• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Baustrahler als Fotolampe

Ralf_St

Themenersteller
Hallo,

in diesem Zusammenhang wurde schon über die Verwendung von Baustrahlern und selbstgebastelten Diffusoren geschrieben. Im Nezt gibts auch verschiedene Anleitungen/Empfehlungen.

Inzwischen gibt es ja zu den Halogenstrahlern als Arbeitsleuchten, Strahler mit Energiesparleuchtmitteln. Hierbei gibt es welche mit Streulicht und ohne Hitze-Entwicklung und mit 6000K.

Hat jemand Erfahrung mit solchen Lampen?

Hier ein Beispiel: Baustrahler bei E-Bay

Viele Grüße


Ralf
 
Das kannst du vergessen, die haben gerade mal 320Watt..

Mit 2x500Watt Baustrahlern ist es sogar noch zu wenig für gescheite Bilder;). Klar bekommt man damit Bilder hin, aber es macht keinen Spass (Ich wollte das auch nicht glauben).

Investier lieber in eine günstige Blitzanlage, z.B eine von Wallimex(Foto-Walser) mit mind. 150W/sec. Da hast du sicher mehr Spass dran.
Baustrahler und Co. eignen sich eher für den Winter wenn die Heizung mal ausgefallen ist.
Ich spreche da aus Erfahrung.
Ich werde mir in nächster Zeit auch eine günstige Studioblitzanlage zulegen. Für den Anfang reicht ja ein Blitz mit Durchlichtschirm und einem Reflektorschirm.
 
Hallo

Hab das auch mal gemacht mit den Baustrahlern.

Wie schon gesagt eher schlechte Ausleuchtung mit nur 2 x 500 Watt Strahlern, extreme Wärmeentwicklung und grell für das Model. Brandgefahr bei nahe angebrachten Dingen wie Schirmen oder Negern etc.
Außerdem rechne Dir mal den Stromverbrauch aus:
2 x 500 Watt ergeben pro Stunde 1 Kilowattstunde ist bei uns ca 24 Cent.

Brennen auch schnell durch wenn man Sie oft bewegt im warmen Zustand.
Dann kriegt man meist billiger einen neuen Strahler als eine Ersatzröhre.

Hab jetzt 2 x 300 WS Blitzanlage und glaub mir:

Was für eine Wohltat und wesentlich bessere Ergebnisse.

Gruß Tom
 
Ich habe zusätzlich zur Baustrahlererfahrung noch Erfahrung mit den dort einsetzbaren Energiespar-Lampen.

Vorher dachte ich, der Baustrahler sei schon dunkel, aber bei der Lichtleistung von dieser Gurke könnte ich nichtmal meine Wand streichen, geschweige denn fotografieren.


Ich arbeite jetzt mit entfesselten Systemblitzen. Wenn Du da bei einem Foto-Restpostenmarkt vorbeischaust (in HH zum Beispiel der Markt mit der hohen Zahl an Töpfen), dann kannst du dort für 15 EUR alte Systemblitze kaufen. China-Fernauslöser dran und gut ist. Hast du mehr Licht und schon ein bisschen das Gefühl von Studio
 
Vielen Dank für die Antworten!

Mir gehts nicht vorrangig ums sparen, war nur so eine Idee.

Mein "Modell" sind die Räume an sich, die will ich ausleuchten. Ich mache also keine Portaits oder sonstige Aufnahmen von Personen. Ich fotografiere Geschäftsräume, Hotels, Messestände etc. für die Präsentation auf Internetseiten. Dabei mache ich bisher viel mit AL mit dem Tokina 11-16 F 2.8.

Wären folgende Lampen für meine Zwecke das richtige?

Fotolampen ca 500 EUR

Blitz will ich meiden. Zumal ich ausschließlich mit Stativ fotografiere und die Belichtungszeit überhaupt keine Rolle spielt. Das Arbeiten mit entsprechenden Lampen wäre glaube ich bei mir das Beste. Ich kann alles schön ausleuchten, sehe genau wie es aussieht ( - und trinke in der Belichtungszeit ein Tässchen Kaffee ;-) ;-)
 
Dein Link verweist nur zur Hauptseite des Shop's!?
Ich denke mal selbst damit wirst du an deine Grenzen stossen.

Ich rate generell wieder zum Blitz:
..ist kleiner
..verbraucht weniger Strom
..ist flexibler
..man hat noch mehr Möglichkeiten

Achja, und Studioblitze haben auch ein Einstelllicht damit man sieht wie es aussehen soll ;)

Und warum brauchst du lange Belichtungszeiten?
Stell doch mal ein Beispiel deiner Arbeit rein :)
Dann kann man auch eher sagen was besser wäre.

Gruss
webbid
 
Wenn du Geschäftsräume etc. ab Stativ fotografierst, warum dann überhaupt noch Lampen? :confused:

Ich fotografiere Räume ab Stativ bzw. Pano-Head z.B. mit Blende 8-13 und in dunklen Räumen zwischen 1/10 und 1/30. Das gibt auch die Lichtstimmung des Raumes wieder. Es gibt sogar Bekloppte, die zahlen Geld dafür.
 
Danke für Deine Antwort. Hier ein paar Beispiele:

01.jpg


02.jpg


03.jpg


04.jpg


05.jpg


Lange Belichtungszeiten brauche ich natürlich nicht unbedingt außer für so etwas:
06.jpg
 
Frühstücksraum und die letzten 2 Bilder sind mit dem Standardobjektiv der Canon EOS 350 18 - 55 mm gemacht (der hier im Forum betitelten Scherbe :lol:). Die anderen mit dem Tokina 11-16.
 
@Ovis:

Zum Beispiel in der kleinen Küche hätte ich mit Lampen was gemacht. Und beim Zimmer mit Doppelbett (zumindest beim Bild aus der Gegenrichtung).

Generell ist es auch meine Idee mit Stativ und dem vorhandenen Licht eine Lichtstimmung einzufangen/produzieren. Es gibt ja auch so total ausgeleuchtete Aufnahmen von solchen Räumen, ich sage dazu "steril ausgeleuchtet". Ich persönlich finde in vielen Situationen meine Variante besser. Aber es gibt halt oft Grenzen. Links von der Rezeption wäre auch so eine Stelle (hinten vor der Tür), wo man vielleicht etwas ausleuchten hätte können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na sowas, da versaut jemand meine schönen Thread :grumble:.

Bitte bei Interesse auf vorhergehende Seite schauen.
(Wo meldet man so was hier?)
 
Vielen Dank für die Antworten!

Mir gehts nicht vorrangig ums sparen, war nur so eine Idee.

Mein "Modell" sind die Räume an sich, die will ich ausleuchten. Ich mache also keine Portaits oder sonstige Aufnahmen von Personen. Ich fotografiere Geschäftsräume, Hotels, Messestände etc. für die Präsentation auf Internetseiten. Dabei mache ich bisher viel mit AL mit dem Tokina 11-16 F 2.8.

Wären folgende Lampen für meine Zwecke das richtige?

Fotolampen ca 500 EUR

Blitz will ich meiden. Zumal ich ausschließlich mit Stativ fotografiere und die Belichtungszeit überhaupt keine Rolle spielt. Das Arbeiten mit entsprechenden Lampen wäre glaube ich bei mir das Beste. Ich kann alles schön ausleuchten, sehe genau wie es aussieht ( - und trinke in der Belichtungszeit ein Tässchen Kaffee ;-) ;-)


Wie wärs mit diesen Lampen.... 125 Watt... Tageslicht
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...30&ih=027&category=81313&ssPageName=WDVW&rd=1

....Billigsatativ vom Baumart, den entsprechen Reflektor dazu :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten