• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Batteriegriff - Akkus schnell leer

Dekate Hopekinz

Themenersteller
Folgendes Problem Ich hab nen Batteriegriff für meine 20D und Pack da immer 6 AA Akkus rein (Die mit geringer selbstentladung) Fakt ist das die 6 Akkus nach ca 100 Fotos leer sind obwohl in der Anleitung für den Batteriegriff drinsteht das das für 2000 Fotos reicht

Was ist die Ursache für diese Stromverschwendung bei meiner Cam?
 
Die Bilderanzahl gilt nur für die Lithium-Packs, nicht für Akkus. Aus dem Gedächtnis steht dafür drin, max 100-150 Aufnahmen.
Speziell für BP511, warum nicht einfach auf Ebay für 5-10eur ein paar Akkus kaufen?
 
und warum kann man bei den Litium Packs mehr rausholen 6 AA Batterien haben doch wesentlich mehr mAh als 2 BP 511

Naja, Du hast ja nur die mAh von einem Akku, die anderen machen ja nur Spannung ... sozusagen. <- Okay, die Erklärung ist BS, aber von der Sache her stimmt es.

Du hast im Endeffekt einen Akku mit 6x1,2V Nennspannung und eben den mAh des (schwächsten) Akkus.
Die Lipos haben ja schon die 7,2 Volt und zwei davon haben 2800 mAh ... das ist aber nicht wesentlich mehr als ein AA-Akku hat.

Ich sehe da auch keinen Grund für den großen Unterschied. Auch die Lipo gehen vermutlich auf 6V runter, die AA ebenso.

Es reicht vermutlich wirklich, wenn einer der AAs breit ist.
 
und warum kann man bei den Litium Packs mehr rausholen 6 AA Batterien haben doch wesentlich mehr mAh als 2 BP 511

Wenn man es in Wattstunden (das ist die Gesamtkapazität) umrechnet, wird es klar: 6x 1,2 V = 7,2 V x 2000 mAh = 14,4 Wh (Wattstunden).
Man kann es auch andersrum rechnen: 6x 2000 mAh = 12 Ah * 1,2 Volt = 14,4 Wh, aber man darf nicht rechnen: 6x 1,2 und 6x 2000. ;) Denn bei Reihenschaltung steigt zwar die Spannung an, aber der Strom bleibt gleich, bei Parallelschaltung bleibt die Spannung gleich und der Strom steigt an.

Jetzt die BP-511: 2x 7,2 V x 2800 mAh = 40 Wh also das 2,7-fache.

Aber wie Blur schon schrieb ist das schwächste Glied in der Kette bestimmend und bei 6 Akkus ist die Wahrscheinlichkeit für ein faules Ei halt größer als bei 2 Akkus. Die Erfahrung mit den
 
Hm, bist du eigentlich sicher das deine AA-Akkus und das Ladegerät in Ordnung sind ? So schwach sind die NimH Akkus nämlich nicht.

Ich habe an meiner EOS 450 Diesel einen Batteriegriff von Phottix.

Bei einem LP5E Akku (1000 mAh) hab ich eine Reichweite von bis zu 500 Bildern.
Bei zwei LP5E Akkus (zusammen 2000 mAh) erreiche ich bis zu 1000 Bilder.

Mit den Eneloop Akkus im Batteriegriff (2000 mAh) erreiche ich bis zu 850 Bilder.

Die geringere Leistung der Eneloops trotz eigentlich gleicher Kapazität ist leicht zu erklären. Die LP5E haben eine Spannung von 7,4 Volt. Die Eneloops erreichen nur 7,2 Volt. Durch die etwas geringere Spannung zeigt die Kamera etwas eher "leer" an. Außerdem halten Li-ion Akkus wie die LP5E länger die Spannung konstant wenn sie leerer werden.
 
Kann ich nicht bestätigen.
Mit 2 Akkus habe ich problemlos 2000-4000 Bilder in der 450d gemacht (Egal ob originalakkus oder nachbauten, BG original)
In der Eventfotografie, wo das Display recht häufig an ist, habe ich immernoch gut 1000 und mehr hinbekommen.

Mit Eneloops, welche ich 3 mal drin hatte weil ich meine richtigen Akkus verloren hatte, habe ich nicht einmal nen Abend durchgehalten. Diese waren nach nicht mal 300-400 Aufnahmen leer, trotz gleicher Art des Bildermachens

Dieses Thema hatten wir hier auch shcon etliche Male durchgekauft. LiIon ist einfach die bessere Technik, welche selbst und immernoch den neuen NiMh-Ready2Use-Zellen überlegen ist. Der Innenwiderstand ist noch geringer und die Entladekurve ist nochmals anders als bei NiMh (Also die halten noch länger die Spannung). Reines Einheitenrechnen hilft dort nicht. Nur weil Auto X mehr PS als Auto Y hat, muss es nicht automatisch schneller sein ;)

Nimm einfach ein paar NAchbauakkus aus dem Internet, diese kosten nur ein Bruchteil der des Originalakkus, halten aber genau so lange. Wie gesagt, das wurde hier im Forum schon etliche Male durchgekaut mit immer dem gleichem Ergebnis
 
Da die lithium ionen akkus nicht ganz entladen werden dürfen(sonst gehen die kaput) schaltet kamera bei (sätzungsweise 7,2V ab)
Bei dem Spannung haben NiMh noch (sätzungsweise 1/2 Leistung)
Deswegen schaft man damit wenig Bilder!(Aber die kann man noch z.B im Blitz nutzen):D
 
Ich will nicht extra einen Strang aufmachen und schreibe mal hier.
Ich habe an meiner Canon 50 D einen Batteriegriff,jetzt kann ich meine Batterieabdeckung von der Kamera nicht wieder finden.Hat jemand einen Link wo man diese Klappe kaufen kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten