• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Auskunftsblatt INF 3 Zollformular 0329 download?

AW: Auskunftsblatt INF 3 Zollformular 0329 download ??

Mal ausgrab.

Ich war letztes Jahr in Amerika und wollte vorher eben meine Seriennummern bekannt geben, damit ich bei der Einreise keine Probleme habe.

Die beim Zollschalter haben gemeint, das geht nur wenn auch die Rechnungen vorhanden sind.

Was stimmt nun? :ugly:

Hallo, da kann ich nur sagen, ich hab exakt die gleiche Erfahrung gemacht, dabei ging es nur um die sogenannte "vereinfachte Nämlichkeitsbescheinigung" beim Flughafen Frankfurt.

Ein Witz imo: Du kommst als Inländer zum inländischen Flughafenteil und willst Dich korrekt verhalten und anmelden und es wird abgelehnt.
Es ist ja wohl völlig lebensfremd, dass man immer die Rechnungen mit sich führt. Theorethisch könnte dDich der Zoll ja auch im Land irgendwo anhalten und gleiches machen und kassieren...:evil:

Das impliziert nämlich von vornherein Deine Unglaubwürdigkeit, sprich Du musst immer beweisen, dass es aus D
-oder halt schon versteuert aus dem Ausland-
ist.
Also gilt folgendes:
Jeder sollte von nun an sämtliche Belege immer mit sich führen, auch von Unterhosen, Jacken, Koffern etc... die wären ja im Prinzip auch einfuhrumsatzsteuerpflichtig...und wie schnell ist eine Jacke über 430,.- bei der Inflation :ugly:

Ich glaub ich wiederhole mich, aber egal. :mad:

PS:
Das INF 03 ist mehr für Reporter/Gewerbe gedacht...
 
Meine Erfahrung ist auch, dass die Leute vom Zoll keine Ahnung vom Warenwert gewisser Dinge haben. Ich hatte 2009 in Ägypten ein professionelles Broadcast-Equipment dabei, Gesamtwert ca. 30.000 Euro und in der Tasche zusätzlich meine alte Eos 40d, Restwert ca. 400 Euro.

Jeder Zollbeamte hat ganz akribisch die Seriennummer der Eos verglichen mit dem INF3 Formular, daneben lagen in der Tasche ein ganzer Stapel Panasonic P2 Speicherkarten, jede mit einem Neuwert von 900 Euro, die haben keinen interessiert.
Ganz zu schweigen vom Stativ, wo alleine der Fluidkopf ein paar Tausender wert ist - die haben sich nur für die Kamerabodies interessiert, das andere "Gelumpe" hätte ich auch gerade so mitnehmen können...

Trotzdem besser, das INF3 zu haben, dann kommt man auf jeden Fall ohne Probleme durch den Zoll, und die Rechnungen aller Equipmentteile mitzuschleppen ist ja auch nicht gerade komfortabel...
 
Immer wenn ich in die USA fliege hole ich mir vorher beim Zoll das INF 3 Formular für meine Fotoausrüstung. Nun hat meine Freundin von 2 Jahren sich eine kleine Knipse in New York gekauft und in Deutschland ganz legal Zollfrei eingeführt, da sie weit unter ihrer Freigrenze geblieben ist. Die Frage ist nun, wie bekomme ich die Knipse mit auf mein INF 3 und kann dem Zöllner klar machen, das die Kamera damals im Limit der Freigrenze war und somit legal ist...? Die Rechnung liegt noch vor, aber er könnte ja davon ausgehen, das ich damals Ware für 430,- hatte + die Knipse...

LG
Björn
 
Hallo,

Ich hab die Beiträge über INF 3 auch gelesen. Da es mich nun selbst betrifft.. Reise nach USA wollte ich mich auch in diesem Forum schlau machen. Aber alles nur wischiwaschi. Alle kennen das Dokument.. aber keiner sagt genaues.. Download...

Wenn man nun sich nach Google bemüht, findet man da brauchbare Tipps, auch solche.. dass es alle Formulare online gibt, ausser dieses besagte INF 03 0329..... Zitat: Die von Ihnen aufgerufene URL existiert deshalb nicht mehr.

Es bleibt also nix anderes übrig, als sich selbst zur Behörde zu begeben, dort das doppelseitige Formular, Link: http://unkreativ.net/wordpress/?p=9239 auszufüllen, was ich denn nun auch machen werde. Besser ist das....

Gruß

Hans-Peter
 
Ich geh immer zum Zoll am Frankfurter Flughafen, lass mir das schicke Formular geben, fuell alles aus. Dann zurueck zum Zoellner, der guckt einmal drueber und stempelt alles ab. Ich wurde noch nicht einmal zurueckgewiesen weil ich keine Rechnungen bei hatte, warum sollte ich mir auch das Formular holen wenn ich eh die Rechnungen mitschleppe?
 
Also Ich habe bis jetzt noch nie so ein Formular ausgefüllt und es gab auch nie irgendwelche Probleme... Ich denke nicht, dass wenn man als Privatperson mit DSLR und sagen wir mal 2-3 Objektiven in den Urlaub reist, bei dem Rückflug der Zoll i-welche Probleme macht.

Sogesehen müsste theoretisch jeder der ein Laptop mitsich führt oder ein teures Smartphone etc. dieses Formular ausfüllen...da hätte der Zoll aber jede Menge zu tun :rolleyes:

Vorallem wenn man bedenkt, wie viele Geschäftsreisende es gibt, die alle sicherlich ein Laptop, Handy etc etc dabei haben^^
 
Hallo zusammen,

Ich war in Amerika für kurze Zeit. Hab auch schön beim Zoll vorher alles angemeldet.. INF 3.....

Bei der Rückkehr nach Deutschland... hat sich keiner drum gekümmert.... ich war einer der Ehrlichen, die sich richtig verhalten, allles vorher anmelden und bei Einreise mit einem vorausschwebendem Siegel nicht überprüft werden.

Aber es hätte ja auch anders kommen können... aber für diesen Fall war ich ja gewappnet gewesen......

Gruß

Hans-Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten