• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Batterien mit höherer Spannung für Blitzgerät?

und Trekker besser sind als Ferraris :rolleyes:

Es ging um Blitze, solange mir keiner beweist das die NiMH mehr Blitze im Blitz liefern helfen mir derlei Vergleiche nix :lol:
 
Hallo Spider,

da NiMH-Akkus etwa doppelt so viel Kapazität wie NiCD-Akkus aufweisen liefern sie mehr Blitze, nur bei der Aufladezeit bis zum nächsten Blitz haben NiCD die Nase vorn.

Grüße,

Werner

Es ging um Blitze, solange mir keiner beweist das die NiMH mehr Blitze im Blitz liefern helfen mir derlei Vergleiche nix :lol:
 
Hallo,

damit mal geklärt ist was unter einer passenden Lithiumbatterie zu verstehen ist:

1.5V Lithium Batterie
Marke: Energizer
Typ: AA
Spannung: 1.5 Volt
Art: Lithium Batterie
Kapazität: 3000 mAh
Durchmesser: 14.5 mm
Höhe: 50.5 mm
Haltbar bis: 2023
Packungsinhalt: 4 Stück

Links sind hier ja nicht wirklich erlaubt aber das sollte genug Stoff für Tante google sein.

Grüße,

Werner
 
Ja leider.Ich habe hier NiCD Racing-Packs die älter als 2 Jahre sind und diese liefern mehr Strom als teurere neue NiMH Racing-Packs.
Ist auch schon Geschichte (heute nur noch LiPo), aber die Wettbewerbspiloten (Flug: F5B F5D) haben schon einige Zeit die NiCd links liegen gelassen, weil die modernen NiMh (SubC, nicht diese Mignon) bei weitem mehr Strom und Kapazität liefern. Allerdings nur im warmen, besser heißen Zustand.

RK
 
Zitat von SadSilence
Wichtigere Kenngrößen sind da schon die Kapazität und der Innenwiderstand.

damit disqualifizierst du alle deine Aussagen, Ri ist lachhaft, Spannung wäre wichtiger !
Selber disqualifiziert !

Ri ist sehr wichtig. Einerseits bedingt es die Zeit bis der Blitz wieder feuerbereit ist. Außerdem fällt daran Spannung ab. D.h. bei hohem Ri habe ich weniger Spannung, die den Blitzelko lädt, dafür mehr, die einfach nur Wärme produziert.

Bestes Beispiel: NiCd/NiMh Akkus haben wesentlich kürzere Blitzfolgezeiten als Alkalibatterien, obwohl die nominell eine höhere Spannung haben.

RK
 
Selber disqualifiziert !
Ri ist sehr wichtig.
RK

ach komm, aus dem Zusammenhang gerissen, also im Original stand da nix von Spannung !

du meinst also hiermit Spannung ist unwichtig solange der Ri passt ?

ich fass es nicht !

klar ist ein kleiner Ri nett, aber wenn der Ri gegen Null geht gibt es auch Blitze die mit dem Strom nicht fertig werden, also Ri ist nicht unwichtig, kommt aber deutlich hinter der Spannung

lt. Handbuch wäre diese Zelle ja sonst zulässig

Lithium ist erfüllt
AA ist erfüllt, dummerweise ist die Spannung etwas höher

Technische Daten

Technologie Lithium
Temperaturbereich -55 bis +85 °C
Inhalt 1 St.
Abm. (Ø) 14,5 mm
Größe Mignon (AA)
Typ ER14505
Spannung 3.6 V
Kapazität 2400 mAh
Typ Lithium
 
Ach jar,

warum liest du einen Thread nicht von vorne bevor du selbst einzelne Zeilen aus dem Zusammenhang reißt und dann einen anderen global disqualifizierst? Du lässt zwischendrin durchblicken, dass du was das Fachliche angeht Ahnung hast, doch ansonsten...

Dass der Threadopener mit 3,6V-Zellen seinen Blitz schrottet war schon geklärt. Warum sollte man das ganze Zeug nochmals wiederholen anstatt auf andere Aspekte eingehen?

Grüße,

Werner
 
Ach jar,
...bevor du selbst einzelne Zeilen aus dem Zusammenhang reißt
Grüße,
Werner

hmm, hab ich gerade andersrum gesehen

klar waren wir schon weiter, nur mit mir wurde gerade eben das selbe gemacht was du nun kritisierst, einzelne Worte aus dem zeitlichen Zusammenhang gerissen.

warum kritisierst du das nur bei mir ?
 
Hallo nochmal,

das mit den 3,6 Volt Batterien hat sich dann eh erledigt gehabt.

Wollte euch nochmal fragen was ihr von solchen Akkus haltet:

MAXCELL maximal 3800mAh, 1.2V Ni-MH
oder
Akku AA Batterie 1,2V 4300mAh Ni-MH

Die haben ja um einiges mehr als meine derzeitigen Ansmann mit 2850mah.

Wie gesagt für mich ist bei diesem Satz Akkus die Blitzgeschwindigkeit wichtig, nicht die Langlebigkeit, deshalb sollten die eneloop wegfallen.
 
MAXCELL maximal 3800mAh, 1.2V Ni-MH
oder
Akku AA Batterie 1,2V 4300mAh Ni-MH

Die haben ja um einiges mehr als meine derzeitigen Ansmann mit 2850mah.

Wie gesagt für mich ist bei diesem Satz Akkus die Blitzgeschwindigkeit wichtig, nicht die Langlebigkeit, deshalb sollten die eneloop wegfallen.

dann verwechsel nicht Blitzgeschwindigkeit mit Kapazität ! die genannten Kapazitäten sagen nix aus wie schnell der Blitz wieder feuerbereit ist, ich weiss das die Eneloops eben da besser sind als alle meine NiCd NiMh und alle Kaufbatterien, Alkaline
 
Es gibt verschiedene Lithiumbatterien, deren Spannungsbereich von 1,5 bis weit über drei Volt erstreckt. Empfehlenswert in diesem Falle wären natürlich , wenn überhaupt, nur welche mit 1,5 V.

Rischtisch !

Es gibt keinen Vorteil. Ausser dass du Dir den Überspannungsschutz (Zenerdiode, falls verbaut) zerstörst. Und der Blitz ist kaputt. In welchem Bereich der Spannungsschutz aber arbeitet, darüber kann man nur spekulieren wenn nichts in der BDA steht, oder dann aber einen Blitz öffnen und den Leiterbahnen nachgehen (mit KO, etc...).

Also 1,5V kaufen und dann schaun, dass möglichst viele Ah enthalten. Mehr Spannung hilft weder bei "laden" des Blitzes noch bei der "Entladung/Helligkeit".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo jar,

ganz einfach. Deine Wortwahl war wesentlich drastischer, herablassender und betraf meinereiner. Zudem sorgte dein Ausgangsposting in diesem Thread dafür, dass es von Richtung sachlich in persönlich umschlug.

Aus diesem Grund möchte ich das hier auch nicht weiter verfolgen. Einfach der falsche Ort.

Grüße,

Werner
 
Wie gesagt für mich ist bei diesem Satz Akkus die Blitzgeschwindigkeit wichtig, nicht die Langlebigkeit, deshalb sollten die eneloop wegfallen.
Was die Ladezeiten betrifft, geht es tatsächlich darum, wieviel Strom die Akkus liefern können. Das wiederum hängt in der Tat entgegen früherer Aussagen mit dem Innenwiderstand zusammen. Je größer der ist, desto stärker begrenzt er den Entladestrom (und desto stärker heizen sich die Akkus auf).
Ich habe diese Erfahrung mit Billig-NiMH-Akkus gemacht: Bei schneller Blitzfolge mit dem 580er wurden die in kurzer Zeit so heiß, dass man sie kaum noch anfassen konnte, und brachen natürlich dann auch stark ein.
Mit etwas besseren Akkus (Ansmann) habe ich das Problem nicht mehr.

Meine derzeitige Lösung sieht folgendermaßen aus:
- Ein Satz hochkapazitive Ansmann (keine "Ready-to-use"-Technik (= "eneloop") für den häufigen Einsatz. Große Kapazität, hoher Entnahmestrom, dafür schlechtere Ladungserhaltung.
- Ein Satz mit Eneloop-Technik (auch Ansmann glaube ich) als Reserve. Die bleiben meistens unangetastet in der Kameratasche und werden nicht jedes Mal nachgeladen, deswegen ist hier die Ladungserhaltung wichtig. Dafür etwas geringere Kapazität und auch etwas (!) kleinerer möglicher Entladestrom. Ich habe mal versucht, die Nachladezeiten des Blitzes mit beiden Sätzen zu vergleichen. Ich war der Meinung, einen kleinen Unterschied zu bemerken, aber dramatisch war er nicht.

Wenn es also auf das letzte Fitzelchen Geschwindigkeit ankommt, würde ich eher keine Eneloops nehmen, sondern vor allem auf den maximalen Strom achten. Das Problem ist, dass der in den Datenblättern meist nicht angegeben ist. Wenn aber sowas dabei steht wie "Für Geräte mit hohem Strombedarf" oder ähnliches, werden sie wohl darauf optimiert sein.

NiCd-Akkus hatten wohl einen sehr hohen möglichen Entladestrom. (Ob er noch höher war als bei guten aktuellen NiMH-Zellen, weiß ich nicht.)
Abgesehen vom Memory-Effekt dürfen die aber wegen des enthaltenen Cadmiums schon seit ein paar Jahren nicht mehr verkauft werden und sind daher keine Option.

Hier gibt es bei Wikipedia eine nette Übersicht über verschiedene Speichertechniken. Wenn es dir hauptsächlich um Geschwindigkeit geht, willst du hier die größte mögliche Leistungsdichte haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abstand, ganz großen Abstand.
Wenn du so naiv bist, diese Fantasiewerte zu glauben, bitte...

Hättest Du vor 5 Jahren wohl auch zu 2000mAh gesagt.....
Gruß, Markus

Nein, da hab ich diese Werte selbst gemessen.

:top::top::top: schliesse mich voll inhaltlich an

alle meine Eneloops mit 2000 sind vermessen, liegen alle beisammen, von Phantasiewerten hab ich genug, alle 2800er sind Müll, wenigstens kein Sondermüll da NiMh :lol:
 
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6485015&postcount=9

Die hier erwähnten Lithium aus dem Test-Magazin könnte man probieren, die 3,6V-Zelle sollte man da nicht einsetzen ;)


Dann musst du dich nach welchen mit höherer Kapazität umschauen. Sie wird in Amperestunden gemessen (A/h). Meistens wird der Wert in mA/h angegeben (ein tausendstel Ampere = 1 Milliampere = 1 mA).
Zum Verständnis: Wenn ein Akku eine Kapazität von 1 A/h (also 1000mA/h) hat, dann bedeutet das, er kann eine Stunde lang einen Strom von 1A liefern.

gäbe ein Akku nominell 1A pro Stunde (und das heißt dein / in mAh), hätte ich ja in 2 Stunden 2A aus der Zelle gezogen. Woher kommen die? :evil:

Die Erklärung ist richtig, aber die Einheit ist falsch.

Um den Fehler zu korrigieren: Amperestunde oder Milliamperestunde sind Ergebnis einer Multiplikation, es gibt keinen Bruchstrich, die Einheit lautet dann mAh oder Ah.
Beispiele der 2000mAh-Mignon-Zelle oder einer 46Ah Starterbatterie im Auto.

Also nicht analog zu m/s oder km/h bei Geschwindigkeit.
Ganz im Gegenteil.
Wo der Volksmund gerne "ka-em-ha" sagt, müsste es es Kilometer pro Stunde heißen.
 
ach komm, aus dem Zusammenhang gerissen, also im Original stand da nix von Spannung !

du meinst also hiermit Spannung ist unwichtig solange der Ri passt ?

ich fass es nicht !

klar ist ein kleiner Ri nett, aber wenn der Ri gegen Null geht gibt es auch Blitze die mit dem Strom nicht fertig werden, also Ri ist nicht unwichtig, kommt aber deutlich hinter der Spannung
Das sind zwei Punkte:

a) Die Spannung bringt nur was, wenn der Ri deswegen nicht größer wird. Siehe der Vergleich Alkali gegen NiCd/NiMh.
Oder kannst du ein Auto mit zwei 9V Blockbatterien in Serie starten ? Die hätten 50% mehr Spannung als eine normale Autobatterie !

b) Einfache Blitze und Kameras brauchen manchmal tatsächlich einen mindest Ri, weil sie keine Strombegrenzung eingebaut haben. Da steht dann meistens: "keine NiCd Akkus verwenden, nur Batterien".

RK
 
Um den Fehler zu korrigieren: Amperestunde oder Milliamperestunde sind Ergebnis einer Multiplikation, es gibt keinen Bruchstrich, die Einheit lautet dann mAh oder Ah.

Ich habe jahrelang in Foren gegen diese falschen Einheiten angekämpft. Letztendlich war es ein Kampf gegen Windmühlen, absolut aussichtlslos. Mittlerweile habe ich es aufgegeben und äußere mich nicht mehr dazu. Aber schön zu sehen dass es immer noch Kämpfer gibt! :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten