• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Bastelidee - Bajonett/Anschluss tauschen

dirkscheuble

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine Sony A7R und benutze einen Adapter für Minolta MD/MC Objektive.

Um den Adapter loszuwerden habe ich mir überlegt könnte man doch einfach das Bajonett vom Objektiv wegmachen, und dann ein solches Teil wieder mit dem E-Mount herstellen (CNC, etc ist kein Problem) und wieder Montieren.

Kann das gehen? Oder gibt es da (evtl. optische) Restriktionen?
Mechanisch sehe ich keine (grösseren) Probleme.

Gibt es irgendwo Zeichnungen der verschiedenen Anschlüsse/Bajonette?

Viele Grüsse
Dirk
 
Grundsätzliches Problem gibt es da keins.

In frage mich nur, wo der Nutzen liegen soll. Es gibt doch Adapter von Minolta MD auf Sony E schon für 10 Euro inklusive Versand. Da kannst Du für jedes Objektiv einen kaufen und immer dranlassen.
 
Problem bei deiner Idee: Das Auflagemaß. Hältst du dies nicht ein verschiebt sich dein Fokusbereich. (Quasi wie mit Zwischenringen...oder in der anderen Richtung anti-Zwischenringen :ugly:)

Mit anderen Worten: Das Auflagemaß musst du zwangsläufig einhalten. Platzersparnis kannst du somit schonmal ausschließen. Mir fallen aber auch keine weiteren Gründe für den Umbau ein.
 
ich bhab hier ein leicht angegrautes minolta rokkor 135/3,5 auf dem tisch rumliegen und schau mir das bajonett an. wenn ich bdie blendensteuerung, ganz in hellem alu, im gegensatz zum rest demontiere, bekomm ich wohl auch das bajonett abgefingert. das eigentliche problem seh ich aber eher daran, dass der gesamte aufbau doch etwas antiquiert ist, ob die qualität an moderner technig noch taugt, halt ich für fraglich.
 
Hallo zusammen,

Danke für die Antworten.
Ich muss mir das auch nochmal genauer anschauen.

Es ging mir im Grunde auch nur ums basteln :)

Viele Grüsse
Dirk
 
Hi!

An meiner Olympus E-PL2 habe ich fest einen M42 Ring angebracht weil die ohnehin nur mit M42 betrieben wird...

Kein Gewackel mehr, keine Lichtspalte, passt.

Es gibt einiges an M42 Linsen die wirklich gut sind.

! da baffe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten