• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Automatik Zwischenringe " 3-teilig 31mm, 21mm & 13mm

siouxf

Themenersteller
Bräuchte mal eure hilfe ( technisch ) da ich nun bald in den Urlaub fliege, und gerade nicht so viel Kohle übrig habe, spiele ich mit dem gedanken die oben genannte Ringe zu kaufen ( habe sie bei Amazon gesehen.) Wie genau muss ich mir das vorstellen....kann ich damit näher an das Objekt der begierde, und scharfstellen, oder wird das Objekt grösser dargestellt? Also ich denke dir ersten antworten werden lauten ...kauf dir ein Makro aber das kann ich mir im Moment nicht leisten, das die Bildqualität darunter leidet ist auch klar...das Licht wird in Cancun nehme ich mal keine rolle spielen ....( hoffe auf 3 Wochen Sonnenschein gg ) wäre für eure infos dankbar, möchte euch ja dann ein paar gute Bilder liefern.
 
Du kannst näher hin, verlierst aber die möglichkeit ins unendliche zu fokussieren ( maximale Scharfstelldistanz hängt von Objektiv, Brennweite und Gesamtlänge der verwendeten ZR ab ).
Am meisten Effekt haben die ZR bei kurzen Brennweiten. Da sollte man dann allerdings auch ein Objektiv verwenden, das im Nahbereich sowieso schon recht gut abbildet. ein bisschen Licht geht übrigens auch noch verloren...
 
Aus deinen Fragen gewinne ich den Eindruck, dass du dich mit dem Themen Nahaufnahmen und Macrofotografie noch nicht ausführlich beschäftigt hast. Daher meine Ratschlag: LASS ES SEIN.

Sieh lieber zu, dass du deine Kamera aus dem Effeff beherrschst, auch nachts und im Dunkeln (wo ist hier der Kunstlicht-Weißabgleich? wie zeigt man das Histogramm an?). Mit den meisten Zoom-Objektiven kommst du nah genug ans Motiv, um eine Blüte formatfüllend zu fotografieren.

Kauf dir die Zwischenringe nach deinem Urlaub und arbeite dich in das Thema ein, bevor du damit auf Reisen gehst. Mit neuem Equipment auf Urlaub ist wie mit neuen Schuhen auf Wanderschaft. Die Blasen sind garantiert.
 
Bedenke, dass es zwei verschiedene Ausführung gibt. Es gibt welche, die die Objektivkontakte durchschleifen, dabei bleibt der Autofokus (etc.) erhalten. Zwischenringen ohne diese Kontakte übertragen keine Daten zwischen Objektiv und Kamera, Autofokus und Blendeneinstellung funktioniert also nicht mehr. Die mit Kontakten sind deutlich teurer, als die ohne.

Edith sagt, im Thread-Titel steht ja Automatik, das sind ja die mit Kontakten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie immer super schnell eure antworten....bedanke mich bei euch allen !! Sk 1958 ich muss dir da schon recht geben die Camera aus dem ef ef wäre schon ein klarer vorteil habe ja auch schon Blüten und so versucht ( siehe Anhänge ) dachte mir nur so, wenn ich ja näher am Objekt bin brauche ich zb nicht 400mm könnte zb 200mm nehmen....da ist ja das verwackeln geringer, und es kommt mehr Schärfe dabei raus. Habe im Urlaub nur ein Einbeinstativ dabei, ( da ich nur ein billigstativ besitze ) und dachte weniger Brennweite näher ran weniger verwacklungsunschärfe. muss mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen also herzlichen dank euch allen.
 
Ist Dir klar, wozu Zwischenringe überhaupt eingesetzt werden?

Mit Zwischenringen kannst Du die Naheinstellgrenze der Objektive verringern und somit Objekte im Nahbereich größer abbilden.

Im Fermbereich nützen sie normalerweise nichts. Ein 400er kannst Du nicht durch ein 200er mit Zwischenringen ersetzen.

Viele Grüße
Wolfgang
 
… wenn ich ja näher am Objekt bin brauche ich zb nicht 400mm könnte zb 200mm nehmen....da ist ja das verwackeln geringer, und es kommt mehr Schärfe dabei raus. …
Genau das meine ich. Erst informieren, dann kaufen, dann mit Equipment vertraut werden und erst dann in den Urlaub.

Der Effekt einer Auszugsverlängerung hängt von der Brennweite ab. Für 1:10 - dein Sensor ist 22 mm breit, das Motiv 220 mm - brauchst du 1/10 der Brennweite, für 1:2 - Motiv 44 mm - die halbe und für 1:1 - Motiv so breit wie Sensor - die ganze Brennweite an Auszug. Konkret: das 1.4/50 hat einen Schneckengang von ca. 5 mm. Damit kommt man bis ca. 1:10 an das Motiv ran. Das 2.5/50 Macro hat einen extra langen Schneckengang und bietet 25 mm Auszug und 1:2. Mit einem 25 mm Zwischenring kommt man beim 2.5/50 auf 1:1 (25+25=50).

Moderne Objektive haben statt eines Schneckengangs Innenfokusierung, aber das Problem bleibt das gleiche. Je größer die Brennweite, desto länger muss die Auszugsverlängerung sein. Ein 400er würde für 1:1 auch 400 mm Auszug benötigen bzw. zusätzliche 200 mm um von 1:10 auf 1:1 zu kommen. Geht nicht, gibt's nicht.

Zwischenringe eignen sich prinzipbedingt nur für kurze Brennweiten. Für lange Tüten sind Vorsatzlinsen besser. Die von Canon-Achromaten sind ganz gut geeignet, bestehen aus zwei Linsen und korrigieren deshalb einige Bildfehler. Billige Vorsatzlinsen bestehen nur aus einer Linse. Vorsatzlinsen verlieren auch kein Licht. Bei 1:1 verlierst du 2 Blenden. Konkret: das 2.5/50 hat eine Blendenöffnung von 20 mm. 50 mm Brenweite : Blende 2,5 = 20 mm. Bei 1:1 hat das Objektiv eine Bildweite von 100 mm: 50 mm Brennweite + 50 mm Auszug = 100 mm. 100 mm : 20 mm = Blende 5.

Zum sich vertraut machen gehört auch, mal zu erfahren, welche Auswirkungen auch der sanfteste Lufthauchs auf das Wackeln des Motivs hat, wenn der Abbildungsmaßstab unter 1:10 geht.
 
sk 1958 ich danke dir echt für deine mühe, bin nach deinen ausführungen zum schluss gekommen, das ich das erst mal lasse mit den zwischenringen, in den Urlaub gehe Fotos mache die meine Ausrüstung hergibt, und wenn ich zurückkomme mich mit der Thematik beschäftige, ist ja echt so das wenn man sich mit der materie nicht auskennt nachher eh nichts gecheites herauskommt und man dan frust schiebt. Das Board und die Leute die einem hier helfen finde ich echt riesig (y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten