• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Baustrahler als Studioleuchte

Max037

Themenersteller
Hallo zusammen,

möchte mir aus Baustrahlern Studioleuchten selber bauen.
Also mit nem weißen Regenschirm als Diffusor...ihr kennt das bestimmt oder habt's selber schon gebaut?!?

Meine Frage: Da das Halogenlicht nicht farboptimal sein soll (hab ich gelesen) wollte ich mal nachfragen, wie's mit dem Licht der LED Baustrahler aussieht?
Mittlerweile gib t's ja genügend LED Strahler.
Ist die Farbtemperatur der LED Strahler besser als die der Halogenstrahler?
Dass Farben richtig "rüberkommen" wär mich halt schon wichtig.
Wieviel Watt sollte ein LED Strahler haben um genügend auszuleuchten.
Im Vergleich, die normalen Halogenstrahler hätten i.d.R. 400 - 500 Watt.

Schon mal danke im Voraus
Gruß Max
 
farbtechnisch ist an den baustrahlern eher wenig auszusetzen, mit nem weissabgleich bekommst du das problemlos in den griff. das übel an den dingern ist, das die lichtausbeute eher mager ist und sie wärme im übermass absondern. stichwort: beleuchteter hähnchengrill.
von den led-fackeln kann ich dir nur abraten. das farbspektrum ist löchriger als ein alter gartenzaun, die farbe beim normalen hinsehen ist schon grenzwertig. alles in allem: finger weg! wenns unbedingt heisslicht sein soll, schau dich bei der bucht mal nach den alten videoleuchten um. die haben mal richtig dampf und gehen für kleines geld weg, klappen hast du auch schon meist dran. zum sinnvollen einsatz jedenfalls besser als die 300 watt bauleuchten. ich hab vor nem jahr in der bucht drei stück a 3kw für 50 euros geschossen, mit stativ, die investition bereuh ich nicht.
 
Dass Farben richtig "rüberkommen" wär mich halt schon wichtig.

Dann kommt eigentlich nur Blitzlicht in Frage. Am besten Studioblitze wegen des Einstellichts. Kostet auch nicht die Welt, wenn Du chinesische Billigheimer nimmst. Schau mal bei Amazon oder eBay nach Sets - meide aber die Blitzmodelle, bei denen die Röhre in einem festmontierten Reflektor sitzt, da geht nicht viel mit Lichtformern.
 
farbtechnisch ist an den baustrahlern eher wenig auszusetzen, mit nem weissabgleich bekommst du das problemlos in den griff.

Das geht nur problemlos, solange die Baustrahler im Wesentlichen einzige Lichtquelle im Raum sind. Beim behelfsmäßigen Amateurstudio ist das eher nicht der Fall.
 
Ich habe die Baustrahler auch getestet. So lange der Strahler das einzige Licht ist, gibt es eigentlich gar keine Probleme. Das einzige ist, dass du den Weißabgleich manuell einstellst oder eben dann in Lightroom nachregelst. Was mich an den Dingern gestört hat, ist die hohe Wärmeabstrahlung. Ich habe eigentlich keinen vernünftigen Diffusor gefunden. Außerdem ist meine Wohnung relativ klein, da hast du wirklich ein Problem wo du die heißen Dinger hin stellst ohne irgendetwas anzubrennen.

Ich bin dann auch auf LED Baustrahler gekommen und habe welche von der Arbeit zum testen mitgenommen. Die Dinger sind zwar für den Bau etc. geeignet aber zum fotografieren gar nicht! Das Licht ist katastrophal und wirkt auf den Bildern gar nicht gut. Ist zwar schon alles schön hell aber irgendwie wirkt es sehr platt und punktuell. Die Lichtfarbe ist auch nicht zu kontrollieren, ich gehe davon aus, dass die einfach irgendwelche billigen LEDs einbauen. Auf dem Bau oder einfach für Licht ist das ja eigentlich kein Problem aber eben beim fotografieren nicht.
 
Hallo,
zum fotografieren sind Studioblitze natürlich der Idealfall.
Baustrahler, solange sie nicht in großen Mengen in Betrieb sind, geben nicht wirklich viel Licht ab um bei niedriger ISO zuverlässig nicht verwackelte Bilder zu bekommen.
Schirme und Reflektoren fressen dann auch noch einmal Licht...:mad:
Die Dinger brauchen viel Strom und sind gut als Zusatzheizung... was aber nur im Winter von Vorteil ist...

Eine Alternative sind "Fotolampen", also starke Energiesparlampen mit einem guten Farbspektrum.
Unter 85 Watt je Stück würde ich aber nicht anfangen... z.B. LINK

Wobei sowohl bei Halogen als auch den Fotolampen gilt das man immer welche aus einer Serie mit der selben Farbtemperatur und der selben Brennzeit verwenden soll da sich "im Alter" das Farbspektrum ändert.
Und Farbstiche durch unterschiedliche Farbtemperaturen bekommt man nur sehr schwer am Computer korrigiert...:(

Für Video arbiete ich nur mit LED-Licht.
Da kann man mit LED-Strippen (Stripe) oder fertigen Panelen alle möglichen Lichtquellen basteln. :)
Zum fotografieren, solange es nicht hochwertige Werbung oder gar Repro ist, kann man sie auch verwenden.
Sooo schlimm ist das Licht nicht...
Da hat sich die letzten Monate einiges an der Qualität des Farbspektrums getan.

Da ich aber eine Studioblitzanlage habe stellt sich das Problem für mich nicht.

Gruß Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten