amlug
Themenersteller
Hallo allerseits!
Ich arbeite in einem Forschungsprojekt, in dem wir unter anderem Fotoaufnahmen von historischen Grabplatten anfertigen müssen – diese liegen teilweise flach auf dem Boden und sind bis zu 2 m lang. Benötigt wird daher eine Konstruktion, die es erlaubt, Fotos aus ca. 2,5 m Höhe mittig über einer solchen Grabplatte aufzunehmen (mit 24-mm-Brennweite an einer APS-C DSLR).
Dazu kommen mir zwei Möglichkeiten in den Sinn:
- Ausleger: Frei nach Pythagoras müsste der Ausleger vom Stativ an (je nach dessen Höhe) knapp 2 m lang sein, um noch etwas Reserve zu haben. So lange Ausleger für Kamerastative habe ich nicht ausfindig machen können – Galgenstative in dieser Länge gibt es, aber offenbar nur für Lampen und sonstige Studioausstattung. Gibt es sowas in dieser Länge auch für Kameras? Und wäre das stabil genug, um auch mal eine längere Belichtungszeit* zu erlauben?
* Die bisherigen Aufnahmen entstanden meistens bei ISO 100 und F/8 mit einer Belichtungszeit von 1/5 bis 1/10, teilweise aber auch bis 1,3 Sekunden. (Wenn nötig, könnte man natürlich mit dem ISO noch etwas höher und der Blendenzahl etwas runter gehen.)
- Kamerakran: Die Kräne, die ich finden konnte, sind für Videoaufnahmen gedacht und für Kamerabewegungen und Schwenks während der Aufnahme ausgelegt. Mir ist nicht ersichtlich, ob etwa ein System wie dieser hier überhaupt fest arretiert werden kann, um auch mal Aufnahmen mit längerer Belichtungszeit zu ermöglichen. Bei noch ausgefeilteren und teureren Lösungen würden wir dann auch für Funktionalität bezahlen, die wir gar nicht brauchen.
Hat hier jemand Erfahrung mit einer solchen (zugegebenermaßen wohl etwas ungewöhnlichen) Aufnahmesituation? Für Empfehlungen und Ratschläge wäre ich sehr dankbar!
Ich muss dazu sagen, dass das Budget unserer Arbeitsstelle leider recht begrenzt ist. Da ich nicht persönlich über Ausgaben entscheiden kann, kann ich keine definitive Obergrenze nennen. Die Lösung sollte aber idealerweise irgendwo im niedrigen dreistelligen Bereich liegen, maximal im mittleren dreistelligen – falls das möglich ist.
Herzliche Grüße
amlug
Ich arbeite in einem Forschungsprojekt, in dem wir unter anderem Fotoaufnahmen von historischen Grabplatten anfertigen müssen – diese liegen teilweise flach auf dem Boden und sind bis zu 2 m lang. Benötigt wird daher eine Konstruktion, die es erlaubt, Fotos aus ca. 2,5 m Höhe mittig über einer solchen Grabplatte aufzunehmen (mit 24-mm-Brennweite an einer APS-C DSLR).
Dazu kommen mir zwei Möglichkeiten in den Sinn:
- Ausleger: Frei nach Pythagoras müsste der Ausleger vom Stativ an (je nach dessen Höhe) knapp 2 m lang sein, um noch etwas Reserve zu haben. So lange Ausleger für Kamerastative habe ich nicht ausfindig machen können – Galgenstative in dieser Länge gibt es, aber offenbar nur für Lampen und sonstige Studioausstattung. Gibt es sowas in dieser Länge auch für Kameras? Und wäre das stabil genug, um auch mal eine längere Belichtungszeit* zu erlauben?
* Die bisherigen Aufnahmen entstanden meistens bei ISO 100 und F/8 mit einer Belichtungszeit von 1/5 bis 1/10, teilweise aber auch bis 1,3 Sekunden. (Wenn nötig, könnte man natürlich mit dem ISO noch etwas höher und der Blendenzahl etwas runter gehen.)
- Kamerakran: Die Kräne, die ich finden konnte, sind für Videoaufnahmen gedacht und für Kamerabewegungen und Schwenks während der Aufnahme ausgelegt. Mir ist nicht ersichtlich, ob etwa ein System wie dieser hier überhaupt fest arretiert werden kann, um auch mal Aufnahmen mit längerer Belichtungszeit zu ermöglichen. Bei noch ausgefeilteren und teureren Lösungen würden wir dann auch für Funktionalität bezahlen, die wir gar nicht brauchen.
Hat hier jemand Erfahrung mit einer solchen (zugegebenermaßen wohl etwas ungewöhnlichen) Aufnahmesituation? Für Empfehlungen und Ratschläge wäre ich sehr dankbar!
Ich muss dazu sagen, dass das Budget unserer Arbeitsstelle leider recht begrenzt ist. Da ich nicht persönlich über Ausgaben entscheiden kann, kann ich keine definitive Obergrenze nennen. Die Lösung sollte aber idealerweise irgendwo im niedrigen dreistelligen Bereich liegen, maximal im mittleren dreistelligen – falls das möglich ist.
Herzliche Grüße
amlug
Zuletzt bearbeitet: