supermax0711
Themenersteller
Anbei ist ein CT- Projekt, dass ich per Zufall in einer älteren CT-Ausgabe gefunden habe. Es behandelt das Thema des entfesselten Blitzens.
Bei der Schaltung handelt es sich um eine Elektronik, die übereine Photozelle einen steilen Anstieg von Lichtintensität misst und darüber einen angeschlossenen Blitz auslösen kann.
Der Vorteil dieser überarbeiteten Version ist: Sie kann den Vorblitz ignorieren, soweit er nicht abgeschaltet werden kann. Dies geschieht durch ein integriertes Flip-Flop in der Schaltung, welches bis 2 zählt und dann erst den Blitz zündet.
Anwendung: Ich habe diese Schaltung nun gefertigt. Allerdings habe ich keine geätzte Plantine verwendet, sondern lediglich eine Lochraster-Plantine. Dadurch muß man beim Löten und verschalten etwas vorsichtig seien. Insgesamt war es ein nicht unerheblicher Aufwand, diese Schaltung zu löten (ca. 3 Std.).
Preislicher Aufwand: ca. 5 Euro über Reichelt.
Nach einigen misslungen Tests stellte ich auch schnell fest, dass ich mir noch eine Fehler eingelötet hatte.
Naja, im wesentlichen wollte ich hiermit auch nur die Möglichkeit des entfesselten Blitzens aufzeigen. Wer Spaß daran hat, darf diese Schaltung gerne einmal nachbauen und mir Tipps geben.
Viel Spaß beim Basteln.
http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/tochterblitz/
Bei der Schaltung handelt es sich um eine Elektronik, die übereine Photozelle einen steilen Anstieg von Lichtintensität misst und darüber einen angeschlossenen Blitz auslösen kann.
Der Vorteil dieser überarbeiteten Version ist: Sie kann den Vorblitz ignorieren, soweit er nicht abgeschaltet werden kann. Dies geschieht durch ein integriertes Flip-Flop in der Schaltung, welches bis 2 zählt und dann erst den Blitz zündet.
Anwendung: Ich habe diese Schaltung nun gefertigt. Allerdings habe ich keine geätzte Plantine verwendet, sondern lediglich eine Lochraster-Plantine. Dadurch muß man beim Löten und verschalten etwas vorsichtig seien. Insgesamt war es ein nicht unerheblicher Aufwand, diese Schaltung zu löten (ca. 3 Std.).
Preislicher Aufwand: ca. 5 Euro über Reichelt.
Nach einigen misslungen Tests stellte ich auch schnell fest, dass ich mir noch eine Fehler eingelötet hatte.
Naja, im wesentlichen wollte ich hiermit auch nur die Möglichkeit des entfesselten Blitzens aufzeigen. Wer Spaß daran hat, darf diese Schaltung gerne einmal nachbauen und mir Tipps geben.
Viel Spaß beim Basteln.
http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/tochterblitz/