• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"ausgefallenes" Gruppenfoto

hannes2431992

Themenersteller
Hallo,

Ich wurde vom Parallelkurs (Deutsch Leistungskurs) gefragt, ob ich für die ein Kursfoto machen kann. Soll fürs Jahrbuch unserer Schule sein. Sie wollen aber nicht, dass es ein Foto wird wie jedes Gruppenfoto.
Ich hatte die Idee, das sich der Kurs rausstellt, alle hochgucken und ich aus einem Fenster das Foto mache.
Was haltet ihr davon? Habt ihr andere/bessere Ideen? Bitte beachtet auch mein Equipment, da ich mir nur für das Gruppenfoto keine neue Linse kaufen würde.
Das Jahrbuch soll übrigens schwarz-weiß gedruckt werden, dh. das Foto wird auch schwarz-weiß.

Vielen Dank im Voraus für eure Anregungen und Meinungen!
hannes2431992
 
Kannst du machen, die Idee ist aber nicht wirklich neu ;)

Deine Objektive sollten auf jeden Fall reichen. Ich schätze mal du wirst das 70-300er benötigen. Damit solltest du auch noch ein paar Stockwerke nach oben gehen können wenn du so senkrecht wie möglich fotografieren willst. Ich würde auf jeden Fall bei bewölktem Himmel fotografieren wollen (ändern kannst du das ja sowieso nicht mehr wenn alle da sind aber man könnte es abhängig von der Wettervorhersage machen), damit 1. das Licht schön weich ist und 2. damit die Augen nicht zugekniffen werden. Über die Anordnung der Kursteilnehmer hat man bei der Methode ja auch großen Spielraum, z.B. im Kreis.

Aber mal was anderes: Auf einem "klassischen" Gruppenfoto wird man die Teilnehmer wohl besser erkennen können. Andererseits ist es ja auch nicht die Abizeitung, da wäre das wohl wichtiger :)
 
Hi,

machs doch anders rum, alle schauen aus den Fenstern und du stehst unten im Hof...

nur so ne idee... :)

Grüße


Flow
 
Hallo,

Ich hatte die Idee, das sich der Kurs rausstellt, alle hochgucken und ich aus einem Fenster das Foto mache.

So ähnlich wars bei uns, nur dass der ganze Abijahrgang aufm Hof stand und eine "2006" gebildet hat, aber das is ja mit so wenigen nich so gut möglich.

Vielleicht würde ich ein Foto machen, auf dem man erkennt, dass es sich um nen LK Deutsch handelt. Aber hab keine konkrete Idee.

Lg Franzi
 
Wenn es schon ein Deutsch leistungskurs ist sollte das auch rüberkommen.
Also Bücher in die Hände oder alle aufmotzen wie in der Feuerzangenbowle etc.
 
Wie wiele Schüler hat denn der Kurs?
Lass sie doch ein LK D formen,
oder D LK, wenns ihnen besser gefällt - müsste mit ~ 25 Personen machbar sein.
 
Ich würde die Idee mit dem Blick nach oben und den Büchern kombinieren. Die Teilnehmer sollen einen Kreis bilden, mit dem Rücken zur Kreismitte. Dann ein aufgeschlagenes Buch in die Hand nehmen und den Blick nach oben zur Kamera. Somit hast Du alle drauf und auch die Bücher toll im Bild. Zudem bilden die weißen Seiten der aufgeschlagenen Bücher einen weißen äußeren Ring um die Leute. Sieht sicher interessant aus.... :top:

lg
Christian
 
Alle gucken hoch und haben was schwarz, rot bzw. gelbes an (ich denke, gold ist eher schwierig). Würd ich an 'nen Deutsch LK denken ;)

Gruß,
Florian
 
@Floschen: Das Buch wird ja nur schwarz-weiß.
Letztes Jahr hatte ein Französisch-Kurs die selbe Idee (also Blau-Weiß-Rot), war aber dann enttäuscht, als alles nur schwarz-weiß gedruckt wurde (Das Jahrbuch gab es letztes Jahr das erste Mal an unserer Schule) und so gar nichts von den Farben zu sehen war.

@ Powerford: Deine Idee mit dem Kreis, Rücken aneinander und Buch in der Hand finde ich super! Ich denke das werde ich mal versuchen umzusetzen.

@all: Danke für die vielen Antworten und Vorschläge!

Ihr könnt aber ruhig noch weitere Vorschläge anbringen, vielleicht kommt ja eine Idee, die ich (bzw. der Kurs) noch besser finde.
 
also den deutsch lk mit büchern zu repräsentieren find ich nicht so dolle, weil es ja nun mal in jedem fach bücher gibt und das nicht wirklich was spezifisches ist.

würd auch wenn überhaupt irgend ne formation stellen lassen :)

gruß Chris
 
Ach Mist, hab es zwar gelesen, aber nicht mehr bedacht. Aber wenn ich mir das vorstelle... Nehmt schwarz, weiß und einen Mittelton. Wenn ich farbig am PC die Flagge erstelle und dann umwandle ind Graustufen, sieht es immer noch recht deutlich aus, wie ich finde.
Das Problem bei Frankreich war wohl der eher geringere Kontrast zwischen rot und blau.


Gruß,
Florian
 
.. die könnten sich auch alle flach auf den Boden legen und D LK bilden.. so immer Fuß an Hand des nächsten usw .. ;) dann sollte es auch mit 17 Leuten reichen
 
Eins vorweg: mein/unser Abifoto war eine 0815-Aufstellung auf der Treppe der Schule - also ist jedes Bild mit einer besonderen Idee und Aussage schon mal interessanter.

Mit meinen Tipps werde ich mich z.T. auf das Bild von daniellll beziehen.

- auch bei einer Inszenierung sollten alle noch erkennbar sein,
- entweder es findet eine Interaktion zwischen den Dargestellten statt und die Kamera beobachtet von außen (keiner schaut direkt in die Kamera) oder alle schauen in die Kamera,
- das Bild nicht mit zu viel Aussagen überfrachten - bei daniellll z.B. Schirme, Kaffetassen der Damen, Sattel, Krone auf Tisch, Widersprüchlichkeiten (moderne Klappstühle - alter Stuhl des Lehrers; Tisch mit Spitzentischtuch - nackter Bistrotisch),
- andererseits finde ich "Geheimnisse" in solchen Bildern gut - der Sattel wird bei Außenstehenden wie mir Unverständnis erzeugen, die Abgebildeten werden bestimmt noch Jahre später eine ganz bestimmte (lustige?) Situation damit assoziieren,
- einen Unterrichtsstoff inszenieren; um ein Dichterdenkmal im Stadtpark posieren...
- von jedem Motiv mehrere Aufnahmen machen um eine Auswahl zu haben (geschlossene Augen, blöde Mimik bei jemandem).

Alle sollten sich einen Nachmittag für das Bild freinehmen, Requisiten mitbringen und dann losmachen, rumprobieren. So eine Menge von kreativen, motivierten kostenlosen Models hast Du so bald nicht wieder (den Lehrer/die Lehrerin für eine Stunde später einladen, da sollte eine Bildidee gefunden sein - die Zeit des Lehres zu "vergeuden" ist sicherlich nicht so angebracht).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten