• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Babyshooting mit Blitz oder dauer LED?

Mr.Wish

Themenersteller
Hallo zusammen,

möchte gerne ein Babyshooting machen.
Ein Freund von mir hat mir ein LED Licht empfohlen (Godox p120c).

Alternativ passt der Metz 48 auf meine EM-10 II bzw. bald EM-5 III. Den mit Softbox Aufsatz.

Womit bekomme ich schönere Bilder hin? Bei anderen Gelegenheiten zB Parties ist die LED ja eher nicht so toll.

Grüße
 
Schönere Bilder bekommst du mit 2 Techniken hin:

  1. Gedanken um den Bildaufbau machen
  2. Mühe geben beim Fotografieren

Ob LED oder Blitz oder AL ist Wurst. Licht ist Licht ist Licht (in diesem Fall). Lass dir ein paar ordentliche Bildideen einfallen, setze vor Ort alles entsprechend gut um, lass deine Bilder Emotionen transportieren.

Mit ner halbwegs modernen Kamera der letzten 2 oder 3 Jahre ist auch ISO 1600 kein Problem. :eek::top:


Der Vorständigkeit halber:
Die eine Fraktion ist per se gegen Blitzlicht bei Tieren, Babys und kleinen Kindern. Augenschäden, Gicht und Armageddon - alles wäre wohl möglich.
Was einzig und allein tatsächlich sein kann ist, daß dein Motiv zusammen zucken könnte.
Ist mir aber noch nie passiert. Könnte aber.

Indirektes Blitzen oder eben off-Camera mit ner großen Softbox ist angesagt. Oder bounce. Wand, Decke. Sonstwas.
Nicht mit dem nackten Blitz bei voller Leistung direkt auf die 12!
Ist mir aber noch nie passiert. Könnte aber.

LED ist eben ein Dauerlicht - dafür aber nicht so leistungsstark wie ein Blitz. IdR (Ich kenne das Modell nicht) ist der Output recht "übersichtlich". Meistens landet man bei Offenblende gut und gerne bei ISO 640 und mehr. Quasi ähnl. Leistung wie bei den Sparlicht-Dauerlichtern (aka Dunkelfunzel).
 
Knapp unter 700 LUX bei 0,5m Abstand ist recht wenig. Das ist vlt. fürs Ausleuchten bei Makrofotos und Videos ausreichend, aber für sowas eher nicht.
Das Licht ist dazu auch noch relativ klein.
Wenn du schon auf Dauerlicht setzen willst, kannst du entweder in COB Lichter investieren, ala Godox SL-60 und co. oder in LED Panels in verschiedenen Ausführungen.

Der Vorteil bei den COB Lichtern ist, das man das Licht einfacher formen kann mit klassischen Lichtformern wie z.B. Softboxen in allen Formen und Größen.

Dann gibts noch flexible LED Panele. Die haben auch ihre vor und Nachteile.
 
Mit Blitz sind die Pupillen größer.
 
Mir ist ja unklar, warum irgendjemand auf Babies schießen möchte.

Das ist ein allgemeines Problem, Forenfotografen sind da sehr brutal:D

@TO: Ein "echter" Blitz bietet alleine durch den stärkeren Output deutlich mehr Möglichkeiten (indirektes Blitzen, Lichtformer etc.), die Frage ist nur ob du diese Möglichkeiten nutzen kannst und willst. Ein Dauerlicht macht es dir dafür einfacher, da man die Auswirkungen sofort sieht
 
Womit bekomme ich schönere Bilder hin? Bei anderen Gelegenheiten zB Parties ist die LED ja eher nicht so toll.

Ich würde sagen, ob du schöne Bilder hinbekommst hängt nur sehr wenig von der Gerätschaft ab... wobei mir nicht klar ist, wofür eine LED-Leuchte in diesem Fall gut sein soll (im Vergleich zu einem - flexiblen - Blitz).

  • Prio1: Warmer Raum. An der Laune des Babys hängt alles...
  • Prio2: schöner Aufbau, d.h. ein schöner Tragekorb, ein weiches Bett mit passenden Tüchern, ggf Platz für Mama&Papa, ggf Spielzeug des Babys...
  • Prio3: große Lichtquelle - bei Babys will man gewöhnlicherweise alles soft und weich.

Als Lichtquelle bietet sich tagsüber auch ein großes Fenster an - ansonsten eben an die Decke oder am besten eine weiße Wand passiv blitzen. Ist beides nicht vorhanden, eine möglichst große Softbox, Schirm oder ähnliche "große" Lichtformer.
Viel Spaß :top:
 
Das ist ein allgemeines Problem, Forenfotografen sind da sehr brutal:D

"I shot the baby, but I did not shoot the deputy..." (Eric Clapton)

Als Lichtquelle bietet sich tagsüber auch ein großes Fenster an

Das ist - jedenfalls für mich - eigentlich sowieso das Licht der Wahl bei Babies. Hellhäutige Babies haben bezogen auf Blitzlicht nämlich Problemhaut: Zu wenig Pigment. Da schimmert bei zu viel Licht jedes Äderchen durch. Man muss entsprechend runterregeln, und/oder evtl. eine Goldfolie als Filter verwenden.

Wegen des meist schlechten CRI von LED-Leuchten würde ich bei Dauerlicht ansonsten jeder stino Glühbirne den Vorzug geben. Die hat trotz niedriger Farbtemperatur das volle sichtbare Spektrum, macht von alleine einen warmen Ton, den man im Gegensatz zu LED-Licht relativ leichter korrigieren kann.
 
Ich würde sagen, ob du schöne Bilder hinbekommst hängt nur sehr wenig von der Gerätschaft ab... wobei mir nicht klar ist, wofür eine LED-Leuchte in diesem Fall gut sein soll (im Vergleich zu einem - flexiblen - Blitz).

  • Prio1: Warmer Raum. An der Laune des Babys hängt alles...
  • Prio2: schöner Aufbau, d.h. ein schöner Tragekorb, ein weiches Bett mit passenden Tüchern, ggf Platz für Mama&Papa, ggf Spielzeug des Babys...
  • Prio3: große Lichtquelle - bei Babys will man gewöhnlicherweise alles soft und weich.

Als Lichtquelle bietet sich tagsüber auch ein großes Fenster an - ansonsten eben an die Decke oder am besten eine weiße Wand passiv blitzen. Ist beides nicht vorhanden, eine möglichst große Softbox, Schirm oder ähnliche "große" Lichtformer.
Viel Spaß :top:

Große Fenster sind vorhanden, das sollte kein Problem sein.
Also nehme ich in Summe aus den Beiträge mit, wenn dieses Licht nicht ausreicht, dann lieber ein Blitz für das Anblitzen von Wand/Decke.

Ein Metz 48 oder aufwärts passt? Möchte dann auf jeden Fall einen mit TTL.
 
Der Metz reicht völlig - oder jeder andere Blitz.
TTL kann was werden, muss es aber nicht. Musst halt wissen, was TTL macht und wie man es steuert und daß man - um einen Negativpunkt direkt anzusprechen - ggfs. nicht immer konsistente Aufnahmen erhält.

Einfacher ist es, wenn man einmal das Licht einrichtet (Ne Puppe oder ein Teddy dürften als Opfer herhalten) und dann läuft's automatisch.
 
Ich würde TTL auch deaktivieren und alles manuell einstellen. Man hat es ja nicht eilig...und nur so lässt sich der Anteil künstliches/natürliches Licht sauber steuern, sodass dann der Fokus dann ganz auf das Baby und die Bildgestaltung gesetzt werden kann.
Aber wie immer: am besten selbst ausprobieren :top:
 
Ich mache immer wieder Babyshootings und teste beim allerersten Foto erstmals, ob das Kind das Blitzlicht duldet oder nicht. Ein Kind ist bei jedem Blitz zusammengezuckt und entsprechend habe ich Dauerlicht verwendet. In der Regel ist es den Kindern egal.
 
ob das Kind das Blitzlicht duldet oder nicht. Ein Kind ist bei jedem Blitz zusammengezuckt und entsprechend habe ich Dauerlicht verwendet.
Selbst wenn das Kind bei ersten Blitz noch zuckt, kann es sich schnell dran gewöhnen und zuckt spätestens beim dritten Blitz nicht mehr. Dann glaube ich auch nicht, dass man dem Kind damit schadet. :cool: Wenn es doch ein Problem gibt, dann eher mit den übervorsichtigen Eltern, die "mal was gehört haben" über die Schädlichkeit von Blitzen. ;)

Mein Rezept für solche Fälle: Studioblitze mit sehr niedrig eingestellter Blitzstärke (1/16 oder 1/32) und gleichzeitig starkem Einstelllicht (100 % - nicht proportional runtergeregelt).
Durch das starke Dauerlicht nimmt man das schwache Blitzlicht fast nicht mehr wahr; nach meiner Erfahrung haben die Leute, wenn man sie hinterher fragt, oft gar nichts vom Blitz gemerkt.
 
Bei 1/30 hat man sehr schnell Bewegungsunschärfen, der Blitz friert das dann doch eher ein,außer das umgebungslicht dominiert deutlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten