• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ausrüstung für Madagaskar-Reise

JochenV

Themenersteller
Hallo,
meine Frau und ich werden im September eine Reise nach Madagaskar unternehmen und planen gerade, welches Foto-Equipment wir mitnehmen wollen.

Aktuell vorhanden ist:
1 Fuji S5 Pro + 2 No Name Ersatzakkus
1 Nikon d70 s + 2 No name Ersatzakkus
2x 8GB Speicherkarte
2x 16GB Speicherkarte
Af-s 105/2.8 VR (Makro)
Af 60/2.8 (Makro)
Af-s 18-70
Af-s 70-300 VR
Einbeinstativ

Vorhanden, aber wahrscheinlich nicht im Reisegepäck:
AF 50 / 1.8
Stativ

Aktuell überlegen wir, ob wir für die Reise noch etwas brauchen und haben folgende Fragen:
-Ist ein Reisezoom, z.B. Tamron 18-270, sinnvoll? Wenn ja, welches?
- Ist eine Fotoversicherung sinnvoll? Z.B. http://www.pundpgmbh.de/foto-assekuranz.html
Deckt diese Versicherung auch Diebstahl ab?
- Wir gehen auch schnorcheln/tauchen: Ist ein "Unterwasserbeutel", z.B. Ewa-Marine U-B sinnvoll? Kann man mit o.g. Equipment und so einem Beutel ordentliche Unterwasseraufnahmen machen?

Gibt es noch andere Dinge, die wir unbedingt mitnehmen sollten?

Interessant wären auch allgemeine Tipps zu Madagaskar, z.B. welche Nationalparks besonders empfehlensert sind, wo man besonders gut spezielle Tiere fotografieren kann etc.

Viele Grüße
Jochen
 
Ich würde noch einen Laptop oder mindestens ein Netbook mitnehmen.

Ach ja, das Ladegerät für die Akkus nicht vergessen :)
 
Ein Netbook ist eine gute Idee m.E. auch besser geeignet als externe Foto-Festplatten da ein Netbook gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt sprich die Fotos sichern/aufbewahren kann und gleichzeitig eine Internet Nutzung möglich ist. Ansonsten würde ich bei Deiner Ausrüstung die D70 mit dem Af-s 18-70 und Af-s 70-300 VR nebst Einbeistativ. Ideen für gute Locations findest Du vielleicht auch hier im Forum es gibt dafür ja einen extra Unterpunkt.
 
Die Fragen haben nichts mit Nikon zu tun.
Daher ab in den Fototalk.
 
die linsen klingen soweit ganz gut, vorallem die makros. Es gibt ja eine Menge echsen und amphibien auf Madagaskar; vorallem die Goldfroeschen (Mantella spp.) sind interessant. Vllt. noch ein Blitz und Spiralkabel wenn du hast, aber ich denke zu dem ganzen Glas was ihr eh schon habt dann noch ein 18-270 oder so finde ich ein wenig zu viel. dann habt ihr ja alles doppelt gemoppelt ;). Dann vllt. leiebr ein body mit dem 70-300VR und einen mit dem 18-70 oder nem Makro. Wenn sich im baum was tummelt seit ihr dann schon gut vorbereitet.

Ach ja, nicht Fotoequipment aber vergesst blos nicht das moskitonetz und NoBite oder dergleichen......
 
Hallo,
danke für die Tipps. Ein Netbook ist eine gute Idee.
An Moskitonetz etc. wird natürlich gedacht (allerdings sind wir noch unschlüssig, ob wir Malaria-Prophylaxe-Tabletten nehmen wollen oder nicht,...)

Hat jemand Erfahrungen mit diesem EwaMarine-Unterwasser-Beutel gemacht?

Gruß
Jochen

@dopheus: Sorry für das posten in der falschen Kategorie, dachte es geht um Nikon-Ausrüstung, deshalb habe ich das nikon Forum gewählt,... Danke fürs Verschieben
 
Vorhanden, aber wahrscheinlich nicht im Reisegepäck:
AF 50 / 1.8
Stativ
Madagaskar liegt in den Tropen, und da ist es ab ca. 18.00 Uhr stockduster... Nimm's mit.

Stativ? Kommt auf Deinen Stil zu fotografieren an. Und auf die praktischen Möglichkeiten, es mitzunehmen. Wenn's geht, immer.

Aktuell überlegen wir, ob wir für die Reise noch etwas brauchen
Noch ein paar Speicherkarten. Es lohnt nicht, nach Madagaskar zu fliegen, und dann alles in hochkomprimierten JPEG aufzunehmen...

- Ist eine Fotoversicherung sinnvoll? Z.B. http://www.pundpgmbh.de/foto-assekuranz.html
Deckt diese Versicherung auch Diebstahl ab?
Das sagt Dir die Versicherung.

Landesspezifische Sicherheitshinweise
Kriminalität


Taschendiebstähle, aber auch bewaffnete Überfälle, haben in den letzten Monaten deutlich zugenommen.
Ausländische Reisende, bei denen Geld oder Wertsachen vermutet werden, sind mittlerweile auch in Madagaskar vermehrt Ziel von Übergriffen.
Besondere Vorsicht ist geboten im Stadtzentrum von Antananarivo, in der Umgebung der Hotels und der von Ausländern bevorzugten Restaurants sowie generell bei Menschenansammlungen und an den Stationen der Überlandtaxis. Auch Touristenziele können betroffen sein. Berichtet wurde von Überfällen in Diego Suarez (Montagne des Francais), Tuléar und Morondava.
Nach Einbruch der Dunkelheit wird in allen städtischen Gebieten von Spaziergängen, ob allein oder zu mehreren, aus Sicherheitsgründen abgeraten. Besondere Vorsicht sollte auf den Umgang mit Wertsachen und Ausweisen -auch innerhalb von Hotels- verwendet werden.
Vor allem im Stadtgebiet von Antananarivo finden am Abend und in der Nacht vermehrt Polizeikontrollen statt. Es wird dringend angeraten, eine beglaubigte Kopie des Passes mit sich zu führen.
Bei Autofahrten in Ballungsgebieten (vor allem in Antananarivo ist die Verkehrsdichte sehr hoch und die Straßen eng) wird empfohlen, die Türen von innen zu verriegeln und die Fenster geschlossen zu halten. Taschen und Wertgegenstände sollten auf keinen Fall sichtbar im Wagen liegen.
Falls Du eine Hausratversicherung hast, klär mit der ab, was sie wie an Urlaubsreisegepäck deckt. Bis September ist ja noch ausreichend Zeit.

Und laß Dich nicht von den Warnungen verrückt machen. :D

- Wir gehen auch schnorcheln/tauchen: Ist ein "Unterwasserbeutel", z.B. Ewa-Marine U-B sinnvoll? Kann man mit o.g. Equipment und so einem Beutel ordentliche Unterwasseraufnahmen machen?
Bei Schnorchelwassertiefe meines Wissens ja.

Gibt es noch andere Dinge, die wir unbedingt mitnehmen sollten?
Das, was man in den Tropen und in Afrika so braucht.

Immodium (Inhaltsstoff Loperamid, gegen Durchfall; Achtung: die Preisunterschiede sind exorbitant: 10 Stück Loperamid-ratiopharm akut 2 mg Filmtabletten kosten € 2,99; 10 Stück von Sandoz mit dem selben Inhalt € 11,39...)

Paspertin-Tropfen (Metoclopramid, gegen Erbrechen). Beides für "Montezumas Rache", welche auch in Afrika zuschlägt.

Immodium ist rezeptfrei, für Paspertin mußt Du vorher zum Arzt. Rezept bekommst Du aber auch bei der Impfberatung, die Ihr Euch allein schon wg. Malaria-Prophylaxe gönnen solltet. (Jedenfalls bei einem vernünftigen Arzt, der versteht, daß Europäer mit einer vernünftigen "Notfall-Reise-Apotheke" in die Tropen fahren wollen...)

Interessant wären auch allgemeine Tipps zu Madagaskar, z.B. welche Nationalparks besonders empfehlensert sind, wo man besonders gut spezielle Tiere fotografieren kann etc.
Du findest zu Madagaskar jede Menge umfangreicher deutschsprachiger Websites von Reiseanbietern. Die durchzuforsten ist für solche Zwecke immer hilfreich, auch wenn man nicht bei denen buchen will. Ansonsten ist das gute alte Buch zu empfehlen, vor allem mit Wolfang Därr als Autor (der Afrika-Reise-Papst).

Tip am Rande: für Afrika sind Traveller-Cheques eine durchaus sinnvolle Idee für die Bargeldbeschaffung, als Ergänzung zu Kreditkarten (laut AA eigentlich nur VISA in Madagaskar). Kommt aber besser nicht auf die Idee, die auf US-Dollar ausstellen zu lassen. Damit habe ich im frankophonen Afrika mehr als einmal Probleme gehabt, weil die öfters mal nur in großen Städten bei großen Banken genommen werden. Euro ist - weil auch französisch - die Währung der Wahl. (Früher war es der Franc.)

Ach ja, und falls sich die Möglichkeit bietet: vorher schon bräunen. Das hat gleich mehrere Vorteile: erstens kriegt man da untern nicht mehr so leicht einen Sonnenbrand, zweitens stechen einen die Mücken nicht mehr doll, und drittens fällt man weniger als "weißer Tourist" auf. Sowohl die Mückenstich- als auch die Belästigungs-Nerv-Quote sinkt mit zunehmender Hautbräunung... Mag komisch klingen, ist aber wahr. (Eine Creme gegen Mückenstiche ist aber ggf. auch immer gut. Gibt's auch da unten, aber man will ja nicht unbedingt den Urlaub mit der Suche nach einer Apotheke verdaddeln...)
 
Hallo,
danke für die Tipps. Ein Netbook ist eine gute Idee.
An Moskitonetz etc. wird natürlich gedacht (allerdings sind wir noch unschlüssig, ob wir Malaria-Prophylaxe-Tabletten nehmen wollen oder nicht,...)
Wieviele Menschen sterben jedes Jahr an Malaria? Ca. 1 Million Menschen, sagt die WHO. Davon 90 Prozent in Afrika.

Madagaskar ist Malaria-Hochrisiko-Gebiet. Macht es.
 
ich denke, besonders wichtig ist die art und weise, wie man die fotoausrüstung vor ort und auf den flügen transportiert.. also hat man nen guten rucksack, von dem man weiß, dass man seine kiloschwere ausrüstung stundenlang transportieren kann. ist sicher ähnlich wichtig wie die ausrüstung selbst..

wie reist ihr? auf eigene faust? pauschalrundreise? also, hat man die möglichkeit, auch mal was im bus in sicherheit liegen zu lassen?

solche praktischen fragen würde ich mir auch stellen.

einbeinstativ auf jeden fall.

ich bin auf reisen auch immer froh, nen 18-200 (sigma auf canon) zu haben, wenn meine schwester immer zwischen 17-55 und 70-300 springt, muss ich schmunzeln :)
das ist wirklich ein enormes komfortplus! und so gravierende bildqualitätsunterschiede dürfte es wohl nicht zur folge haben..

und das 50mm würde ich eh mitnehmen ;) wiegen tuts ja im grunde kaum was und ich würde dafür eher das kurze makro zuhause lassen. mit großer offenblende schießen zu können macht das fotografieren auf der reise doch nochmal viel spannender, vom fußzoom ganz zu schweigen...

aber: man, ich würd da auch hinfliegen :D
 
Vielen Dank für die ganzen Hinweise.
@Stativ: Ich mag Stative, aber für diese Reise ist ein normales Stativ einfach zu unpraktikabel. Ein Einbein muss reichen. Und notfalls kann man die Kamera ja auch auf ner Tüte mit Sand auf dem Autodach o.ä. ablegen.

@Malaria, Impfungen, Reiseapotheke:
Das ist natürlich ein wichtiges Thema, wir lassen uns da von nem Arzt beraten.

@TomRohwer: Danke für die vielen Tipps. Ich werde mal bei der Hausratversicherung nachfragen.
Vorher bräunen hört sich auch sinnvoll an. Wird auf die Liste geschrieben.

Zum Glück ist ja noch genug Zeit, für so eine Reise muss man schon ganz schön was organisieren.

Ein Superzoom wäre wohl ganz praktisch, bin noch unentschlossen. Ich denke ein Body mit Tele und ein Body mit Makro sind ausreichen. Für WW muss man dann halt Objektiv wechseln,...

Transportieren werde ich de Kram in meinem Kata-Rucksack. Unterwegs werden wir per Auto mit lokalen Reiseveranstaltern sein. Ich werde den Rucksack also mal im Auto ablegen können.

@Unterwasserbeutel: Die Beispielfotos in Schnorcheltiefe auf der HP von Ewa marine sehen nicht wirklich 100%ig überzeugend aus und ausserdem kostet des Teil auch ziemlich viel. (Modell U-B ca 190,-)
Andererseits würde ich wirklich gerne ein paar Unterwasser-Makros ausprobieren,...
Naja, ich habe ja noch Zeit mich zu entscheiden.

Viele Grüße,
Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten