Das wäre nur zulässig, wenn es lediglich zwei Möglichkeiten gäbe.
Eben, es gibt viele Möglichkeiten, hier wird aber nur die extreme Variante betrachtet. Der Umkehrschluss bedeutet vor allem, dass jemand, der es nicht angibt, zwangsläufig Raucher sein muss. Ich bin auch Raucher, rauche nicht mehr im Haus, dafür aber auch beim Fotografieren draussen. Eine Katze haben wir, und ich noch Bienen hinterm Haus - Tierhalter bin also auch...
Im Umkehrschluß würde ich beim Anbieter rückfragen, wenn das Angebot ansonsten 100% passt.
Sonst den Wisch nach links und das nächste bitte.
Also fragst Du bei Anbietern, die nichts angeben ob sie Raucher/Nichtraucher sind, wartest auf die Antwort und kaufst
evtl. - das klingt zumindest fair, vernünftig und bodenständig.
Fallen "Konsumenten" elektro-chemischer Ersatzstoffe oder ausgewiesene Cannabis-Konsumenten (um nicht plump "Kiffer" zu schreiben) eigentlich auch unter "Raucher" ?
Ich habe bei einigen hiesigen Forumiten gebrauchtes Fotogerät gekauft, mir ist bei keinem bisher bewusst ín Erinnerung, diese Angabe gelesen zu haben - kann sein, ich schwöre nicht darauf, ist auch egal. Ich habe zugleich noch kein Gerät erhalten, bei dem ich den Eindruck hatte, dass dort massiv oder überdurchschnittlich viel geraucht worden sein könnte, falls dort keine Angabe gemacht wurde. Und ja, auch als Raucher merkt man das. Wenn Andere mehr und intensiver rauchen, als man selbst.
Ich weiß, wie verqualmte, oder bessergesagt wie nikotin-kondensat-"konservierte" = ruinierte Elektronik aussieht und stinkt, privat und auch vom Arbeitsplatz - weil manche Kollegen meinen, dass begründete Regeln für sie grundsätzlich nicht gelten...
Die Einwände sind definitiv alle berechtigt, aber auch teilweise übertrieben dargestellt.