• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Australien - In zwei Monaten von Perth bis Sydney

Gerhard Aust

Themenersteller
Im Februar/März diesen Jahres haben wir eine Rundreise durch Australien gemacht. Nachdem ich es nun endlich geschafft habe, die unzähligen Bilder zu sichten und zu bearbeiten, möchte ich euch gerne ein paar davon zeigen.
Über Kritik und Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen, da ich mich dank des POTD-Threads zum ersten mal so richtig intensiv mit den Feinheiten der Landschaftsfotografie (also frühes Aufstehen, Verlaufsfilter etc.) beschäftigt habe.

Damit ihr schon mal wisst, was euch in Zukunft erwartet, hier die groben Eckpunkte unsere Reiseroute:
Perth - Pinnacles - Kalbarri - Shark Bay - Ningaloo Reef - Karijini - Perth - Albany - Nullarbor Plain - Uluru, Kata Tjuta - Kings Canyon - Adelaide - Kangaroo Island - Grampians - Great Ocean Road - Melbourne - Wilsons Prom - Sydney - Blue Moutains.

Da ich die Bilder halbwegs chronologisch zeigen werde, möchte ich mit einem Bild aus Perth anfangen. Ich hoffe ihr verzeiht mir das, da wir hier ja eigentlich in der Landschaftsgalerie sind, aber irgendwo muss man ja landen... :cool:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1904400[/ATTACH_ERROR]

Zum Bild: Gleich am Abend der Landung sind wir nochmal in die Stadt aufgebrochen, um etwas gegen das Jetlag zu unternehmen. Den Kings Park hatte ich bereits von zuhause per Google Earth als Fotospot ausgesucht, und die Aussicht hat uns auch in echt umgehauen! Deswegen mussten wir natürlich am Folgeabend nochmal zum Sonnenuntergang dorthin zurück kommen...

Ich freue mich auf eure Meinungen!

Gerhard
 
Danke für eure Kommentare. Interessant eure Meinung, für mich macht der Schatten gerade den Reiz des Bildes aus... Bin mal gespannt was ihr so zum nächsten sagt!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1905089[/ATTACH_ERROR]

Noch ein letztes von der Skyline von Perth, bevor es dann mit Landschaft anfängt! Das Bild ist ca. 45 Minuten nach dem ersten entstanden, ebenfalls vom Kings Park aus. Ein Hochkant-Pano aus 9 Aufnahmen...
 
das ist besser, man hat nen bissle von kingspark drauf. perth ist übrigens eine echt geile stadt mit einem ganz eigenen Charakter. Ich habe sie geliebt als ich da war. (hab mehr oder weniger am strand gewohnt:D ).

Aber hast du nur die Südküste gemacht oder bist du über den westen, norden, osten gefahren;)??
 
@enki:
Ja mir gefällt das große Pano auch besser muss ich sagen. Perth war definitiv cool, wir waren aber nur zwei volle Tage dort. Also Cbd, Kings Park, ein Museum und Zoo, viel mehr war da nicht drin. Besonders aufregend war der Linksverkehr (das erste Mal für uns), ich glaub ohne Navi wären wir hoffnungslos verloren gewesen...

Aber deine Australien-Bilder sind auch echt spitze, ist interessant wenn man sieht was andere für Licht hatten bzw. draus gemacht haben!:top:

Unsere Route hab ich im ersten Post grob angedeutet!

Gruß,
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool! Endlich wieder ein Australien-Thread! Da bleib ich dran.
#2 ist schon mal richtig lecker.

Eine interessante Route, die Ihr gewählt habt. Mal keine klassische Rundfahrt, sondern ein bisschen zick-zack. Und der Jahreszeit angepasst meist im Süden.

Albany, Nullarbor + Grampians fehlen mir noch ... ;)
 
Ah sorry, wer lesen kann ist klar im Vorteil:D^^....

so ähnlich war unsere Route auch, nur dass wir vorher noch nach Broome konnten und von Melbourne nach Alice geflogen sind. und von da aus nach Brisbane und dann gen süden.

Schöner Trip. Kannst bei Zeiten ja mal deinen most favourite spot nennen:).
 
So, nachdem ich am Wochenende unterwegs war und keine Bilder hochladen konnte, melde ich mich mit einem Bild von den Pinnacles zurück:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1909808[/ATTACH_ERROR]

Die Pinnacles sind die Hauptattraktion des Nambung National Parks, ca. 200km nördlich von Perth. Wie man auf dem Bild erkennen kann, stehen jede Menge dieser Kalksteinsäulen mitten in der Sandwüste. Die Fahrt dorthin führte uns gleich mal durch ziemliche Leere, wo einem außer Road-Trains und Fliegen nicht mehr viel begegnet. Im NP selbst ist das natürlich anders, da gibts dann wieder Touris... Zum Sonnenuntergang hat man dann aber quasi seine Ruhe, und da ist die Stimmung sowieso cooler!

@knipser-jogi: Ja, wir wären gerne noch ein bissel weiter in den Norden gefahren, aber die Vermieter haben uns vehement davon abgeraten. Und mit Flooding hatten wir sowieso noch zu kämpfen, aber dazu später mehr...

@enki: Tja, das mit dem Top-Spot ist so ne Sache, da überleg ich selbst schon länger. Was hat dir denn am besten gefallen?
 
Heute gibts nochmal zwei Bilder von den Pinnacles. Ein richtiger Sonnenuntergang wollte sich leider nicht zeigen, dazu waren einfach zu wenig Wolken...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1910757[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1910758[/ATTACH_ERROR]

Gruß,
Gerhard
 
Uh bei den pinnacles solltest du den Weißabgleich nochmal etwas verändern. Das kommt zu gelblich irgendwie. (nur nen kleines stückchen).

Topspot fotografisch: Great Ocean Road - tolle küsten (shipwreck aber auch surfers coast), super Hinterland inklusive Regenwald und Wasserfälle. Das ganze auf ner strecke von vlt 350 km, was will man mehr?

Topspot erlebnis: Karijini NP. Das klettern in den ganzen gorges war der Hammer. Leider bin ich da nicht zur richtigen Zeit runtergestiegen, meine Fotoausbeute war echt fürn Hintern. Hab jmd kennengelernt der da im stockdüsteren runtergeklettert ist...oO^^.

Topspot Atmosphäre: Byron Bay. Hippi dorf durch und durch, inklusive Dauerausteigern und Surferfeeling. Das ist der "australian lifestyle" wie man ihn sich vorstellt.
 
Uh bei den pinnacles solltest du den Weißabgleich nochmal etwas verändern. Das kommt zu gelblich irgendwie. (nur nen kleines stückchen).

So besser?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1910867[/ATTACH_ERROR]

Topspot fotografisch: Great Ocean Road - tolle küsten (shipwreck aber auch surfers coast), super Hinterland inklusive Regenwald und Wasserfälle. Das ganze auf ner strecke von vlt 350 km, was will man mehr?

Topspot erlebnis: Karijini NP. Das klettern in den ganzen gorges war der Hammer. Leider bin ich da nicht zur richtigen Zeit runtergestiegen, meine Fotoausbeute war echt fürn Hintern. Hab jmd kennengelernt der da im stockdüsteren runtergeklettert ist...oO^^.

Topspot Atmosphäre: Byron Bay. Hippi dorf durch und durch, inklusive Dauerausteigern und Surferfeeling. Das ist der "australian lifestyle" wie man ihn sich vorstellt.

Great Ocean Road war definitiv genial, leider hatten wir nur zwei Tage (und am zweiten Tag war mieses Wetter). Zum Glück hatten wir die Highlights wie Apostles etc. aber am ersten Tag! Karijini haben die Fliegen extrem genervt und es war sowas von heiß, dass wir uns die Kletterei gespart haben. Etwas schade, aber wir waren froh als wir wieder in unserem fliegendichtem, klimatisierten Auto saßen...

Uluru & Kata Tjuta gehört für mich auf jeden Fall auch zu den Top Spots, das Licht dort war einfach spitze. Hatte da eindeutig mehr Glück als du :)
Was das Thema Wasserfälle angeht, sind die Blue Mountains auch echt zu empfehlen!
 
Jetzt find ich's zu blau. Das Ausgangsbild fand ich schon ganz ok, schließlich ist es ja bei tief stehender Sonne aufgenommen - da geht alles ins Orangene.


Hey, hört auf, bei Australien über Topspots zu diskutuieren! Ganz Australien ist ein Topspot! ;)
 
Ja das stimmt, aber man muss auch sagen dass die Wege zwischen den Spots zum Teil verdammt lang sind :cool:

:D jap definitiv. Und Karijini....nunja, sei dir sicher, unten in den gorges war es kälter, fliegenfrei und eigentlich nur die red back, die uns sorgen gemacht hat. Aber sobald man dort unten ist, eröffenet sich einem eine neue welt. enge schluchten in denen man abenteuerlich hangelt, klettert oder wahlweise durch hüfttiefes Wasser muss. in den kleinen Höhlen stürzen von oben kleine wasserfälle hinein und generell ist es einfach nur toll!

Uluru war für mich der größte reinfall ever^^. Das hat aber nichts mit dem Licht zu tun. einfach generell wie es vermarktet wurde.

Von der Ostküste haben wir nicht zu viel mitbekommen:( Blue mountains hätten wir sehr gerne gemacht!
 
Lustig wie jeder so ein anderes Farbempfinden hat. Gibts noch andere Meinungen dazu, welche Version besser ist?

Ja das stimmt, aber man muss auch sagen dass die Wege zwischen den Spots zum Teil verdammt lang sind :cool:

So ist das mit dem Farbempfinden - und nicht nur damit. Die Wege zwischen den Spots habe ich genossen: Hunderte Kilometer durchs Nichts zu fahren, fand ich extrem beeindruckend und eigentlich nie langweilig. Wenn's mal langweilig wurde, haben wir einfach angehalten.

Am Uluru waren wir mittlerweile sogar schon zweimal. Und sicher noch nicht zum letzten Mal.

Die Vermarktung von heute ist eigentlich nichts, gegen das, wie es noch vor 30 Jahren war. Man mag dazu stehen, wie man will, aber wenn's schon so ist, wie es ist, dann haben heute die Aboriginals wenigstens auch ein klein wenig was davon.
Vor 30 Jahren waren ihre Bedürfnisse wie eine der Fliegen dort: schlichtweg ungeliebt. Da war die Landebahn noch direkt neben dem Felsen.

Sorry, das war jetzt alles ziemlich OT. Nichtsdestotrotz freue ich mich auf weitere Fotos! Immer interessant, wie andere Australien "sehen".
 
Zuletzt bearbeitet:
:D jap definitiv. Und Karijini....nunja, sei dir sicher, unten in den gorges war es kälter, fliegenfrei und eigentlich nur die red back, die uns sorgen gemacht hat. Aber sobald man dort unten ist, eröffenet sich einem eine neue welt. enge schluchten in denen man abenteuerlich hangelt, klettert oder wahlweise durch hüfttiefes Wasser muss. in den kleinen Höhlen stürzen von oben kleine wasserfälle hinein und generell ist es einfach nur toll!

Krass, ihr seid da also wirklich runter? Das ist bestimmt echt beeindruckend! Irgendwie waren wir aber noch zu kurz in Australien und die achtbeinigen bzw. beinlosen Mitbewohner haben uns abgeschreckt... :rolleyes: Ach ja, ein Gewitter kam auch noch...

So ist das mit dem Farbempfinden - und nicht nur damit. Die Wege zwischen den Spots habe ich genossen: Hunderte Kilometer durchs Nichts zu fahren, fand ich extrem beeindruckend und eigentlich nie langweilig. Wenn's mal langweilig wurde, haben wir einfach angehalten.

Ja, das stimmt schon, gestört haben uns die 20.000km in den zwei Monaten auch nicht. Wenn es uns zu eintönig wurde haben wir uns einfach ein Hörbuch reingezerrt... Solche "Auto-an-Straße" Fotos haben wir auch jede Menge, z.B. hier auf dem Weg zu den Pinnacles:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1911886[/ATTACH_ERROR]

Unsere nächste Station war der Kalbarri NP, der vor allem für seine Steilküste und seine Schluchten bekannt ist. Hier zuerst mal ein Bild von der Küste, leider nur bei Tageslicht... Ich weiß, dass es nicht unbedingt ein spitzen Bild ist, aber zeigen möchte ich es trotzdem. Falls es euch zu ausführlich und zu langweilig wird, bitte einfach Bescheid sagen, dann straff ich das Ganze ein bissel...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1911887[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten