• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Auto-Fotografie: Nummernschild verändern? Aber nicht entfernen! Wie lösen?

striker1

Themenersteller
Hallo Zusammen!
Ich habe folgendes Problem: Im Rahmen einer Semesterarbeit im Fach Werbefotografie an der FH-Dortmund habe ich eine Auto-Strecke erstellt, die nun außerhalb des FH-Betriebs veröffentlicht werden soll. Allerdings möchte die Fahrzeughalterin nicht, dass ich die Fotos mit ihrem Original-Nummernschild veröffentliche (für die internen Prüfungen war das bisher natürlich noch kein Problem). Jetzt habe ich keine Idee, wie ich das Problem am Besten lösen kann?
Denn es ist für die Fotoserie unbedingt gewollt, dass ein "echtes" Nummernschild an dem Auto zusehen ist (und nicht z.B. der Schriftzug des Herstellers oder des Modells). Auch ein schwärzen oder das Kennzeichen sogar komplett zu entfernen fällt somit aus.
Eigentlich würde ich am liebsten das vorhandene Nummernschild verändern, in dem ich z.B. einfach zwei Zahlen tausche... Ich denke allerdings, dass ich auch das nicht machen kann, weil dieses Nummernschild könnte ja wieder jemand in echt besitzen... :o und dann könnte es wieder rechtliche Probleme geben... (und bei der Veröffentlichung in einer Zeitschrift kann und möchte ich das nicht auf die leichte Schulter nehmen!).
Eine andere Lösung wäre es vielleicht noch, eine Art "Mustermann-Nummernschild" zu montieren (also per Retusche). Allerdings konnte ich dazu bisher nichts finden, dass es so etwas gibt...
Wie würdet ihr das lösen? Oder kennt ihr vielleicht so eine unbedenkliche Nummernschild-Nummer?
Ich meine ich kann doch nicht der Erste sein, der dieses Problem hat? :ugly:

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe...

Grüße, Striker
 
Theoretisch darfst du alle Gegenstände, die öffentlich zugänglich sind auch Fotografieren udn veröffentlichen.
Stimmt das so?
 
Theoretisch darfst du alle Gegenstände, die öffentlich zugänglich sind auch Fotografieren udn veröffentlichen.
Stimmt das so?

Bis auf Eifelturm und paar andere Sehnswürdigkeiten...

@TO
welches Programm nutzt du? Es ist nicht schwer die Nummer unkenntlich zu machen, schau dir einfach paar Autobilder hier im Forum an. Da bekommst du schon paar Ideen.

Da du aber nicht einfach einen Balken drauf montieren willst, kannst du auch eine Phantasienummer nehmen; es würde hier reichen, wenn du z.B. die Buchstaben für den Ort änderst. Das Problem wäre dabei die Perspektive, weil du dabei auf Fluchtpunkt achten müsstest bzw. die Schrift danach richten müsstest. Bei PS und Gimp kein Problem. Ob es bei anderen Programmen möglich ist, kann ich dir nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr meint ich könnte eben einfach zwei Ziffern vertauschen, und wenn dann zufällig jemand dieses Kennzeichen besitzt und sich beschweren sollte, wäre ich rechtlich fein raus? Seid ihr sicher??
Ich meine wir reden hier ja auch von Werbefotografie...!
 
Ihr meint ich könnte eben einfach zwei Ziffern vertauschen, und wenn dann zufällig jemand dieses Kennzeichen besitzt und sich beschweren sollte, wäre ich rechtlich fein raus? Seid ihr sicher??

Nein; vertausche nicht die Ziffern sondern die Buchstaben für den Ort; nimm einfach eine Kombination, die nicht existiert, z.B. XY-** ***. Die Buchstaben/Zahlen, wo die Sterne jetzt sind, können dann stehen bleiben, es wäre aber dann auch kein Problem, auch die auszutauschen, wenn du die Technik schon kennst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch darfst du alle Gegenstände, die öffentlich zugänglich sind auch Fotografieren und veröffentlichen.
Stimmt das so?

Jein, das tut aber hier nichts zur Sache. Die Frage ist, wie er einerseits dem Wunsch dieser Person nachkommen kann, den er wohl vorweg akzeptiert hat, und jetzt dennoch Bilder hat, die äußerlich wie aus dem Leben gegriffen aussehen.

Dabei ist die Sache recht einfach, wenn man sich einmal mit dem Kennzeichensystem der Bundesrepublik Deutschland befaßt hat. Die ersten ein bis drei Buchstaben vor Trennstrich oder Lücke bezeichnen eine Stadt oder einen Landkreis, wobei eben von den denkbar 27³ -1 Kombinationen bei weitem nicht alle in Gebrauch sind.
Wenn dort eine Phantasiekombination bzw. -buchstabe steht und auch am Rest des Kennzeichens Änderungen vorgenommen wurden, kann das keinem Fahrzeughalter zugeordnet werden, wenn man wirklich sauber arbeitet und nicht so pfuscht, daß der Originalzustand offensichtlich bleibt.

Lightmarker war schneller. Man kann aber anstelle XY- ** *** durchaus auch eine Kombination wählen, die nicht ganz auf den ersten Blick abwegig, sondern lediglich nicht vergeben ist.
 
Theoretisch darfst du alle Gegenstände, die öffentlich zugänglich sind auch Fotografieren udn veröffentlichen.
Stimmt das so?

Eine Nummertafel ist in dem Sinne kein Gegenstand, sondern eine Identifikation. Ich weiß noch von Fotos, die ich für Zeitungen gemacht habe, dass da auch immer die Nummerntafeln verschleiert wurden. Wenn ein Foto von einer Straßenszene gezeigt wird, dann wird damit ja dokumentiert, dass das Auto an diesem Ort war und wenn es noch eine Zeitangabe gibt im Zusammenhang mit dem Bild, dann auch, wann. Deswegen ist das nicht unkritisch.

Wenn ein Auto allein dargestellt wird, gilt das freilich nicht, aber wenn die Besitzerin das nicht will, dann sollte man das schon respektieren. Dann zeigt das Bild nur - weil der Besitzer aufgrund der Nummer ausforschbar wäre - wem das Auto gehört. Aber immerhin das zeigt es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm als Stadt "OP" für Opladen. Solche Kennzeichen werden schon lange nicht mehr vergeben. Und dann eine 4stellige Zahl. Diese Kombination hat es nie gegeben. So groß war Opladen nicht als es noch selbstständig war. So kommst du an ein Kennzeichen über das sich garantiert niemand beschweren kann.
 
Was ist daran so schwierig? Fotografier Dein eigens Nummernschild und papp es im Photoshop dran. Leichter geht's nicht!
Ich fotografier seit 20 Jahren Fahrzeuge und in meinem Fundus haben sich jede Menge Nummernschilder angesammelt. Auf eine 67'er Corvette muss ein altes amerikanisches Schild ran. Davon hab ich ca. 10 in "echt" rumliegen und nochmal 20 auf der Festplatte als Datei. Das gleiche gilt für alte Fahrzeuge aus Frankreich, Italien, England,.....Bei meinem Autokalender vor 2 Jahren wurden bei 8 Autos authentische Nummernschilder schon bei der Aufnahme montiert, bei den restlichen Fahrzeugen hab ich die Nummernschilder nachträglich am PS ausgetauscht. Ein Nummernschild am PS montieren dauert genau 20 sec.
 
Ansonsten findest Du auch die Schrift im Netz und kannst dann halt so Dein eigenes Nummernschild bauen. Mal bei den üblich Font-seiten schauen. Hatte mal ne ähnliche Situation und bin recht schnell fündig geworden.
 
Ich kann die Panik mit den Nummernschildern nicht ganz nachvollziehen....meine Autos (inkl. lesbaren Nummernschild) sind schon x-mal in irgendwelchen Zeitungsbereichten, auf Foldern, im Internet zu sehen gewesen. Kein Mensch hat je einen Zusammenhang zwischen mir und meinem Nummernschild hergestellt.....und wenn auch...was hätte es für Konsequenzen?
Wenn die Frau wirklich Panik hat, mach es so, wie @hatschepsut es beschrieben hat: knips dein eigens Schild und leg es drauf......vorausgesetzt, du hast nicht die selbe Nummernschildpanik....
 
Oder man guckt sich einfach mal Werbefotos von den jeweiligen Automarken an und retuschiert dann z.B. für einen Mercedes S: B 2010 in der richtigen Schrift auf das Kennzeichen. Als wenn die für jedes Auto immer ein neues Kennzeichen anmelden müssten...
 
Ich setz' meistens meine URL als Werbung rein, lasse die Stadtbuchstaben leserlich oder mache es ganz weiss.
 
Moin

ja der Anwalt hats gesagt...trotzdem,
würde ich es verändern :top:

es gibt doch Nummern und Zifferfolgen die NIE verwendet werden...Beispiele:

1) umgedrehte Ziffernfolgen
2) Phantasie Reihenfolgen
3) Kombinationen daraus

und JA, trotz Anwalt und guter Rechtelage kommt es immer wieder in der Werbung vor....
das einige Spinner mitverdienen wollen,

mir sind aus eigener Erfahrung zwei Fälle bekannt wo Personen sich als "Zwilling" aber ohne Honorar, sich wieder erkannten...und abkassieren wollten :D
Mfg gpo
 
So und jetzt mal ernsthaft wie währe es mit dem Eigenen Autokennzeiche ?
Oder bei einem Studenten ohne Auto das von deinen Eltern ???

mfg christian
 
Für Film- und Fernsehproduktionen gibts meines Wissens ganz offiziell Autokennzeichen mit Nummern, dies nicht gibt (:ugly: ich weiß das klingt jetzt paradox, aber ich denke, ihr versteht das trotzdem). Ich hab allerdings keine Ahnung, wie hoch der Aufwand ist, sich sowas zu beschaffen - aber man könnte ja in der nächstgelegenen Zulassungsstelle mal nachfragen.
 
Ist im Grunde schon mehrfach gesagt worden, aber vielleicht braucht es doch noch mehr Unterstützung?:rolleyes:

1. Zwei Lieblingsbuchstaben ausdenken.
2. Diese in beliebiger Reihenfolge anordnen. Sind ja nicht soooo viele Möglichkeiten.
3. Z.B. HIER schauen, ob die in Schritt 2 gefundene Kombination bereits offiziell existiert.
4. Falls ja: Gehe zu Schritt 2 und ordne neu an bzw. zu Schritt 1 und neue Buchstaben wählen!
5. Falls nein: Hervorragend! Du hast eine fiktive Stadt gegründet und ihr ein eigenes Kennzeichen gegeben.
6. Jetzt noch schnell willkührliche Buchstaben und Zahlen aneinander reihen, bis daraus ein optisch ansprechendes Kennzeichen wird. Tipp: Maximal zwei Buchstaben und max. 4 Zahlen.

Fertisch!:top:
 
Nimm als Stadt "OP" für Opladen. Solche Kennzeichen werden schon lange nicht mehr vergeben. Und dann eine 4stellige Zahl. Diese Kombination hat es nie gegeben. So groß war Opladen nicht als es noch selbstständig war. So kommst du an ein Kennzeichen über das sich garantiert niemand beschweren kann.
Nimm kein Kennzeichen, das "nicht mehr vergeben" wird. Das könnte nämlich durchaus noch rumfahren - es gibt bei der Polizei in Schleswig-Holstein einen Wasserwerfer, der ist so alt, daß er heute noch mit dem "EUT"-Kennzeichen für Eutin rumfährt, das es seit 1976 schon nicht mehr gibt...

Eine kurze Recherche bei Wikipedia o.ä. über die Systematik der Autokennzeichen seit 1949, und dann eines basteln, das es definitiv nie gegeben hat. Was sich am leichtesten über ein nicht existentes Ortskennzeichen machen lässt.

Man lernt dann gleich auch noch ein bißchen über PS-Retusche und -Montage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten