man ein Thema angefangen hat auch darüber zu berichten wie denn (in meinem Fall) die Lösung ausgesehen hat bzw. für welche Hilfestellung sich man entschieden hat(y)(y)(y)

Habe die Hochzeit dann nach vielen Testen letztendlich mit einer Nachbauvariante aus Moosgummi des BigBouncers fotografiert. Das hat in der Kirche eigentlich in Kombination mit meiner Nikon (M Modus, max. ISO 800-100) und dem Sigma 17-70 C wunderbar funktioniert und das Paar war/ist auch sehr zufrieden.

Habe echt viel getestet, aber das war für mich die sicherste Variante um die Fotos zufriedenstellend hinzubekommen. Klar professioneller wäre die Variante mit Lichtstarken Objektiven und einer Erhöhung der ISO Zahl.

Aber vielen Dank euch nochmals für die Hilfestellungen.

Grüße
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten