• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Automatische ISO in der 7D und IS Objektive

riddermark

Themenersteller
Hallo,

ich habe mal eine Frage zu meiner neuen 7D. Im Gegensatz zu meiner alten 40D hat sich ja bei der automatischen ISO-Einstellung was getan, und man kann anscheinend damit arbeiten. Bei der 40D wurde der ISO-Wert mit der Auto-Einstellung eigentlich bei 400 festgenagelt:eek:
Heute ist mir allerdings aufgefallen, dass die 7D schön im Av-Modus den ISO-Wert bei 1600 eingestellt hat, damit die Kamera bei gewählter Blende und 200mm noch bei 1/320s belichtet. Macht ja auch zunächst mal Sinn.
Das Objektiv, ein 70-200/4 IS, hätte aber prinzipiell auch eine längere Belichtung zugelassen, ohne zu verwackeln. Meine Frage ist deswegen, ob man das einstellen kann, die Kamera irgendeine "Intelligenz" hat, um einen IS zu berücksichtigen, oder ob der Auto-ISO-Modus den ISO immer stur so wählt, dass 1/(effektive Brennweite) an Verschlusszeit erzielt wird. Ich konnte dazu nichts finden.
Ich bin mir schon bewusst, dass die Belichtungszeit durchaus motivabhängig ist: für Sport macht die Einstellung Sinn, für Landschaftsaufnahmen wäre aber die längere Belichtung wünschenswert;)

riddermark
 
An meiner 50D hatte ich bisher immer den Eindruck als ob der IS berücksichtigt würde... zumindest schlägt er mir in AV bei 85mm mit dem 15-85 IS durchaus auch mal 1/50s vor bei entsprechend niedrigerer ISO.
 
Nein, gibt es leider nicht. Aber nimm einfach M und stelle Blende und Verschlusszeit manuell ein, den Rest macht die Auto-ISO. Sehr nützliches feature. Benutze ich sehr oft. Nur schade, dass die Obergrenze bei 3200 schon aufhört.
 
Nein, ich meinte im Modus M mit Auto-ISO fotografieren.

Die schnellste Methode die ich kenne von Auto ISO auf manuell ISO zu wechseln, ist einfach beide Modi auf die Customfunktionen zu legen.
 
der IS wird nicht berücksichtigt. allerdings berücksichtigt die 7d den crop faktor, d.h. sie stellt die ISO so ein, dass etwas kürzer belichtet wird als nur "1/brennweite".

ich persönlich nutze autoISO eigentlich nur in M und in Tv. in Av stelle ich die ISOs i.d.R. selbst ein.

gruß luisoft
 
ah ok danke für die Antwort.
Ich bin schon seit langem am lesen wegen der 7D und überlege sie mir dieses Jahr noch zu kaufen.

wenn man schnell umschalten kann ist das doch kein Problem dann selber bei der Isozahl einzugreifen wenn sie nicht mehr für das Motiv passt.(IS am Objektiv und halt länger belichten)
 
.......wenn man schnell umschalten kann ist das doch kein Problem dann selber bei der Isozahl einzugreifen wenn sie nicht mehr für das Motiv passt.(IS am Objektiv und halt länger belichten)
Im Normalfall ja. Wenn Du aber Fussball, jazzdance usw. fotografierst und dauernd ein Objekt verfolgst, ist manchmal einfach nicht Zeit vorhanden, um dauernd die Belichtung zu prüfen. Und da ist Auto-ISO natürlich optimal.
Aber ich muss z.B. oft wechseln von 6400 auf 12800, und natürlich lässt sich die ISO über den ISO-Knopf wechseln, ähnlich wie bei Deiner 400D.
Schneller ist man jedoch mit den vorbelegten Customprogrammen.
 
hm ok ... verstehe

so habe ich noch nie mit Isowerten gearbeitet. da die 400´er nicht so pralle ist bei hohen Isozahlen.
da ich meistens nur Autorennen und Motoradrennen fotografiere ist es nicht so notwendig gewesen da viel am Isoregler rum zustellen.

schöner wär es natürlich das man die Auto-Iso selber einstellen könnte... bei meiner S95 geht das ja auch.
 
so habe ich noch nie mit Isowerten gearbeitet. da die 400´er nicht so pralle ist bei hohen Isozahlen.
da ich meistens nur Autorennen und Motoradrennen fotografiere ist es nicht so notwendig gewesen da viel am Isoregler rum zustellen.

schöner wär es natürlich das man die Auto-Iso selber einstellen könnte... bei meiner S95 geht das ja auch.

Das geht leider immer noch nicht. Die 7D ist lediglich beim maximalen ISO-Wert (3200) noch gut genug für die meisten Anwendungen. Einen Ausdruck auf A3 wollte ich damit allerdings auch nicht mehr machen.

@Alle

vielen Dank für die Infos.

riddermark
 
Leider nein. Da ist nichtseinzustellen.

Einen (einfach) zu konfigurierenden Auto-Iso hätte ich auch gerne (in meinem Fall, damit ich den "Sicherheitsfaktor" ändern könnte (Belichtung kürzer als 1/(1,6xBrennweite)), also die 1,6 ändern.
Bzw. Den Faktor festzuhalten. Ich habe leider manchmal das Problem, daß die 7D den IS des 15-85, der wirklich nicht schlecht ist, bzw. mich zu positiv einschätzt.

Auch eine Begrenzung des Auto-Iso auf 1600 bzw 800 würden ja viele Nutzer wollen. Aber die ist für mich nicht mehr so wichtig.

@riddermark: Die ISO 3200 Bilder sind auch deutlich besser, als ich vorher gedacht hatte. Ich hatte Gelegenheit in einer Eisengießerei zu fotografieren und habe im Anschluß daran einige Bilder in 40x30 ausbelichten lassen, da ist kein Rauschen zu sehen.
(Bearbeitet, klar (NeatImage), aber dennoch ist wirklich nichts vom Rauschen mehr auf dem Fotokarton zu sehen)

edith sagt: Leider darf ich die Bilder nicht zeigen
 
Leider nein. Da ist nichtseinzustellen.
Ja leider, richtig schwach!
Selbst bei der Powershot G12 gibt es jetzt die Möglichkeit, die Änderungsrate des Auto-ISO zu konfigurieren (schnell/standard/langsam). Da wäre es nur recht und billig, wenn eine so hochwertige Cam wie die 7D auch nachgebessert würde. Dazu bräuchte es ja keine Hardwareänderung.

Aber die Firmwaretruppe ist wohl wie allgemein üblich (also nicht nur bei Canon) unter Wasser, weil ein neues Produkt nach dem anderen auf den Markt geworfen wird. Da bleibt keine Zeit mehr, an bestehenden Produkten nachzubessern, ausgenommen echte Fehlerkorrekturen.

Erwin
 
Naja, ...ich finde, es geht auch so ganz gut. Beim Blick durch den Sucher muss man immer auf 2-3 Dinge achten (war schon immer so) und wenn das Ende der Fahnenstange erreicht ist, muss man so oder so eingreifen.

Was will man eigentlich, volle Kontrolle oder viele Automatiken? Für Letzteres hat man wieder extra Programme, ...die gehen sogar. :D


Ok, ....eine Sache hätte ich aber gerne (wenn wir schon mal beim Wünschen sind), ...eine Belichtungskorrektur bei M mit A-ISO, dass wäre wirklich fein für mich. :eek:
 
@riddermark: Die ISO 3200 Bilder sind auch deutlich besser, als ich vorher gedacht hatte. Ich hatte Gelegenheit in einer Eisengießerei zu fotografieren und habe im Anschluß daran einige Bilder in 40x30 ausbelichten lassen, da ist kein Rauschen zu sehen.
(Bearbeitet, klar (NeatImage), aber dennoch ist wirklich nichts vom Rauschen mehr auf dem Fotokarton zu sehen)

edith sagt: Leider darf ich die Bilder nicht zeigen

Schade mit den Bildern;)

Als erste Motive haben natürlich die Katzen herhalten müssen:) Da sieht man bei ISO3200 schon deutlich, dass die Struktur im Fell teilweise verloren geht. Ich denke für kleinere Ausdrucke ist das aber noch unkritisch.

Riddermark
 
Ja leider, richtig schwach!
Selbst bei der Powershot G12 gibt es jetzt die Möglichkeit, die Änderungsrate des Auto-ISO zu konfigurieren (schnell/standard/langsam). Da wäre es nur recht und billig, wenn eine so hochwertige Cam wie die 7D auch nachgebessert würde. Dazu bräuchte es ja keine Hardwareänderung.
Sicher könnte Canon das machen. Aber warum sollten Sie Features voreillig einbauen? Die ISO Automatik finde ich so schon ganz ordentlich. Und ich glaube nicht, das sich viele Leute gegen die Kamera entschieden haben, weil die ISO Automatik nicht perfekt ist. Warte mal die 7D MKII ab. Da wirst du das bekommen was du brauchst. Machen ja mittlerweile alle Hersteller so. Nimm dir mal als Beispiel das iPad.
 
Aber warum sollten Sie Features voreillig einbauen?
"Voreilig", der war gut! ;)
Die Kritik an der nicht zufriedenstellenden Auto-ISO Implementierung ist schon ein bisschen älter als die 7D.

Gerade mit dieser Cam hätte man ein Zeichen setzen können. Bei der ISO-Automatik tätig zu werden, wurde in meinen Augen ganz einfach verschlafen. Vermutlich deshalb, weil man gar nicht groß darüber nachgedacht hat, was man mit einfachen Mitteln verbessern könnte, Hauptsache das Feature steht als Schlagwort in der Spec. drin.

Ich meine nur, seit deutlich über 10 Jahren gibt es IS-Objektive. Und was liegt näher, als den IS in irgendeiner Weise in einer Auto-ISO-Konfiguration zu berücksichtigen? Wenig, sehr wenig.

Erwin
 
Was will man eigentlich, volle Kontrolle oder viele Automatiken? Für Letzteres hat man wieder extra Programme, ...die gehen sogar. :D
Zum ersten Satz: BEIDES!
Zum zweiten Satz: Leider auch nicht so, wie ich mir das Wünsche.

Natürlich hann das immer das Todschlagargument kommen: Dann nimm doch den manuellen Modus. Klar geht das. Aber erstens nicht immer schnell genug und zweitens wünsche ich mir halt eine Cam, die ich so einrichten kann wie ich möchte. Das ist halt ein kleiner Punkt in der Firmware, der wahrscheinlich nicht wirklich stören würde unter den Custom Functions....

Ist ja nicht so, daß die Cam unbrauchbar wäre (im Gegenteil), aber in hecktischen Situationen (wo halt weder der voll manuelle Modus, noch die Kontrolle vieler Parameter möglich ist) sind mir so schon einige Bilder verwackelt geraten, weil ich die halbautomatische Steuerung Blende/Zeit/Iso nicht vorkonfigurieren konnte.
 
"Voreilig", der war gut! ;)
Die Kritik an der nicht zufriedenstellenden Auto-ISO Implementierung ist schon ein bisschen älter als die 7D.
Ist schon richtig was du sagst. Aber es verzichtet keiner auf den Kauf der Kamera, nur weil die ISO nicht so funktioniert wie es alle haben wollen. Und da man für den Nachfolger noch ein paar Verbesserungen braucht wird halt immer etwas weggelassen, was dann beim Nachfolger "verbessert" wird. Ist traurig, ist aber so. Und ich nutze die Auto ISO auch so schon gerne. Ist im Gegensatz zu der mein damaligen 40D um Klassen besser und wenn ich ich mir dann die 7D MKII kaufe freu ich mich über die verbesserte ISO Automatik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten