• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ausrüstung für Neuseeland

mentos+cola

Themenersteller
Hey Leute
So wie's aktuell ausschaut, werde ich im Feb/Mrz nächsten Jahres einen Trip nach Neuseeland in Angriff nehmen (für ca 5 Wochen).

Natürlich stelle auch ich mir die Frage, was denn nun mit soll.
Angedacht ist eine Backpacker-Tour - also nur Rucksack, Fortbewegung per Bus und Bahn - vllt entscheiden wir uns doch noch fürs Auto, ist nur preislich wieder ein Problem. Das ganze macht die Entscheidung nicht gerade einfacher für mich. Es gilt die Kompromisse an der richtigen Stelle einzugehen - und da hapert es gerade.

Jetzt hab ich hier mal die Galerie durchforstet, bin aber nicht auf sooo viele Bilder gestoßen - wohl doch zu weit weg ;) - und entsprechend auch auf wenige Bildinfos bzgl Brennweite. Aber so wies aussieht, wurden gerne UWW für Landschaft (irgendwie klar) und nur wenig Tele (Tiere usw) benutzt. Problem: aktuelle Lieblingslinse 70-200 :/
Vllt findet ihr ja neben den ganzen "Warum ich Kamera X/Y (nicht) kaufe/gekauft habe/kaufen werde und warum ich sie wieder zu meiner alten zurück bin"-Threads Zeit und Lust mir bei meiner Entscheidung zu helfen :rolleyes:


Auf was ich aktuell zurückgreifen kann (Eigenbesitz und geliehen):
5D MkII
30D
400D

16-35L II
24-70L
70-200L 2.8 IS
70-200L 4.0 IS
70-300
100-400L

50 1.4
100 Macro

430EX

Manfrotto 055XProB​


Angedacht (unabhängig von der Reise) als nächste Objektiverrungenschaften waren das 15er FE und eins der T/S (was ich dann aber doch schon stark im Geldbeutel spüren würde), sowie ein 580EX.
Ist davon was unerlässlich für Neuseeland?

Ich habe kein Problem damit viel zu schleppen, aber ganz außer Acht lassen darf man das Gewicht nicht. Vorallem beim Stativ bin ich mit mir am ringen - lass ichs hier und ärger mich, dass ichs nicht mitgenommen habe, oder stört es mich nur :confused:

Vergleich ich mit meiner letzten Reise, kann ich sagen, dass man auch mit 30D, 24-70L und 70-200L 2.8 zurecht kommen kann was Motive angeht. Nur war das a) eine fest gebuchte Rundreise ohne wirklich frei gestaltbare Zeit und b) keine Rucksacktour, sondern eine Bus-Hotel-Tour.

Irgendwelche Vorschläge? So schnell werd ich da nämlich erstmal nicht mehr hinkommen ;)
Naja, ist ja noch ein bisschen hin (und ich seh gerade, auch schon ziemlich spät:eek: Ich bin dann mal im Bett).

MfG Alex
 
Hallo Alex,

als erstes bin ich schon mal ganz schön neidisch auf deinen Tripp nach NZ.

Ich persönlich würde die,
5DMKII, das 24-70L und das 70-200L 2,8 auf jeden Fall mitnehmen.
Das 100 Macro ist welches? 2,8 USM oder 2,8L IS USM? Das 100er würde ich dem 50er vorziehen.

Blitz und Stativ?

Speichermedien (Mini Klappcomputer bzw. mehrere CF-Carten) und Wechselakku sind bei so einem Aufenthalt nicht ausser acht zu lassen!

Gute Reise und viele schöne Fotos
 
da du das ganze geraffel immer tragen musst (neben klamotten etc.) würde ich die 5d2, das 24-70 und das 70-200/4 oder das 70-300 mitnehmen. makro würde ich daheim lassen (NZ ist nicht gerade das "makroland"), ebenso den blitz. als stativ würde ich mir einen gorillapod holen.

gruß luisoft
 
und gleich mal als Tipp:
Immer mindestens eine Stufe "abblenden".
Zwar sieht man ja heutzutage die Ergebnisse gleich auf dem Display, und weiss dann, was man beim nächsten Bild einstellen muss.

Das Licht ist da wirklich viel heller als hier.

Ich war 2001 damals "unten" und fotografierte noch analog. Als ich dann daheim die Bilder entwickeln lies, hatte ich den Salat.

Gruss

Martin
 
Hi Alex,

beneide Dich ebenfalls, würde auch gern nach Neuseeland (kommt bestimmt in den nächsten Jahren mal).

Ich würde mich bei der Tour auf 5DII, 16-35 und 70-200/4 (4er Version wegen Gewicht) beschränken. Dazu würde ich evtl. noch das 50er mitnehmen. Willst Du unbedingt Tierbilder machen, würde ich das 70-200 durch das 100-400 ersetzen. Bist Du Makrofan, würde ich das 50er durch das Makro ersetzen.

Alternative (noch minimalistischer): 16-35 + 100er Makro

Stativ ist nie falsch, glaube aber das Manfrotto 055XProB ist nicht ganz so leicht. Vielleicht noch ein leichtes Carbonstativ (oder notfalls Ministativ) zulegen?

Gruß,
Stefan

P.S. Nicht vergessen, die Bilder hier zu posten :D
 
meine Wahl:

Hauptbody: 5D MkII

Auf jeden Fall noch die kleine 400D ohne BG, falls die 5D II dort kaputtgeht



16-35L II, ja
24-70L, ja
70-200L 2.8 IS, nein zu gross und schwer, gerade bei einer Rucksack Tour
70-200L 4.0 IS, ja, dazu noch nen Kenko 1,4 Konverter kaufen
70-300, nein
100-400L, nein

50 1.4, ja
100 Macro, ja

430EX nein

Ne kleine Kompakte (Fuji F100fd)

Kleines Dreibein Stativ (Slik Sprint EZ) ein Manfrotto 055 wäre mir dort viel zu schwer und unhandlich.
Netbook und externe 2,5 Zoll Platte
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich war selbst noch nie in Neuseeland, aber schon in den skandinavischen Ländern.
Wenn du nur Natur vor allem Landschaft fotografieren willst, lass die dicken Trümmer zu hause. also keine 2,8er Objektive, kein 100-400er.
Ich würde mitholen:
5dII (die leicht 400d als backup)
16-35 (besser 17-40 wg. gewicht)
4 70-200
Grauverläufe
leichtes und kleines Carbonstativ
das wars, wenn du wirklich Trekking mit Zelt für Landschaft machen willst.

Eine überlegung als ergänzung ist ein 20er oder 36er Zwischenring, ein 1,4x TK und ein Makro, aber alles keine pflicht.

Falls du noch ernsthaft Tiere machen willst, dann noch ein 4,0 500mm IS dazu, aber das ist beim Trekking schon sehr schwierig mitzuholen.
Laptop würde ich nicht mitholen, ordentliche Sandisk Extreme III 16GB karten halten genug aus. für 5 Wochen sollten 10-20 Exemplare reíchen. Wenn du nur Landschaft machst reichen 10 wenn du tiere fotografieren willst brauchst du entsprechend mehr.
Ich denke aber letztendlich kannst nur du wissen, was du genau planst, wo und wie du unterwegs bist und entsprechend solltest du das dann für dich abstimmen.
 
Aloha, ich glaube ich kann dir weiter helfen.
Bin seit mitte August in Neuseeland und werde noch ne weile bleiben, insgesammt dann werden es wohl 5 monate neuseeland und 3 monate australien werden.

meine ausrüstung:

canon 50d
canon 10-22mm
canon 17-55mm f2,8 is
canon 70-200mm f2,8
canon 60mm f2,8 makro
tokina 10-17mm fisheye (wurde gestohlen)
sigma 30mm f1,4 (hab ich mir gerade erst schicken lassen)
1000x graufilter
polfilter
4akkus
manfrotto 055 cx4 (das carbon teil :D, keine ahnung wies heißt)
köcher für die linsen
acer travelmate 8371 (wurde auch gestohlen, wieder neu gekauft)
lacie rugged 500gb
2,5" 500gb
4gb sandisk cf
2gb sandisk cf
16gb kingston cf
32gb kingston cf

das wichtigste für mich war bis jetzt mein stativ!
es macht einen riesen unterschied ob man sich die zeit nimmt das teil aufzubauen, oder nicht! auf jeden fall mitnhemen! du würdest es bereuen!!

blitz habe ich nicht mitgenommen weil ich nicht wusste wie ich meine akkus laden kann. gebraucht habe ich ihn eigentlich nicht. wenns zu dunkel wird das stativ ausgepackt, oder ein hdr gemacht.

ich bin mit meinen 200mm meistens zurecht gekommen, es kommt gabz drauf an was du vor hast. ich hatte auch das 100-400er, habs aber wieder verkauft weil mir die qualität einfach nicht gut gemacht war, da crop ich lieber nachher.

mein makro hatte ich daheim gelassen, hab mir dann hier eins gekauft....
würde ich nicht mehr missen wollen.

weitwinkel für landschaften, ist eh klar. davan wirst du reichlich haben.

ein tele würde ich auch wieder mitnehmen, denke das dein 70-200mm f4 reichen müsste. je nachdem wieviel du tragen willst.


dann noch was zu neuseeland einfach was man so mitkriegt wenn man länger da ist:

die südinsel ist definitiv schöner, rauer, interessanter, natürlicher

schließ auf jeden fall eine versicherung für dein zeug ab!!!
uns (meiner freundin und mir) haben sie die scheibe eingeschlagen und unser auto ausgeräumt...
wir waren gerade auf einem walk unterwegs und schon wars passiert :grumble:
ist echt ein riesen problem hier in neuseeland, in roturua ist es am schlimmsten. was bedeutet das du am besten immer (!!) wirklich alles was irgendwas wert ist bei dir hast. auch wenn du bloß mal zum schwimmen an den strand gehst.

auf jeden fall sicherheitskopien auf externen festplatte machen und die immer mitnehmen. ich hab meine lacie rugged in einem sea to summit bag immer bei mir.

hier sind ein paar meiner fotos:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=565321
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=564848
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=561976
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=540345

du kannst mir auch gerne schreiben wenn du nochwas wissen willst ich helf dir gerne weiter. du hast ja noch zeit zum vorbereiten :top:

gruß andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Body empfehle ich die 5d II, sowie das 16-35 II und das 70-200 4 evt. mit nem Telekonverter.
Auf meinen Reisen hab ich das leichte und sehr überzeugende 70-200 4 schätzen gelernt. Für den weitwinkligeren Bereich hatte ich ein 17-40, aber das 16-35 II sollte es auch tun. ;)

Alles andere wäre mir zuviel Gerödel.
 
die Mk2 und ein gutes Immerdrauf z.B. 24-70 L. Praktischer ist vielleicht das 24-105L (ist etwas leichter) den 430EX und einen guten Polfilter . Und Speicherkarten Speicherkarten Speichrkarten .
Wenn du dann noch scharf auf Kea's Rallen und anderes Getier bist kannst du ja noch ein leichtes 200-er einpacken (ich persönlich würd's aber zu hause lassen und statt dessen ein leichtes Carbonstativ mit einfachen aber leichtem Kugelkopf einpacken).
 
Hi,
war selber ein halbes Jahr da unten. Hatte meine 350D und ein Sigma 17-70, Canon 70-300 und die 50mm 1.8 dabei. Habe aber meist auch nur das 17-70 benutzt, öfters mal Abends auch das 50mm, wobei mir das in den Städten oft etwas zu lang war, da hätte ich lieber ein 30mm gehabt. UWW wäre auch noch etwas gewesen, was ich hätte haben wollen. Großes Stativ ist natürlich nett. Aber auch ein echter Klotz. Habe mir in NZ einen GorillaPod gekauft (kostete da nur ca. die Hälfte) der war dafür immer dabei. Und hält auch noch das 70-300 mit Kamera und Batteriegriff. Tele denke ich braucht man einfach weniger, da du an die Tiere, oft auch einfach bis auf wenige Meter ran kommst. Hätten beinahe mit dem Camper einen Seelöwen auf einem Parkplatz angefahren....

Mit Zug ist nicht viel los in NZ, da ist die Privatisierung voll nach hinten losgegangen. Es gibt also praktisch nur drei Zuglinien. Ich bin einmal mit dem Trans Alpine auf der Südinsel gefahren, aber nur bis zum Arthurs Pass (höchster Punkt der Strecke) von Christchurch aus. Da konnte man dann Keas live bei Auto abwracken sehen und sehr schön eine Wanderung machen. Wegen Automieten, wenn du nicht allzu kritisch bist was die Qualität angeht, ist es kaum teuerer als wenn du Bus fährst, dafür aber wesentlich flexibler. Sehr cool für den Sommer fand ich das Spaceships. Ich denke mal du wirst in Auckland landen, wenn du einen Tag zeit hast, einfach mal bei den Autovermietungen lang laufen und gucken was die für Angebote machen, es gibt teilweise Rabat wenn du das Auto länger mietest, oder nur eine Richtung fährst (Nord nach Süd).

Wenn sonst noch fragen sind einfach pm. Ach und selbst wenn es hier nicht so warm ist, zieh dich nicht zu dick an. Ich bin hier bei -7Grad los geflogen und in Auckland bei 28Grad und 95% Luftfeuchtigkeit gelandet.

http://picasaweb.google.com/mathes.st/Neuseeland
 
Ciao,

Rucksacktour ist nicht gleich Rucksacktour. Wenn Du im Bus statt mit Koffer mit Rucksack durch dee Gegend fährst ist Gewicht kein so grosses Problem. Wenn Du 5 Tage mit Zelt durch Abel Tasman wandern willst *IST* Gewicht ein GROSSES Problem ! Eine richtige 5tägige Wander-Rucksacktour heisst u.U. 20kg Gepäck (ohne Foto) auf dem Rücken. Danach ist eigentlich klar wie man grundsätzlich vorgehen muss... minimalistisch !

Also: Die beste Kamera die ich tragen/riskieren kann/will + max. 2 Objektive, UWW - leichtes Tele. Tiere sind sowieso nicht so viele zu sehen, also Tele ???

Ausserdem:
- viele Speicherkarten, irgendwo Überspielen auf DVDs möglich ?
- genug Ersatz-Akkus (insgesamt mindestens 3) für die längste geplante Tour !
- absolut sicherer Wasser/Regenschutz fürs Fotozeugs (Seekajak/Kanutouren ?)
- evtl Reinigungsblasebalg für das Chipfenster
- ein zweiter kleiner Rucksack (Daypack), den man zum Gewichtsausgleich (Rücken 18kg) vor die Brust hängen kann (vorne 5kg)
- alles ausprobieren vor dem Abflug
- evtl Gepäckteile irgendwo deponieren (Bahnhof, Hotel)
- einen leichten kleinen Zwischenring für Nahaufnahmen (wenig Gewicht, hohe Wirkung)

Gruss, Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Da du dich mit Rucksack und ohne Auto fortbewegen willst, vergiss die Boliden 70-200 und 100-400, die willst du nicht schleppen und du brauchst sie auch nicht dringend, es sei denn, du bist ausgesprochener Hobby-Ornithologe. Lichtstärke ist zwar auch immer gut, aber nicht das, was man zwingend braucht in diesem Land.

Mit dem Vorhandenen gilt es also, einen möglichst großen Brennweitenbereich mit möglichst wenig Gewicht abzudecken.

Dabei ist die Frage, ob Du mehrtägige Trekking-Touren mit Zelt in Nationalparks planst oder dich nur aus Kostengründen mit dem Bus von Ort zu Ort bewegst.

Ich war selbst 1995 dort und hatte meine Minolta Ausrüstung (einen Body + zwei Zooms 28-70 und 70-210 + einen kleinen Blitz, den ich seltenst benutzt habe) zur Verfügung. Wir waren zwar mit einem Mietauto unterwegs, haben aber auch zwei jeweils dreitägige Trekking Touren im Abel Tasman und im Kepler Nationalpark unternommen. Bei solchen Touren sollte es nicht mehr als 1 Body + 2 leichte Zooms sein, alles andere will man nicht schleppen, Stativ kannst du dafür vergessen.

Tele ist IMHO nicht der Schwerpunkt in NZ. Wenn du dort unten Wildlife fotografieren willst, sind das in erster Linie Vögel, dafür sind aber oft 300mm (vor allem am VF) schon knapp, aber 200 erst recht. Anderen Tieren (z.B. Seelöwen) kann man an bestimmten Stellen (z.B. Otago Peninsula) so nahe kommen, dass man auch mit Brennweiten < 200 mm auskommt).
Mit Whale Watching habe ich keine Erfahrung, welche Brennweiten man da sinnvollerweise benötigt.


Der langen Rede kurzer Sinn:

Für Rucksacktour per Bus würde ich mitnehmen:

5DMkII
- 16-35 (ein Muss für die tollen Landschaften),
- 24-70 und/oder 50 1.4(ersteres ist flexibler, aber vom Gewicht schon wieder grenzwertig, ideal wäre ein 24-105 als Immerdrauf, aber das steht ja nicht zur Verfügung )
- 70-300 IS (klein, leicht und flexibel, alternativ das 70-200/4 aber dann + 1.4x TK)

- Stativ (Gewissensfrage - selbst ein leichtes Carbonstativ wie das Manfrotto 190CX4PRO wiegt mit Kopf schon ca. 2 kg. AL- Möglichkeiten solltest du mit der 5DII + 50. 1.4 auch ohne Stativ genug haben, für Belichtungsreihen/Panos wäre es natürlich ein Muss. Ggf. ein Ministativ/Gorillapod)
- Zwischenringe als "Not-Makro".

Wenn du häufiger mehrtägige Trekking-Touren planst:
5DII + 16-35 + 70-300 (+ evtl. 50 1.4) Maximum!

Und: Regenschutz für das Fotogeraffel ist ein Muss!

Ich wünsche dir in jedem Fall viel Spass und gut Licht dort unten - es ist ein absolut faszinierendes Land!
 
Ich war selber ein ganzes Jahr dort unten und würde jeder Zeit wieder hin.
Naja egal. Damals hatte ich leider nur eine Kompakte und noch keine DSLR.
Rückblickend kann ich aber sagen das du wohl das Hauptaugenmerk auf eine nicht zu schwere Ausrüstung legen solltest. Es gibt dort unendlich viele "Great Walks", wie du aber sicherlich schon weißt.
Ein WW und das 70-200 4L würde ich mitnehmen, einen 1,4x Konverter und noch ein Stativ.
Mich hat der Sternenhimmel fasziniert.( -->Südhimmel, daher etwas mehr sichtbare Sterne als am Nordhimmel da das Zentrum der Milchstraße 20° südlich des Äquators liegt)

Beim Angucken meiner Fotos würde ich verdammt gerne wieder zurück. Ich wünsch dir viel Spaß :)
 
Wirklich super Tipps hier, vor allem gefallen mir dir Erfahrungsberichte..

Da ich vorhabe, im Oktober 2010 dort runter zu gehen hänge ich mich hier mal mit 1-2 Fragen an, hoffe das ist ok.;):angel:

- Mit welchem budget muss ich ca. rechnen, wenn ich 4 Monate bleiben will ?
Inkl. Flug, Mietbus (so kleiner camper mit küche ud zum pennen) , div. hotelübernachtungen und mehrtägige Trips ? Ich werde wahrscheinlich
so um 16'000 Euro zur verfügung haben, evtl. bisschen mehr...

- Gibt es irgendwo anständiges Kartenmaterial von der Südinsel ? Um Mehrtätige Wanderungen zu planen ?

- Wie sieht es aus mit Siedlungen, Dörfern, Städten ? Speziell auf der Südinsel. Ich bin vor allem an internetcafes interessiert.

- Auf was muss man achten beim Mieten eines Fahrzeuges ? Versicherung ? Irgendwelche Empfehlungen ?

Ich weiss, ich habe noch einige Monate Zeit, doch organisiere ich doch immer alles gerne im Voraus:D
 
Für Tourenplanung erster Anlaufpunkt ist das DOC:
http://www.doc.govt.nz/parks-and-recreation/tracks-and-walks/great-walks/
Bei den normalen, bekannten Touren, ist nicht so viel zu planen (Erfahrungswerte der Great Walks anschauen). Anders sieht es bei Spezial-Touren aus, die die Zivilisation wirklich komplett verlassen. Da muss man natürlich erfahren + vorsichtig + gut ausgerüstet sein.

Vorsicht beim Einreisen:
Absolut kein (!!!) Dreck an den Stiefeln (Sohle ! - sie lassen Dich die Schuhe am Flughafen putzen, wenn da was dran ist !), kein Obst etc, keinerlei Lebensmittel von ausserhalb NZ !!! NZ nimmt das SEHR ernst !

Ich hatte APEX als Autovermieter, war ganz gut + ist in N + S Vertreten.

Internetcafes gibt es in allen einigermassen grossen Städten, an Touri-Hotspots auch manchmal in Käffern.

Eher mal andere Foren (Trekking) konsultieren...!

Gruss, Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich super Tipps hier, vor allem gefallen mir dir Erfahrungsberichte..

Da ich vorhabe, im Oktober 2010 dort runter zu gehen hänge ich mich hier mal mit 1-2 Fragen an, hoffe das ist ok.;):angel:

- Mit welchem budget muss ich ca. rechnen, wenn ich 4 Monate bleiben will ?
Inkl. Flug, Mietbus (so kleiner camper mit küche ud zum pennen) , div. hotelübernachtungen und mehrtägige Trips ? Ich werde wahrscheinlich
so um 16'000 Euro zur verfügung haben, evtl. bisschen mehr...

- Gibt es irgendwo anständiges Kartenmaterial von der Südinsel ? Um Mehrtätige Wanderungen zu planen ?

- Wie sieht es aus mit Siedlungen, Dörfern, Städten ? Speziell auf der Südinsel. Ich bin vor allem an internetcafes interessiert.

- Auf was muss man achten beim Mieten eines Fahrzeuges ? Versicherung ? Irgendwelche Empfehlungen ?

Ich weiss, ich habe noch einige Monate Zeit, doch organisiere ich doch immer alles gerne im Voraus:D



Also:

Da kommst du ja schön in den Frühling =) Sonnencreme nicht vergessen, ich hab im Juli bei 5°C einen Sonnenbrand bekommen.

Den günstigsten Flug gibt es am 1.200€. Solltest du dich entscheiden einen Bus zu mieten, dann hast du die Qual der Wahl zwischen den verschiedensten Anbietern. Ich such mal die Seiten raus und lass sie dir zukommen. Die Versicherung für das Auto ist im Mietpreis enthalten, bei meinem Auto damals waren im Schadensfall 1250 NZ$ Selbstbeteiligung. Diese kannst du jedoch durch Erhöhung des Tagesmietpreises um x NZ$ auf 250 NZ$ senken (bei mir waren es 25NZ$/Tag) war aber ein kleines Auto da ich mit meiner Freundin in Hostels übernachtet habe, was ich an deiner Stelle auch machen würde. Du kommst leicht in Gesrpäch mit Einheimischen und anderen Backpackern die dir Geheimtipps zu der Region geben können.
Sowas wirst du in Hotels nicht bekommen. Die Hostels schlagen mit rund 50-70NZ$ pro Nacht/Doppelzimmer zu Buche. Du kannst natürlich auch im Hotel übernachten was jedoch deine Kosten in die Höhe treiben würde, wo jedoch deine Ausrüstung sicherer wäre, musst du selbst wissen.
Es gibt die sogenannten BBH Card mit der du pro Nacht 3NZ$ sparen kannst. Sie kostet 40NZ$, somit hast du nach 14 Nächten die Kosten raus. Damit erhälst du auch noch andere Vergünstigungen und eine Telefonkarten mit 20NZ$ Guthaben ist auch enthalten. (Reicht für viel Stunden).

Was das Internet angeht so wirst du in jedem Hostel/Hotel WLAN Zugang haben. Es gibt einige Anbieter (zenbu) bei denen du mit KK einen bestimmten Betrag auf dein Konto lädst und dann surfen kannst. Es wird wahlweise nach Zeit oder MB berechnet. Verschieden Hostels haben auch freies Internet. Bei MCD etc. hast du auch freien Zugang zum WWW.

Es gibt auf der Südinsel einige größere Siedlungen die es lohnt zu besichtigen. ChCh zum beispiel oder aber auch Queenstown/Wanaka. Solltest du viel Sonne wollen ist Nelson zu empfehlen. Bei Wunsch zeig ich dir ein paar Bilder.


Viele Autovermietungen werden dir bei Nachfrage reichlich Kartenmaterial anbieten für alle Regionen. Ich hatte das Lonely Planet Buch und den Rough Guide. Es sind einige gute Tipps enthalten aber nichts geht über die Infos die du vor Ort erhalten wirst ;)

Ich hatte das Auto ebenfalls bei APEX gemietet.
Solltest du jedoch ein Camper haben wollen gibt es beispielsweise MAUI (www.maui.co.nz)
Bei fragen meld dich ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten