• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Baby erblindet beim blitzen...

hoppelhase schrieb:
Vielleicht sollte man mal den Unterschied zwischen Neugeborenen und Baby definieren.
Ein Neugeborenes würde ich auch nicht blitzen.
Ein Baby nach 2-3 Monaten aber schon.
Bei Babys oder Neugeborene nur Indirekt, wenn das blitzen sich nicht vermeiden lässt. Besser ist es kein Risiko einzugehen oder das Risiko zu miminieren; Kinder sind nicht nur in jeder Hinsicht sehr fragile und auch keine Versuchskaninchen.
hoppelhase schrieb:
Ich möchte nicht wissen wieviele Babys in ihrer Kinderwagenzeit direkt in die Sonne geguckt haben.
Dass es auch nicht für Erwachsene gesund ist, in die Sonne zu kucken wissen wir.
Insgesamt habe ich das Gefühl, dass man hier das Problem mit den Augen unterschätzt wird, weil der Schaden nicht sofort oder kurzfristig eintritt. Man braucht sich nur da draussen umzusehen, wieviele Leute Kaputte Augen haben.

gruss
 
Na also dass irgendwas in der Bedienungsanleitung steht, dass Blitzen schädlich für die Augen ist, da würd ich nicht viel drauf geben! Da rettet sich einefach der Hersteller auf die sichere Seite! Wie z.B. auf dem Kaffee bei McDoof draufsteht "vorsicht Heiß"
zum Thema...Also wenn ein erwachsener Mensch in einen Blitz reinschaut, dann sieht er wie schon gesagt 2 weiße Balken für ein paar Sekunden/Minuten. Ich wage zu behaupten: Das KANN nicht gesund sein! Und bei kleinen Kindern/Neugeborenen siehts genauso aus!
Wenn das jedenfalls so schlimm wäre, dann würde man nirgens mehr einen Blitz kaufen können (in Dutschland ist do so ziemlich alles verboten was einen oder andere Leute schädigt :grumble: ) Ich würde es trotzdem vermeiden einem Menschen oder Tier, egal ob neugeboren oder älter direkt ins Gesicht zu blitzen!
 
Ghostrider schrieb:
außerdem ist der Blinzelreflex in dieser Zeit noch nicht voll ausgebildet. Wir kneifen im Reflex die Augen zu. Die Babys tun das ebenfalls, doch leider um Bruchteile von Sekunden zu spät.

Sicher, dass es hier um den Blinzelreflex geht?
Also ganz ehrlich - ich hab noch keinen Erwachsenen geknipst, der auf dem Bild dann geschlossene Augen hatte, weil er aus Reflex geblinzelt hat.
 
Menhir schrieb:
Sicher, dass es hier um den Blinzelreflex geht?
Also ganz ehrlich - ich hab noch keinen Erwachsenen geknipst, der auf dem Bild dann geschlossene Augen hatte, weil er aus Reflex geblinzelt hat.
*zustimm* allein das macht diese quelle unglaubwürdig. man muss meines ermessens nach schon unterscheiden, woher man seine informationen bezieht. aus diesem grund wurde der post vom threadersteller auch wirklich mal zeit - er hat sich ernsthaft zeit genommen, nach ordentlichen quellen gesucht und die halbwahrheiten aus dem forum wiederlegen können.

aber stehen lassen kann das keiner, und anstatt auf gleichem level ("ordentliche" quellen wie arzt oder paper hat in den antworten nur einer zitiert) weiterzuargumentieren packt wieder jeder seine halbwahrheiten aus, am ende verschindet der thread in der versenkung und keiner ausser dem ersteller (und mir *g*) ist einen meter schlauer:top:

aber so läufts ja leider nicht nur im internet, auch wenn halbwahrheiten hier stets vehementer vertreten werden weil man immer gleich 5 leute hat, die sich hintendranschmeissen ("echt, wei kannst du nur nem kind voll in die augen blitzen..."). echt schade eigentlich...

ach ja, und das es hier nicht darum geht dem kind 20 mal am tag den blitz 10cm vor die augen zu halten und ein makro von der iris zu machen sollte doch eigentlich jedem klar sein oder?:stupid:
 
Ich wusste gar nicht das hier im Forum soviel Augenfachärzte, Professoren usw. unterwegs sind?.:-)))

@ Krystal schrieb es anfangs schon einmal, bei oder direkt nach der Geburt werden weit über 50 % aller neugeborenen von Angehörigen fotografiert und nicht einmal sondern ?.ich weiß nicht wie oft ?.meistens geschied dies mit einfachen Kompaktkameras und diese Blitzen was das zeug hält?..

Sollte es aber so sein wie einige hier schreiben dann müsste mehr als die hälfte unserer Bevölkerung halb Blind durchs Leben wandern.:wall:

Auch habe ich noch keinen Arzt der bei solchen Fotos anwesend war sagen gehört man solle davon abstand nehmen, weil es schädlich sei und ich denke doch das Ärzte mehr Ahnung haben wie die Mitglieder eines Fotoforums.:)

Daher gehe ich davon aus das direktes Blitzen zwar als unangenehm empfunden wird wie ich auch selbst schon erfahren durfte?? aber schädlich?.na ja?.wenn selbst Ärzte die ja auch mal Vater werden?*lach* :lol: ihren wenige Tage alten Nachwuchs auf diese Art ablichten (also mit Blitz) .

Gruß Malle
 
FlooB schrieb:
Wenn das jedenfalls so schlimm wäre, dann würde man nirgens mehr einen Blitz kaufen können (in Deutschland ist do so ziemlich alles verboten was einen oder andere Leute schädigt :grumble: )
Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass was nicht verboten ist, gut oder ohne Gefahr ist. Es sterben in Deutschland weitaus mehr Leute durch alltägliche Gebrauchtsgegestände ( Küchenmesser, Medikamente, Auto, Alkohol etc..) als durch verbotene Substanzen oder Waffen. Das Problem liegt also oft beim Anwender.

Gesetze oder Normen waren immer langsamer als die Wissenschaft; ausserdem durch gute Lobbyismus können Interessengruppen Gesetze entschärfen, das ist besonders im Umweltschutz gang und gäbe.
Auch der Stadt verdient daran, Beispiel: Zigaretten, kein nachgewiesener Nutzen aber fakt ist, dass es Gesundheitsgefährend ist und das ganze oft tödlisch endet.

Wie bei allen Produkte, kommt es vor allem auf ein Fachkundiger Einsatz an. Der Blitz als solche, wie viele andere Geräte, ist nicht generell schädlich, sondern wird es wenn er falsch eingesetzt wird. Blitzen ist leider einer der Teile der Fotografie mit dem Sich die wenigen intensiver auseinandersetzen.
Leider wollen die Menschen selten zugeben, dass sie die grösste Gefahrenquelle sind und nicht die Geräte.
 
Und hier meine eigenen Erfahrungen mit Anblitzen:

Die meisten kennen doch bestimmt noch diese schönen Polaroid Fotoapparate.

Als besonderer Service im Krankenhaus wurden die Neugeborenen in den Armen der Mutter/Vater gleich abgelichtet.

1 Stunde nach der geburt - und dann gleich ins volle "Modelleben!" :D

Trotz des ungehemnmnten Frontalblitzes haben es meine Töchter überlebt ohne blind zu werden, und sie brauchen auch nach 23 bzw. 17 Jahren immer noch keine Brille



.
.
.
.
.(Allerdings weiß ich nicht, ob das dort heute auch noch gemacht wird)
 
Zuletzt bearbeitet:
PeBaDigital schrieb:
Und hier menie eigene Erfahrung mit Anblitzen:

Die mesiten kennen doch bestimmt noch diese schönene Polaroid Fotoapparate.

Als besonderer Service im Krankenhaus wurden die Neugeborenen im Arme der Mutter/Vater gleich abgelichtet.

1 Stunde nach der geburt - und dann gleich uins volle "Modelleben!" :D

Trotz des ungehemnmnten Frontalblitzes haben es meine Töchter überlebt ohne blind zu werden, und sie brauchen auch nach 23 bzw. 17 Jahren immer noch keine Brille (Allerdings weiß ich nicht, ob das dort heute auch noch gemacht wird)

Also zumindest vor 10 Jahren wurde das genauso bei meiner Tochter auch durchgeführt. Allerdings haben die keine Stunde dafür gebraucht. ;)

Ich habe eben auf einer Fotografenseite gelesen, daß sogar die BV der Augenärzte Deutschlands e.V. in einem Blitz keine Gefährdung für einen Säugling sieht. Auf alle Fälle schreibe ich denen mal eine Anfrage. Mal sehen, was da kommt.
 
Malle01 schrieb:
Sollte es aber so sein wie einige hier schreiben dann müsste mehr als die hälfte unserer Bevölkerung halb Blind durchs Leben wandern.:wall:
Das ist leider ein kurzsichtige Weise der Dinge, denn so gesehen müsste die Anzahl der Krebskranke viel grösser sein sein, da man quasi überall Asbest einsetzte. Dem ist leider nicht so. Du machst es dir zu einfach.
Malle01 schrieb:
Auch habe ich noch keinen Arzt der bei solchen Fotos anwesend war sagen gehört man solle davon abstand nehmen, weil es schädlich sei und ich denke doch das Ärzte mehr Ahnung haben wie die Mitglieder eines Fotoforums.:)

Daher gehe ich davon aus das direktes Blitzen zwar als unangenehm empfunden wird wie ich auch selbst schon erfahren durfte…… aber schädlich….na ja….wenn selbst Ärzte die ja auch mal Vater werden…*lach* :lol: ihren wenige Tage alten Nachwuchs auf diese Art ablichten (also mit Blitz) .
Ärzte sind nicht allwissend, es ist noch nicht lange her, dass Ärzte Chloroform nicht für ungesund hielten. Weil manche Ärzte auch blitzen, schliesst du einfach daraus, dass es nicht gefährlich sein kann, na ja :rolleyes: Wieviel Ärzte sind forschende Ärtze oder arbeiten nach dem aktuellen Stand der Technik, ausser ein Paar auserwählte in gut betuchte Unikliniken? Die meistens Ärzte halten sich nur an dem, was sie wissen oder veröffentlich wurde. Heisst so lange es keine Stichhaltige Studie gibt, die ganz genau das ganze untersucht hat, glauben die Ärzte sowie anderen, dass es gefahrlos ist.
Es müsste eine sytematische Studie über Jahrzehnte stattfinden um Blitz als gefahr auszuschliessen. Wer warten will, bis etwas offiziell als Gefährlich eingestuft wird, lebt sehr riskant.
Wie gesagt die Schwachstelle ist hier, wie so oft der Mensch.
 
-Silvax- schrieb:
Er hat sich aber auf die sichere Seite gestellt. ;)
Er schrieb "Ihm ist nicht bekannt". Das stellt zumindest in meinen Augen kein Faktum da.

Was soll er sonst sagen? Ein "Nichtexistenzbeweis" ist empirisch nicht trivial durchzuführen:evil:

Dazu müssten alle erblindeten (am besten alle seit der Erfindung von Blitzen, evtl. seit der Erfindung des Schwarzpulvers) oder mit "signifikaten" Augenkrankheiten befragt werden, ob sie evtl. häufiger (insbes. als sie noch Baby oder Kind waren) "geblitzdingst" wurden.

Und dann müsste man bei denen, die erblindet sind, versuchen festzustellen, ob es einen kausalen Zusammenhang zum Blitzen gab. Und nur wenn der für alle ausgeschlossen werden kann, kann man die "Nichtexistenz" eines Zusammenhanges beweisen. Leider etwas schwierig. :wall:

Solche Beweise machen eher Mathematiker. Allerdings die auch nur theoretisch - da ist das machbar^H^H^H^H^H^H^Hdenkbar.

Offtoppic: Also viel bedenklicher, ob das blitzen gesundheitlich schädlich oder einfach ggf. "nur" unangenehm ist, finde ich andere Gefahren, die verschwiegen werden: http://www.dhmo.de/ :cool:

Viele Grüße

Lord Helmchen
 
Alaska schrieb:
Eben! Warum ist das hier nicht längst im Small Talk :confused:

weil hier immerhin mal etwas fundierte quellen genannt werden anstatt dem ewigen forenhalbwissen. ich schreib mal wie sich das für mich darstellt:

ich (neu im Fotobereich) lese in einigen Threads mit geblitzten Babybildern: "wie kannst Du nur..." "man darf nicht..." "ich würde niemals..." und bin dann geneigt anzunehmen, dass es allgemeiner konsens ist, dass babies nicht angeblitzt werden dürfen. wenn aber dann mal jemand sagt "ich hab nicht eine veröffentlichung drüber gefunden und einige ärzte denken dass es nicht stimmt" dann heisst das für mich dass ich die ganze diskussion schon mal mit wesentlich mehr abstand betrachte und mir denke, dass das ganze vielleicht doch nicht so allgemeiner konsens ist. und ich gehe leider davon aus dass 90% der "wie kannst du nur" poster ihr wissen bisher nur aus ähnlichen "wie kannst du nur" postings bezogen haben. mit threads wie diesem wird der verbreitung eines solchen halbwissens entgegengewirkt.

würde man solche dinge in einer faq zusammen fassen a la "es ist nicht sicher ob blitzen babies schadet, zumindest gibt es keine validierten untersuchungen zum thema. aus diesem grund wird empfohlen babies nur indirekt und mit verringerter leistung anzublitzen", und jeder würde diese faq lesen, dann gäbe es sicher nur halb so viele "wie kannst du nur" postings, was ich an dieser stelle begrüßen würde:top:
 
Hallo!

DAs Problem des sehr hellen Lichts ist, dass es die Netzhaut des Auges "verbrennen" kann, da es durch die Linse auf die Makula, den Punkt des schärfsten Sehens fokussiert wird. Das kann z.B. beim in die Sonne gucken geschehen, vor allem bei unzureichender Filterung (UV-Strahlung!!).
Da aber kein normaler Mensch mehr als Sekundenbruchteile direkt in die Sonne schaut, passiert hier eigentlich nichts.
Das Blitzlich ist kein Dauerlicht und auch von der Intensität nicht so hoch, und meines Wissens enthält es auch keine wesentlichen Anteile
höherenergetischer Strahlung (UV). Ich sehe da kein Problem für die Netzhaut, auch nicht für die Linse. Unangenehm ist es (man fühlt sich geblendet), aber das war's dann auch schon.

Auch eine Beeinträchtigung der Entwicklung der Sehverarbeitung im Hirn (passiert vor allem im ersten Lebensjahr, das Kind lernt, die Informationen der Augen zu verarbeiten) kann ich mir bei gelegentlichem Blitzen nicht vorstellen.

Der größer werdende Anteil Brillen tragender Kinder liegt an der besser gewordenen ärztlichen Versorgung bzw. der besseren Inanspruchnahme ärztlicher Vorsorgeuntersuchungen. Schielende Kinder im Schulkindalter gibt's ja mittlerweile auch kaum mehr.
Auch werden bei Schulschwierigkeiten heutzutage das Sehen und Hören vordringlich abgeklärt. Da fallen dann doch einige mit Sehschwäche auf.


Aber um mal potenziell schädliche und lt. weitverbreiteter Lehrmeinung unsinnige Aufnahmen von Kindern zu erwähnen: Konventionelle Röntgenaufnahmen (Übersichtsaufnahmen) des Schädel nach Stürzen.


Viele Grüße,
The KLF
 
-Silvax- schrieb:
Nur mal am Rande, es gibt nicht wenige Kinder die mit einer Brille rumlaufen. Also Kinder mit Augenleiden gibts wirklich mehr als genug.
Das soll jetzt nicht heißen dass es nur auf das Blitzen zurückzuführen ist, aber wer kann 100% ausschließen dass dieses in dem einen oder anderen Fall nicht eine Mitursache sein kann ?

Wie soll man denn mit einer normalen Brille Netzhautschäden korrigieren? :cool: ;)
 
Alaska schrieb:
Eben! Warum ist das hier nicht längst im Small Talk :confused:

hat ja trotzdem einwenig was mit DSLR Fotografie zu tun. ;)

Lord_Helmchen schrieb:
Was soll er sonst sagen? Ein "Nichtexistenzbeweis" ist empirisch nicht trivial durchzuführen:evil:

Sofern es wissenschaftlich untersucht wurde wäre eine Quelle zu dieser sehr hilfreich besonders zu den Testergebnissen. Es wurden schon soviele Sachen wissenschaftlich belegt, das es auch Quellen dafür gibt.

BBB schrieb:
Wie soll man denn mit einer normalen Brille Netzhautschäden korrigieren? :cool: ;)

keine Ahnung sag Dus mir. ;)
 
Ich habe mir in meinen 30 Berufsjahren beim schweißen schon so oft die Augen "verblitzt" und bestehe heute noch den Augentest mit sehr gut.
Und dieses verblitzen ist wirklich eine kurzzeitige Schädigung des Auges durch UV Strahlen ( tränende + schmerzende Augen und eine schlaflose Nacht. ) Auch die ungeschützte Haut bekommt einen schönen Sonnenbrand.

Leute macht euch nicht lächerlich, das ist nur helles Licht.
Und wenn das unangenehm ist läuft das Tier weg oder das Kleinkind fängt an zu plärren.
 
Leute, leute,

da schmeißt ihr aber einiges durcheinander...

Verblitzen ist eine Hornhautschädigung durch das UV Licht des Schweißbogens...keine bleibenden Schäden, nur eine sehr unangenehme Nacht.

Blitzgeräte haben keinesfalls die Energie, die Rezeptoren in der Netzhaut zu verbrennen, weder bei Tieren noch Menschen. Natürlich ist man geblendet, aber nicht erblindet.

Und noch ein Pluspunkt für Babies, die sind stark weitsichtig und fokussieren gar nicht scharf auf die Makula, also ist die Energie über eine größere Fläche verteilt und hat damit ein geringeres Schadenspotential.

mack
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten