• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

automatische Belichtungsreihe

mojo66

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Nikon D7100 und will zum Zwecke der späteren HDR-Verarbeitung eine Belichtungsreihe schießen. Laut Handbuch scheint es so zu sein, dass man für jedes Foto der Belichtungsreihe separat auslösen muss. Der Sinn erschließt sich mir nicht so recht. Gibt es eine Möglichkeit, die Kamera so einzustellen, dass die gesamte Aufnahmereihe automatisch ausgelöst wird?
 
Der Sinn einer Belichtungsreihe ist ja auch das die Kamera die Werte automatisch einstellt und nicht eine automatische Auslösung.
Was du aber machen kannst ist die Serienbildfunktion zu aktivieren und dann mit einmaligem Drücken und Halten des Auslösers zu warten bis die komplette Belichtungsreihe fertig ist.
 
Exakt - Serienbildeinstellung und Auslöser/Fernauslöser so lange gedrückt halten bis die Anzahl der Aufnahmen fertig sind.
 
Der Sinn einer Belichtungsreihe ist ja auch das die Kamera die Werte automatisch einstellt und nicht eine automatische Auslösung.

Leica macht's so, Nikon (leider) nicht. Hat mich anfänglich auch irritiert.
 
Ich sehe da keinen Nachteil darin, wenn man sich aussuchen kann, ob die Kamera die Serie manuell oder automatisch auslöst.
Ich persönlich nehme die Serienbildfunktion "klaklaklak"-fertig.
 
Du kannst auch den selbstauslöser der Kamera nutzen. Einfach die Anzahl der Auslösungen der bkt-Reihe anpassen, einmal Auslöser betätigen und gut ist.

Ich persönlich mach das aber auch mit cl oder ch :)
 
Du kannst auch den selbstauslöser der Kamera nutzen. Einfach die Anzahl der Auslösungen der bkt-Reihe anpassen, einmal Auslöser betätigen und gut ist.

Ich persönlich mach das aber auch mit cl oder ch :)

--------------------------------------------------------------------------------

siehe oben:


"Leica macht's so, Nikon (leider) nicht. Hat mich anfänglich auch irritiert."
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte bis jetzt auch noch nie HDR gemacht daher jetzt die etwas komische Frage :
für ein HDR Bild benötigt man ja im Idealfall mind. 3 Bilder ...1 unter-1normal-1 überbelichtet.So...stellt mir die Kamera bei Serienbildfunktion diese Werte(ich stell zb.1 ein) jetzt automatisch ein,sprich macht sie dann diese Unterübernormalbelichtung:ugly:?
 
So...stellt mir die Kamera bei Serienbildfunktion diese Werte(ich stell zb.1 ein) jetzt automatisch ein,sprich macht sie dann diese Unterübernormalbelichtung:ugly:?

Ja, wenn eine Belichtungsreihe aktiviert ist und die entsprechenden Werte eingestellt sind. Die Kamera stoppt dann sogar automatisch wenn alle Bilder der Belichtungsreihe gemacht sind. Einfach mal im Handbuch deiner D7000 auf den Seiten 109ff und 229 lesen.
 
Serienbildfunktion und HDR aus der Hand? Naaaaja. Stativ + Fern- oder Zeitauslöser. Sonst darfst hinterher die gegeneinander verschobenen Bilder in der Postproduktion ausrichten. Vom Stativ ist auch egal ob S, CL oder CH.
 
Sonst darfst hinterher die gegeneinander verschobenen Bilder in der Postproduktion ausrichten. Vom Stativ ist auch egal ob S, CL oder CH.

Insgesamt hast du schon recht, aber mit CH sind die drei oder fünf Bilder aus der Hand in unter einer Sekunde erledigt. Das hält einerseits eventuelle Bewegung im Bild im Zaum, andererseits ermöglicht es Serien aus der Hand. Programme die HDRs bauen beherrschen das Ausrichten doch ziemlich perfekt. Bei S kommt schon durch das Auslösen eine zusätzliche Verwacklungsgefahr.
 
Insgesamt hast du schon recht, aber mit CH sind die drei oder fünf Bilder aus der Hand in unter einer Sekunde erledigt. Das hält einerseits eventuelle Bewegung im Bild im Zaum, andererseits ermöglicht es Serien aus der Hand.
Aber auch nur, wenn das überbelichtete Bild mit der Zeit noch aus der Hand machbar ist, sonst sind verwacklungen das Problem, nicht die Aurichtung der Bilder.
 
man sollte die blende so wählen das man auch das ergebnis bekommt das man sich vorstellt und nicht so das man ein hdr aus der hand auch noch bei der längsten zeit halten kann.

Smart, ja. Bei dem typischen Weitwinkel und der typischen Fokusdistanz (a.k.a. Abbildungsmaßstab) ist die Blende von wegen Schärfentiefe ziemlich relativ wurscht. Und wenn es nicht reicht, kann man ein paar ISO rauf gehen, weil Dynamik trägt im HDR Einzelbild nachgeordnete Bedeutung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Smart, ja. Bei dem typischen Weitwinkel und der typischen Fokusdistanz (a.k.a. Abbildungsmaßstab) ist die Blende von wegen Schärfentiefe ziemlich relativ wurscht. Und wenn es nicht reicht, kann man ein paar ISO rauf gehen, weil Dynamik trägt im HDR Einzelbild nachgeordnete Bedeutung.

schärfentiefe mag sein, aber offenblende ist bei vielen ww nun nicht gerade das optimum, und da bei hdr auch gerne mal das rauschen zunimmt würde ich die iso immer so gering wie möglich halten.
kurz gesagt, ordentliche belichtungsreihen macht man mit geeigneter blende, geringer iso und einem stativ.
 
kurz gesagt, ordentliche belichtungsreihen macht man mit geeigneter blende, geringer iso und einem stativ.

Alles schön und gut, aber das sind eben die optimalen Bedingungen. Und wie immer ist ein Bild unter widrigen Umständen besser als keines, nur weil das Stativ zuhause geblieben ist. So einfach kann das Leben sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten