• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

available light - welches telezoom auf nikon aps-c?

jaromir

Themenersteller
Hallo an erfahrene Kollegen:

Was sind Euere Erfahrungen mit der Bildqualität und Fokusreaktionszeit in der Dämmerung bei sich nicht oder wenig bewegenden Personen?

Kamera: d90 und d300

Wer möchte, kann einfach nur die Prioritäten setzen:

1. Sigma 50-150 F/2,8 EX DC HSM II
2. Tamron SP AF 70-200 F/2,8 Di LD

und weniger lichtstark, dafür mit Stabi:
3. Nikkor AF-S DX 55-200 F/4-5,6 G IF-ED VR
4. Sigma 50-200 F/4-5,6 DC OS HSM
5. Nikkor AF-S VR 70-300 mm F/4,5-5,6 G IF-ED
6. Tamron AF 28-300 F/3,5-6,3 XR Di VC LD


Dass ich auch zum Nikkor 70-200/2,8 VRII greifen kann, ist mir bewusst...;)

LG
 
Der Stabi bringt dir bei z.B. Menschen in der Dunkelheit nichts, da brauchste Lichtstärke und evtl. ein Einbeinstativ :)

Oder das 70-200 2,8 VR.
 
Versuche mal das Tamron 70-200/2,8er! Habe es und bin sehr zufrieden damit.
 
Der Stabi bringt dir bei z.B. Menschen in der Dunkelheit nichts, da brauchste Lichtstärke und evtl. ein Einbeinstativ :)
Das stimmt ja mal gar nicht !

Um ein 200mm Tele frei Hand nicht zu verwackeln braucht man mindestens 1/125sec, besser 1/250sec.
Mit VR2 reichen 1/15 bis 1/30sec.
Das ist allemal schnell genug für Menschen die sich nicht übermäßig bewegen, sondern sich z.B. ganz normal unterhalten.

Es ging hier um Available Light und nicht um Action Photographie.
 
kein zoom benutzen dafür ein 85 1,4 nehmen. am crop kann man mit etwas glück + sicherer haltung noch 1/80 halten.

tja zooom, schon 2,8 musst halt wissen ob dir die 50-150mm reichen, dann kannst du dich an den etwas kleineren abmessungen erfreuen!
 
So pauschal kann man das gar nicht sagen! Bei der absoluten Offenblende, geht Dir natürlich auch einiges an Schärfentiefe verloren. Das wiederum hängt dann aber auch mit Brennweite und Abstand zum Motiv zusammen. Ob Dir im Endeffekt ´ne 1/125 Sekunde reicht, um noch genug Licht auf den Sensor zu bannen oder ob Du bei längeren Zeiten Bewegungsunschärfe und Verwackler produzierst, kannst Du nur über einen Test herausfinden.
 
Das stimmt ja mal gar nicht !
Das was auch meine erste Reaktion. Aber im Vergleich der genannten Optiken stimmt es dann doch wieder.

f5.6 mit VR oder f2.8 ohne VR kommt fast auf das Selbe heraus. Und wenn man dann noch bedenkt, dass auch der AF Licht braucht, dürfe ein nicht stabilisiertes Sigma 70-200 besser sein wie ein 55-200 VR.

Um ein 200mm Tele frei Hand nicht zu verwackeln braucht man mindestens 1/125sec, besser 1/250sec.
Mit VR2 reichen 1/15 bis 1/30sec.
Sind das Deine eigenen Erfahrnugen an DX? Ich bekomme da bei 200mm an DX weder scharfe Bilder mit 1/125 (ohne VR) noch mit VR bei 1/30 hin. Damit könnte beim VR2 1/30 noch möglich sein.

Gruss Bernhard
 
Hallo an erfahrene Kollegen:

Was sind Euere Erfahrungen mit der Bildqualität und Fokusreaktionszeit in der Dämmerung bei sich nicht oder wenig bewegenden Personen?

Kamera: d90 und d300

Wer möchte, kann einfach nur die Prioritäten setzen:

1. Sigma 50-150 F/2,8 EX DC HSM II
2. Tamron SP AF 70-200 F/2,8 Di LD

und weniger lichtstark, dafür mit Stabi:
3. Nikkor AF-S DX 55-200 F/4-5,6 G IF-ED VR
4. Sigma 50-200 F/4-5,6 DC OS HSM
5. Nikkor AF-S VR 70-300 mm F/4,5-5,6 G IF-ED
6. Tamron AF 28-300 F/3,5-6,3 XR Di VC LD


Dass ich auch zum Nikkor 70-200/2,8 VRII greifen kann, ist mir bewusst...;)

LG

Moin,

nach meinen Erfahrungen entscheidet die Frage, ob der Fokus getroffen hat oder nicht viel mehr über die Bildqualität als die technische Abbildungsqualität der beteiligten Objektive.

Dämmerung und lichtschwache Objektive für die Personenfotografie zu kombinieren ist ein interessantes Konzept. Warum sollte man das absichtlich tun?

Definiere Dämmerung. Ich glaube, das wird hier die entscheidende Frage. Nenn doch mal eine Belichtungszeit-/-blende-Kombination, die die vorschwebt.

Von den oben genannten habe ich das Nikon 70-300. Ich käme nicht im Traum auf die Idee, damit bei Dämmerung Personen zu fotografieren.

Gruß
Ralf C.
 
Sind das Deine eigenen Erfahrnugen an DX? Ich bekomme da bei 200mm an DX weder scharfe Bilder mit 1/125 (ohne VR) noch mit VR bei 1/30 hin. Damit könnte beim VR2 1/30 noch möglich sein.

Dann hast du eher zittrige Hände. An DX halte ich 300mm mit VR bei 1/8 verwacklungsfrei. Beim 70-200 mit VR das selbe Spiel, nur liegt da meine Grenze bei 1/2.
 
Ich bekomme da bei 200mm an DX weder scharfe Bilder mit 1/125 (ohne VR) noch mit VR bei 1/30 hin. Damit könnte beim VR2 1/30 noch möglich sein.
Ich habe auch keine besonders ruhige Hand und würde sicherlich 1/250 ohne VR und 1/30 mit VR2 benötigen.
Aber es gibt ja auch Leute, die behaupten von sich, eine so ruhige Hand zu haben, daß sie kein VR benötigen. ;)

Wobei ich mich letztens gewundert habe: ich habe auf die Schnelle ein Bild von meinem Navi gemacht, um eine Fehlermeldung zu dokumentieren.
Mit der 18-55 VR Kitlinse. Frei Hand mit 1/3sec (!) und das Bild ist relativ scharf geworden !
Hat mich selbst überrascht, was so ein VR System selbst bei kurzen Brennweiten bringt.
 
Zu den Zooms kann ich nichts sagen (die würde ich persönlich nie in der Dämmerung einsetzten), aber wie Ralf schon gechrieben hat, entscheidet der Fokus darüber. Mein Tipp: In solchen Situationen schnalle ich den SU-800 auf die Kamera (ohne Slave Blitz), durch das AF Hilfslicht sitzt dann der Fokus immer exakt.
Ich bin mir nicht sicher ob das auch mit einem SB-600/800/900 geht (kein Blitz nur AF-Hilfslicht)
Zusammen mit lichstarken FB und hohen ISOs hat man damit ein Nachtsichtgerät :)

Gruss: Olli
 
Zu den Zooms kann ich nichts sagen (die würde ich persönlich nie in der Dämmerung einsetzten), aber wie Ralf schon gechrieben hat, entscheidet der Fokus darüber. Mein Tipp: In solchen Situationen schnalle ich den SU-800 auf die Kamera (ohne Slave Blitz), durch das AF Hilfslicht sitzt dann der Fokus immer exakt.
Ich bin mir nicht sicher ob das auch mit einem SB-600/800/900 geht (kein Blitz nur AF-Hilfslicht)
Zusammen mit lichstarken FB und hohen ISOs hat man damit ein Nachtsichtgerät :)

Gruss: Olli

Mit dem SB-800 Ja.

Gruß
Ralf C.
 
Also wenn du mit "Personenfotografie in der Dämmerung" schon so ein spezialisiertes Anwendungsgebiet hast, dann wirst du mit Allerweltsobjektiven wie dem 50-150 oder 70-300VR nicht wirklich weiterkommen.
Da ist dann wirklich ein lichtstarke FB eher zu empfehlen.
Nach meiner Erfahrung ist es nämlich schwierig Personen ohne Bewegungsunschärfe mit längeren Zeiten als 1/15 oder ev. 1/8 zu fotografieren. Da wird der Ausschuß einfach sehr hoch und VR hilft nicht.

lg
tom
 
Herzlichen Dank für alle Stimmen!

Fest steht: feste Brennweiten ;-)
Die Idee mit dem AF-Hilfslicht - man lernt immer dazu :)

Frage insb. an Ralf und Olli:
Wenn ich Sigma-Objektive (50/1,4 und 150/2,8 Macro) einsetzen würde, funktioniert es denn mit den Nikon-Blitzern?

LG
Jaromir
 
Frage insb. an Ralf und Olli:
Wenn ich Sigma-Objektive (50/1,4 und 150/2,8 Macro) einsetzen würde, funktioniert es denn mit den Nikon-Blitzern?

Bin zwar Timo aber ja, funktioniert (wenn du jetzt das Fokushilfslicht meinst) mit dem SB800 und SB900, bei dem SB600 kann man das Hilfslicht nicht ohne dass er auch blitzt benutzen. Hat eig. auch nicht wirklich was miteinander zu tun.
 
Das stimmt ja mal gar nicht !

Um ein 200mm Tele frei Hand nicht zu verwackeln braucht man mindestens 1/125sec, besser 1/250sec.
Mit VR2 reichen 1/15 bis 1/30sec.
Das ist allemal schnell genug für Menschen die sich nicht übermäßig bewegen, sondern sich z.B. ganz normal unterhalten.

Es ging hier um Available Light und nicht um Action Photographie.

Menschen bei 200mm mit 1/15?

Wennde meinst...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten