• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Baustrahler, aber welcher?

fexes

Themenersteller
Zum Ausleuchten eines Videosets würde ich gerne auf die Variante mit günstigen Baustrahlern und CTB-Folie zurückgreifen.

Da nun Halogenstrahler enorm heiß werden und auch einiges an Strom verbrauchen frage ich mich, ob ich nicht besser welche mit Energiesparlampen zurückgreifen soll. Die lassen sich in 2 Stufen dimmen (je nachdem wie viele Birnen geschaltet sind), was hoffentlich weniger Probleme bei mit Schwankungen der Farbtemperatur macht. Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht? Könnte ich die Birnen dort einfach gleich gegen Osram-Birnen mit der richtigen Farbtemperatur austauschen? Werden die Energiespar-Strahler trotzdem heiß (zu heiß um die Folie direkt davor zu befestigen)?

Außerdem gibt es mittlerweile ja auch LED-Baustrahler. Wären die eine Option zu Halogen-Strahlern? Die haben sicher eine ganz andere Farbtemperatur. Was ich bisher gefunden hab war alles kaltweiß. Ist die Lichtausbeute bei LED hoch genug?
 
willkommen im Forum (y) ...

ich habe/hatte Baustrahler im Einsatz ... die herkömmlichen
waren/sind mir - durch die doch sehr hohe Arbeitstemperatur -
einfach zu gefährlich ... Verbrennungen, bzw. Brandgefahr sind
dabei ein wirklich heikles Thema ...

zuletzt habe ich mir mal bei einem Diskounter Bodenstrahler mit
zu- und abschaltbaren Energiesparlampen gekauft ... die Leistung
bewegt sich bei meinen Modellen bei ca. 150 Watt - bringt aber
in etwa eine Licht-Leistungsausbeute von herkömmlichen 500 W
Strahlern ... entsprechend geringer ist auch die Arbeitstemperatur ...

aber ich denke, bei Nutzung von Folien sollte ein gewisser Mindest-
abstand schon eingehalten werden ...
 
Danke schonmal für deine Erfahrung. Da bin ich beruhigt, dass die Lichtausbeute vergleichbar mit Halogen-Strahlern ist.
 
als erstes, baustrahler sind schlichte hähnchengrille, ne folie dvor zu spannen ist sinnlos, denn, wenns gut geht, kommen die dinger auf 3200° kelvin. im winter mag das ja sinn machen, wenn die hütte kalt ist ;) .
die energiespardinger kannst du absolut in die tonne hauen. aber in die müllige. die rechnung 1:8 gegen glühlöampen ist so deppert wie din ps mit sae-ps zu vergleichen. bringt einfach nichts. die einzige alternative sah und sehe ich allenfalls in den alten videoleuchten. ich bastel hier mit 3 stück vor mich hin für wideo. 2X 1500 watt, 1X 1000 watt. die machen zwar richtig hell, sind aber im gegensatz zu nem blitz ne kerze auf der klippe. das ganze gedöns um baustahler, energiesparlampen und den mist, es ist einfach mist, für video und photo. fürvideo musst du einfach in kw rechnen, alles ander ist unsinn, bei photo hast du unter richtigen studioblitzen keine chance. so einfach ist das
 
die alternative sah ich eher im finanziellen bereich. gebraucht hab ich 2 solcher videoleuchten für 20 euros gekauft. grundsätzlich sind die, technisch gesehen, nicht viel besser als baustrahler, aber sie sind erstens mal mit lüftern ausgestattet und liefern eine lichtleistung, mit der man auch was anfangen kann. baustrahler arbeiten mit ner leistungsuafnahme von 200-300 watt, die videofackeln sind herunterschaltbar von 1500w bis 300 watt. und nicht zu vergessen, das schutzglas ist geriffelt, also nicht so bretthart wie ein baustrahler. und das wenigste, was man an die fronthalterung ansetzen kann, sind tore, damit wenigstens ein ganz kleines bisschen an lichtsteuerung mörglich ist. nicht umsonst nannte man baustrahler auch flutlicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten