• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Auto Revuenon 1:2.8 135mm - Gurke?

PSpekulant

Themenersteller
Hallo zusammen!

Lese hier schon ne Weile; nun mal aktiv ;) Wollte Eure geschätzte Meinung zu der Abbildleistung jener Linse hören, gerade in der Bucht "geschossen."

War zuerst über die Schärfe bei Offenblende angetan bis ich dann mal abblendete und verglich... ich würde die Leistung bei f2.8 mittlerweile als unterdurchschnittlich bezeichnen?! Wie seht Ihr das?

Bild 1 bei f2.8 bzw. f4
Bild 1 Crop f2.8 vs. f4
Bild 2 Crop f2.8 vs. f4
Bild 3 Crop f.2.8 vs. f4

Bin dankbar für jede Meinung!
Gruß Alex
 
naja .... ein bischen Weichzeichner ist es schon.

geht etwas in Richtung Hammilton nur nicht das richtge Motiv ;)

es hält sich sicherlich in Grenzen.

mfg
 
Also mein Exemplar ist auch ein wenig empfindlich bei extremem Licht - hast du denn eine Geli dabei bzw. verwedet?
 
Geli ist dabei (integriert), war aber bei den Testaufnahmen nicht ausgefahren. Extremes Licht gabs, wenn überhaupt, nur bei dem letzten Beispielcrop mit den Blüten.
 
Hallo!

Ich finde die Abbildunsgleistung bei f/2.8 gar nicht so schlecht. Es liegt zwar ein leichter Schleier über den Bildern, aber die Schärfe ist da. Ich hatte auch mal so ein Objektiv, vielleicht ist es sogar das gleiche unter anderem Namen: Tokina 135/2.8. (Ich weiß, dass das Tokina und Revuenon 300/5.6 baugleich sind.) Mein Tokina 135 hatte jedenfalls mit ziemlicher Sicherheit einen Abbildungsfehler namens "Sphärische Aberration". Für eine Portraitbrennweite (135 mm KB) war dieser Effekt vielleicht sogar nicht mal so un-wünschenswert. ;) Es gibt tatsächlich Objektive, die absichtlich so abbilden. Als Gurke würde ich das Objektiv deshalb nicht bezeichnen (denn unter Gurke verstehe ich ein schlechtes Exemplar einer Serie).
 
Habe das Pentax M 135. Das verhält sich recht ähnlich. Was bei mir massiv hilft ist eine 10cm Sonnenblende vorne drauf zu stopfen. (Habe mir da aus schwarzer Folie selber was gebastelt.)

Die Kontraste steigen deutlich, gerade bei seitlich einfallendem Licht. (Wird um so schlimmer je mehr man in Richtung Sonne fotografiert.
 
Hallo!

Also scheint das Objektiv ja zumindest vergleichbar gut/schlecht zu anderen Modellen dieser Brennweite bei Offenblende zu sein... dann bin ich etwas beruhigt ;)

Ist übrigens diese Linse hier:
135gurke2.jpg

135gurke3.jpg


Die Riffelung am Schärfering habe ich sonst bei keinem anderem Revuenon 135 gefunden...irgendwelche Ideen, welcher Hersteller sich hinter diesem Modell verbergen könnte?

Danke für den Tip mit der Geli und natürlich für alle Meinungsbekundungen!
 
War zuerst über die Schärfe bei Offenblende angetan bis ich dann mal abblendete und verglich... ich würde die Leistung bei f2.8 mittlerweile als unterdurchschnittlich bezeichnen?! Wie seht Ihr das?

Das Auto-Revuenon ist sicher nicht das Highlight unter den 135ern für Pentax, aber es ist dennoch ein solides Objektiv, das für kleines Geld immer noch deutlich mehr bietet, als die Pentax Standardzooms.

Hier noch ein interessanter Vergleich aus einem Nachbarforum:

http://forum.digitalfotonetz.de/userpix/3484_Vergleichstest_135mm.pdf

ciao
volker
 
Die Riffelung am Schärfering habe ich sonst bei keinem anderem Revuenon 135 gefunden...irgendwelche Ideen, welcher Hersteller sich hinter diesem Modell verbergen könnte?

Die Riefelung sieht aus wie bei den Agfa-Selectronic Objektiven aus den 80-igern, die Kameras stammten damals von Chinon, die Objektive m.W. auch.
 
Das finde ich jetzt total interessant.
Habe im April ja mein Exemplar mal im Beispielbilder-Thread abgebildet (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4851572&postcount=12) und sehe hier nun endlich die Unterschiede zu dieser anderen Objektiv-Version: Dieses hier ist gegenüber meinem zusätzlich MC also multi coated und abgesehen von der besagten unterschiedlichen Riffelung ist die Entfernungs-Skala nicht nur anders gefärbt sondern verläuft auch in umgekehrter (Dreh-)Richtung!
Ach ja - und die Geli ist bei der non-MC-Version nicht integriert sondern aufzuschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Auto-Revuenon ist sicher nicht das Highlight unter den 135ern für Pentax, aber es ist dennoch ein solides Objektiv, das für kleines Geld immer noch deutlich mehr bietet, als die Pentax Standardzooms.
ciao
volker

:lol: Ich hab mehrere solcher netten FB-Schätze. Allen gemeinsam ist die bescheidene optische Leistung und extreme Gegenlichtempfindlichkeit.
Man muss aber auch dazu sagen, daß es unter dem Label Revue verschiedene Lieferranten gab, die ein - "gleiches" - Objektiv lieferten. Jedenfalls mein 300er/5,6, mein 200/3,5 und mein 135/2,8 können wirklich nicht mit den Standardzooms mithalten, wenn man "herkömmliche" Qualitätsmasstäbe ansetzt. Aber wie gesagt, es gibt Leute die kaufen bei Monochrom ein Subjektiv... das ist sicherlich teurer als so ein Objektiv aus der Bucht und noch "schlechter"

Gruß

Michael
 
Ich habe dieses Objektiv selber und verwende es nicht gerne. Die Abbildungsleistung ist nun wirklich nicht das wahre. Mein Sigma 70-300 APO ist doch eine ganze Ecke schärfer, wenngleich auch nicht so lichtstark.
 
sehr warscheinlich(ziemlich sicher) kommt dein objektiv von kiron oder cosina.
die beiden haben damals noch komplett selbst gebaut und den grossteil aller fremdoptiken(auch chinon) hergestellt die keinen namen wie tokina,sigma oder tamron hatten.
 
Habs günstig bei ebay geschossen und war anfangs auch enttäuscht von der Abbildungsleistung. Mein Exemplar verhält sich exakt wie auf den Fotos im Ausgangspost. Wenn man sich aber damit abfindet dass es erst ab f4 oder besser 5.6 "brauchbare" Ergebnisse liefert, finde ich es vom Preis/Leistungsverhältnis auf jeden Fall ok!
 
Ok Danke nochmals! :)

Abgeblendet ab f/4 bin ich in der Tat zufrieden....und ich mein, für 20 Tacken werd die Linse wohl behalten! :D

Hier nochmal 2 Bilder...sind out of the cam, nur zurechtgeschnitten, jeweils mit Blende 4. Ok, das Licht ist zurzeit ist echt bescheiden :rolleyes:
 
Ok Danke nochmals! :)

Abgeblendet ab f/4 bin ich in der Tat zufrieden....und ich mein, für 20 Tacken werd die Linse wohl behalten! :D

Hier nochmal 2 Bilder...sind out of the cam, nur zurechtgeschnitten, jeweils mit Blende 4. Ok, das Licht ist zurzeit ist echt bescheiden :rolleyes:

Aus diesem Grund habe ich mir ein carenar 2.8/135 geholt. 15€
Ich finde dieses Bokeehhhhhh einfach genial.

Manch nennen es Ölgemälde, andere Aquarell.

Mit Photoshop bekomme ich so etwas nicht hin.


Für jedes Objektiv gibt es eine Verwendung.

Grüße Wollo
 
Meine Linste hat mich nichts gekostet, ganz im Gegenteil sogar :D
Für 10 € bei eBay ein Paket ersteigert mit allem möglichen Fotokrempel, der Verkäufer wusste nicht was er verkauft. Drei Zwischenringe, ein 2x Telekonverter von Kenko, ein 28-80 von Tokina, ein alter Revuetron Blitz (leider defekt) und eben das 135/2.8. Das 28-80 hatte getrübte Linsen (kein Pilz, irgendenein Ölschmier, der kaum zu reinigen war). Die Zwischenringe und den Konverter hab ich verkauft, sodass ich unterm Strich kein Geld ausgegeben habe.
Von daher bin ich für den Preis mit dem Objektiv zufrieden.
Es sitzt jetzt auf meinem "neuen" P30 Body, wenn ich nicht mein 50er Revue drauf hab. Dafür solls wohl reichen.
 
Muss den Thread schänden, sorry. :)

Will mir auch so ein Altglas zulegen und laß jetzt, dass das Auto Revuenon nicht das Beste sei. Das Glas welchen Herstellers ist denn dann besser?

Gruß
 
Ich empfehle das Pentax smc M 135/3.5. War damit sehr zufrieden. Scharf ab Offenblende! Ich hab sogar noch eines im Originalköcher, was ich nicht mehr nutze!

LG
 
Lies mal hier - tzcobretti (Thomas Ziska) ist ein versierter Tester. Da ich das AutoRevuenon, das Takumar (Bayonett) 2.8 und das 55-300mm aus eigener Erfahrung kenne, kann ich insofern seine Ergebnisse bestätigen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten