• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Autofokus-Motor defekt?

fototrabi

Themenersteller
Moin,

habe soeben ein gebraucht erworbenes Objektiv erhalten.
Nach der Montage an meiner D5300 und Umschalten auf AF-Modus blinken AF-Icon und Fokuspunkt-Auswahl wild, während Objektiv keinen Mucks in Richtung einer Fokussierung macht.

Ist der Motor im A*s*h oder gibt's andere Erklärungen dafür bzw. wie schafft man hier Abhilfe?
 
Um welches Objektiv geht es hier? Vermutlich Dritt-Hersteller wie Tamron/Sigma/Tokina, ja? In dem Fall (sofern kein zweiter Body zum Testen da ist) zum Hersteller des Objektivs senden und Firmware Update machen.
 
Wenn es sich dabei um ein Objektiv mit Stangenantrieb handelt ist dies kein Wunder, denn du hast keinen Body mit eingebautem Motor für ältere Objektive.
 
Moin,

verkauft wurde es mir als Sigma AF 70 - 300 mm f/4.0-5.6 DG OS,
Verpackung sagt Built in Motor Drive for Nikon AF-D
Ursprünglich gekauft augenscheinlich Anfang 2013.
 
Gab es das OS überhaupt ohne HSM??

Edit: Hat nen eingebauten DC-Motor, sollte also eigentlich klappen. Das einzig komische, ist der Satz "Built in for AF-D"

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also HSM steht zumindest nicht auf dem Karton.
Und AF-D (im Gegensatz zu AF-S) könnte die kein-Motor-These stützen.
Wenn man den Satz jetzt noch als "Built in Motor"-Drive und nicht Built in "Motor-Drive" liest. Hmm... :(

Beschreibung des Verkäufers sagt hingegen "eingebauter Motor für Nikon" :confused: Will es neben höherwertigeren Bodys auch an 3100 benutzt haben.
 
Was steht denn auf dem Objektiv (was in der Verkaufsanzeige steht, ist ja erstmal uninteressant für das Problem). An Kamera und Objektiv ist AF aktiviert? Alle Kontakte sehen sauber und "normal" aus?
 
> Was steht denn auf dem Objektiv

Kartonaufschrift:
Sigma DG for Digital


70-300mm F4-5.6 DG OS
Optical Stabilizer


Built-in
Motor Drive


FOR NIKON AF D



> An Kamera und Objektiv ist AF aktiviert?

Zumindest funktionieren Kit-Objektive einwandfrei im AF...
Geliefert wurde auf M, in dem Zustand auch GeLi umgedreht usw., und dann nach ersten Testschüssen im M-Modus auf AF umgeschiebert.



Waschzettel enthält noch einen vielleicht relevanten Absatz:

Dieses Objektiv wird durch die Kamera angetrieben. Die Stabilisierungseinheit wird in eine spezifische Position im Objektiv gebracht und die Aufnahmen werden möglich (der Stabilisator wird aktiviert) unabhängig von der OS Schalter Position. Der Aktivstatus dauert ca. ein Minute vom Einschalten bzw. Halb-Drücken des Auslösers an.
# Das Sucherbuild scheint zu virbrieren, wenn sie die Kamera ein oder ausschalten. Das ist keine Fehlfunktion
# Wenn Sie die Kamera a einem Stativ oder anders befestigten, bestimmen bitte Sie Ihren Bildaufbau, wenn der Stabilisator aktiv ist. Der Bildaufbau durch den Sucher sieht abhängig vom Stabilisator unterschiedlich aus. Ist der Stabilisator nicht aktiv, drücken Sie den auslöser der Kamera "halb-durch", um ihn zu aktivieren.
 
"Dieses Objektiv wird durch die Kamera angetrieben."

sagt alles. Nämlich folgendes:
Das gute Stück braucht einen Motor in der Kamera.
Anders ist der Satz ja unnötig.

Pech gehabt bzw. falsch beraten - aber kannst ja noch umtauschen...
 
Auch auf die Gefahr hin das ich Unsinn rede, aber ich glaube es gab das OS nie ohne eigenen Motor und wenn es keinen eigenen Motor hätte, hätte es auch den MF/AF Schalter nicht.

Ist denn am Objektiv-Bajonett ein Spindel-AF zu sehen, also das Ende der Welle mit dem Schlitz, oder gibt es am Bajonett nur die Schrauben?

Gruß
Jörg
 
Wie viele Kontaktpins sind denn am Bajonett zu sehen?
Sollten es 10 Stück sein, so ist sehr wahrscheinlich ein eingebauter AF-Antrieb vorhanden.

Gruß
Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mit "wird durch die Kamera angetrieben" ist der Stabi gemeint. Das Objektiv sollte einen eigenen DC-Motor haben - der aber wohl direkt mit dem Fokusring gekoppelt ist und beim manuellen Fokussieren ohne Umschaltung auf Manuell schnell mal flöten gehen soll.
 
Hi,

Kontakte zähle ich zehn.

Body-Antrieb ist dann so eine Art Schlitzschraube auf 5 Uhr, wenn man auf die Anschlussseite vom Objektiv guckt? Kann ich nicht entdecken... Nur Kreuzsschrauben und eine "Furche"/Langloch, ca 1-2mm tief, dürfte für die Verriegelung sein.
 
Schau mal aufs Bajonett vom objektiv. wenn dort eine schlitzschraube, nicht kreuzschlitz (sind zur bajonettbefestigung), ist dann hat das objektiv keinen eigenen motor. smoit funktionierts mit der d5300 nicht da die ja keinen eigenen motor hat.

mfg
 
Na wenn da keene "Schlitzschraube" am Bajonett ist, dann hat das Ding nen eingebauten Motor und sollte an deiner Kamera funktionieren. Wenn alle Schalter richtig stehen und die Kontakte sauber sind, sieht es wohl so aus als wäre der Motor hinüber. Andere Objektive funktionieren an deiner Kamera aber?

Gruß
Jörg
 
Edit: Hat nen eingebauten DC-Motor, sollte also eigentlich klappen. Das einzig komische, ist der Satz "Built in for AF-D"

Da ist nichts komisches dran: das D steht für die Übermittlung der Fokus-Distanz und hat mit dem AF-Antrieb nichts zu tun.
 
Moin
Da ist nichts komisches dran: das D steht für die Übermittlung der Fokus-Distanz und hat mit dem AF-Antrieb nichts zu tun.

Sagen wir so, AF-D gibt's m.W. auch bei Body-Antrieb, AF-S immer nur mit eingebautem Motor.


warum dann der spezielle Satz,

dass das Objektiv von der Kamera angetrieben wird?
Macht somit keinen SInn mehr!

Zum Vergleich in die englischen Spalte geschaut. Dort ist's als "powered by camera" bezeichnet, das könnte dann auch auf Spannungsversorgung gemünzt sein.


Das ist Englisch und heißt auf Deutsch:
"Eingebauter Motorantrieb"

Ist damit eindeutig "mit Motor"

Ja, Englisch ist mir schon klar. ;) Und das wäre die naheliegendste/erhoffte Aaussage. Aber gerade beim englischen Verständnis von "Drive" was jeglichen (mechanischen) Antrieb umfasst, könnte es auch nur die Spindel meinen -und die dann angetrieben vom (body-) internen Motor.


Aber unter'm Strich sieht's ja nun doch nach internem Motor aus, wenngleich kein HSM.

Möglicherweise gibt's da ein Softwareproblem zur 5300.
https://www.sigma-foto.de/service/s...are-update-fuer-nikon-objektive-an-der-d5300/

Leider geht bei der Sigma-Hotline nur eine grausige Ansagestimme ans Telefon. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten