• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Baut Tokina die besseren Pentax-Objektive?

mikie_wtal

Themenersteller
Oder bauen Canon und Nikon die besseren Kameras? - Bekanntlich entwickeln seit einiger Zeit Pentax und Tokina unter dem Hoya-Hut Objektive zusammen. In der Praxis sind die Objektive halbwegs baugleich, die Tokina-Exemplare gibt's dann für Nikon und Canon, die Pentax-Objektive für Pentax. In den Tests, z.B. photozone.de oder im neuen Heft "Spiegelreflex digital" oder bei ColorFoto werden die (preiswerteren) Tokina-Exemplare stets besser bewertet als die (teureren) Pentax-Objektive, z.B. das 50-135 1:2,8 oder das 12-24 1:4. Das schreckt doch Besitzer von Pentaxkameras ab, Pentax-Objektive zu kaufen, oder?
Und weiß jemand, woran das liegt?
 
Das ist normal, schau dir tests zu z.B. Funktelefonen an. Die Geräte werden bei Siemens produziert und als Gigaset verkauft, gehen aber ebenso als Sirius? Geräte bei der Telekom über die Theke.

Diese Telefone werden alle im gleichen Werk von Siemens produziert, aber die telekom Geräte schneiden bei den Tests besser ab. Sowas passiert, wenn die geräte zum Testen zu den Zeitschriften/Internetprüfern geschickt werden und auf den Paketen steht dann z.B. bei Siemens "bitte nach test zurücksenden" und bei der Telekom steht" kann nach test behalten werden" :)

Ich pers. geb schon lange nicht mehr viel auf tests im internet. Und es gibt da auch einn Spruch der hier gut passt.

Traue keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast :)
 
Ich war gerade auch nochmal auf photozone um das zu überprüfen. Da steht allerdings beim 12-24 folgendes: 'It seems as if the lens (eben das smc 12-24) is less prone to flare compared to its Tokina variant - surely an effect of the SMC coating.'
Gut, die letztendliche wertung war dann zumindest die gleiche wie bei der tokinavariante für nikon. Allerdings, da muss man völlig zustimmen, ist es doch dann sehr fraglich fast doppelt soviel für eine nur gleichwertige Linse bezahlen zu müssen.

Und noch etwas zu meinem Vorredner. Ich vertraue ebenso auf keine Statisken mehr im Internet (was Objektivstest angeht) - außer photozone. Mir kommen die Tests auf dieser Seite immer sehr differenziert und stimmig vor. Ich denke schon, dass man darauf vertrauen kann. Was die Fotomagzine angeht, so hat man es als Pentaxbesitzer bisweilen schwer, da dort zwar ständig Canon und Nikon Objektive vorgestlellt werden, jedoch nur äußerst selten Pentax; die Leserschaft ist zu klein.
 
... werden die (preiswerteren) Tokina-Exemplare stets besser bewertet als die (teureren) Pentax-Objektive, z.B. das 50-135 1:2,8 oder das 12-24 1:4. ...

1. Die Digitalfotografie hat Objektivtest verändert. Man testet auch stets die Bildverarbeitung der Kamera mit. Zum Beispiel: Manche DSLR-Bodies schärfen in der Standardeinstellung mehr nach, manche weniger...

2. Es wird meines Wissens immer nur ein Objektiv getestet. Die Serienstreuung wird also nicht in Betracht gezogen. Wer kann sagen, ob die Zeitschrift eher ein besserer oder eher ein "schlechteres" Exemplar erwischt hat?
 
...In den Tests, z.B. photozone.de oder im neuen Heft "Spiegelreflex digital" oder bei ColorFoto werden die (preiswerteren) Tokina-Exemplare stets besser bewertet als die (teureren) Pentax-Objektive, z.B. das 50-135 1:2,8 oder das 12-24 1:4.

Man sollte, wenn man Testergebnisse wertet, auch schreiben, dass beim Test von Spiegelreflex Digital das Pentax DA 12-24 dezentriert war (zwar nicht in dem Maße, daß es aus dem Test genommen werden musste) und daß die Dezentrierung bei einem anderen Exemplar bei den Vortests nicht aufgefallen war.
 
Man sollte, wenn man Testergebnisse wertet, auch schreiben, dass beim Test von Spiegelreflex Digital das Pentax DA 12-24 dezentriert war (zwar nicht in dem Maße, daß es aus dem Test genommen werden musste) und daß die Dezentrierung bei einem anderen Exemplar bei den Vortests nicht aufgefallen war.

Man (der Hersteller) sollte, wenn man Produkte an Medien zur Verfügung stellt, vielleicht auch vorab überprüfen, dass diese fehlerlos sind... :rolleyes:
 
Man (der Hersteller) sollte, wenn man Produkte an Medien zur Verfügung stellt, vielleicht auch vorab überprüfen, dass diese fehlerlos sind... :rolleyes:

Weißt Du ob das Objektiv vom Hersteller zu Testzwecken zur Verfügung gestellt wurde? Nein!
Bei uns kaufen bekannte deutsche Objektivhersteller u.a. auch Pentax-Optiken, sicher nicht nur zum Fotografieren :D:D
 
Allerdings, da muss man völlig zustimmen, ist es doch dann sehr fraglich fast doppelt soviel für eine nur gleichwertige Linse bezahlen zu müssen.

Bsp. von guensitger.de (vom 7.10.08)

Tokina AF12-24 F/4 AT-X124 Pro DX ab 376,50
Pentax smc DA12-24 /4 ED AL ab 560,00

Tokina ATX AF 100 /2,8 Makro ab 320,20
Pentax smc DFA100 /2,8 Macro ab 450,00

Tokina AT-X535 PRO DX ab 373,89
Pentax smc DA50-135/ 2,8 ED SDM ab 678,00
(SDM und Abdichtung rechtfertigen einen Aufpreis, aber gleich 300 €?)

Woher kommt nun diese enorme Preisdifferenz bei baugleichen oder ähnlichen Objektiven? Ich mag meine Pentax Kamera ja sehr gerne, aber wenn ich diese Unterschiede in den Preisen sehe bin ich schon manchmal neidisch auf die N/C-Nutzer, die hier ein sehr gutes Objektiv zu einem deutlich besseren Preis erwerben können.

Grüsse
Polymerase
 
In der gleichen Qualität sind auch bei den anderen Herstellern die Preise höher, als bei Tamron, Sigma und Tokina. Man bezahlt eben auch für den Namen. Die Pentax-Pendanten haben häufig noch Quickshift, die Beschichtung wird immer noch als gelobt. Es wird auch gemutmaßt, dass die Serienstreuung geringer sein soll. Worüber aber seit einer Weile schon etwas gestritten wird.
 
In der gleichen Qualität sind auch bei den anderen Herstellern die Preise höher, als bei Tamron, Sigma und Tokina. Man bezahlt eben auch für den Namen. Die Pentax-Pendanten haben häufig noch Quickshift, die Beschichtung wird immer noch als gelobt. Es wird auch gemutmaßt, dass die Serienstreuung geringer sein soll. Worüber aber seit einer Weile schon etwas gestritten wird.

Ein Aufpreise wäre ja ok und könnte ich gut akzeptieren, aber z.B. beim 50-135 sind das gleich 300 Euro, beim 12-24 noch 200 Euro (da kostet der Quickshift ja 200 Euro). Wenn man dann noch bedenk, dass die Objektive in Kooperation gebaut werden, also nicht sonderlich verschieden sind und darüber hinaus Entwicklungsaufwand eingespart wird, dann kann ich diese deutliche Differenz nach wie vor nicht so ganz verstehen.
Fremdhersteller sind billiger, in dieser Kooperation kann man aber nun mal nicht mehr ganz so eindeutig von einem Fremdhersteller sprechen.
 
Ähm, sorry, wenn ich da mal eben dazwischen funke, aber irgend wie habe ich im Hinterkopf, dass Tamron und Pentax diese Hoya-Kooperation eingegangen sind und nicht Tokina :confused:
Habe ich da wirklich was verpasst?
 
Die Kooperation besteht zwischen Tokina und Pentax. Kann man auch ganz gut an den gleichen Brennweiten beider Hersteller erkennen. z.B. Markros: Tokina 100 mm und Pentax 100 mm aber Tamron 90 mm!

Ich habe aber irgendwo mal gelesen (glaube hier im Forum), dass Tamron mit Sony kooperieren würde (aber alles ohne Gewähr).
 
Ähm, sorry, wenn ich da mal eben dazwischen funke, aber irgend wie habe ich im Hinterkopf, dass Tamron und Pentax diese Hoya-Kooperation eingegangen sind und nicht Tokina :confused:
Habe ich da wirklich was verpasst?

Tokina und Pentax gehören beide zum Hoya-Konzern. Das geht mittlerweile über eine bloße Kooperation hinaus, ist quasi dieselbe Firma. Also fast.
 
Bsp. von guensitger.de (vom 7.10.08)

Tokina AF12-24 F/4 AT-X124 Pro DX ab 376,50
Pentax smc DA12-24 /4 ED AL ab 560,00

Tokina ATX AF 100 /2,8 Makro ab 320,20
Pentax smc DFA100 /2,8 Macro ab 450,00

Tokina AT-X535 PRO DX ab 373,89
Pentax smc DA50-135/ 2,8 ED SDM ab 678,00
(SDM und Abdichtung rechtfertigen einen Aufpreis, aber gleich 300 €?)

Woher kommt nun diese enorme Preisdifferenz bei baugleichen oder ähnlichen Objektiven? Ich mag meine Pentax Kamera ja sehr gerne, aber wenn ich diese Unterschiede in den Preisen sehe bin ich schon manchmal neidisch auf die N/C-Nutzer, die hier ein sehr gutes Objektiv zu einem deutlich besseren Preis erwerben können.

Grüsse
Polymerase

M.E. hängt der Preis auch mit der Stückzahl zusammen. Es gibt eben mehr potentielle Canon und Nikon-Kunden im Vergleich zu Pentax. Wenn nun die womöglich optisch identischen Objektive technisch an die Pentax Kameras (verschiedene Bajonette, abwärtskompatibel) angepasst werden, SDM plus SMC dazukommt, wird es eben bei geringerer Stückzahl teurer.

Aber : Dieses ist nur eine Meinung, die nicht auf wirklichem Wissen besteht. Wenn man wirklich eine Antwort auf die ursprünglich gestellte Frage haben will, müsste man wohl jeweils mit einem Tokina- und Pentax-Verantwortlichen sprechen (und die müssten auch ehrlich antworten). So bleibt nur die Feststellung, dass Original-Objektive teurer sind.
Noch eine Anmerkung : Mich verwundern (und ärgern) auch derartie Testergebnisse, bei denen die Pentax-Objektive im Vergleich zu scheinbar baugleichen Konkurrenzprodukten schlechter abschneiden - und nehme das Ergebnis am Ende nicht wirklich ernst. Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, was er glaubt (und kauft).
 
M.E. hängt der Preis auch mit der Stückzahl zusammen. .

Dann müsste z.B. ein Tamron oder Sigma 70-200 oder Makro oder... oder... auch mit Pentax-Anschluss signifikant teurer sein als mit C oder N Mount. Ist aber nicht der Fall.

Und wenn der Hersteller so "redlich" wäre, für eine Linse immer die Produktionskosten plus x % Aufschlag zu nehmen, wäre nicht das gleiche Objektiv in den USA oder in Hongkong 1/3 billiger als in Deutschland (betrifft nahezu alle Hersteller).

Fazit: die Pentax-Leute nehmen, was sie kriegen können. Wie alle anderen auch.
 
Tokina und Pentax gehören beide zum Hoya-Konzern. Das geht mittlerweile über eine bloße Kooperation hinaus, ist quasi dieselbe Firma. Also fast.
Oft gehört, niemals belegt.
Kenko/Tokina vertreibt Fotofilter ausserhalb Japans unter der Marke Hoya, daher wohl die Legende; dürfte aber eine reine Markenlizenz sein.

Objektive von Pentax und Tokina sind nicht baugleich, nur die Gläser sind dieselben. Die Fassungen (und die Vergütung?) sind komplett anders, besonders deutlich sieht man das am 35er Makro.
 
Oft gehört, niemals belegt.

Da gab's irgendwo mal nen Link, leider finde ich den jetzt nicht mehr.

Hoya listet jedenfalls unter "Company Profile" nur Pentax, nicht aber Tokina auf, die Tokina-Website gibt sich völlig bedeckt. Das gibt natürlich schon zu denken.

Ich such noch was rum, vielleicht find ich das wieder.
 
Jaaaa, genau, das war's! - Leider war der Bericht damals ziemlich schnell wieder vom Netz. Ich vermute mal, daß die das aus irgendeinem Grund geheimhalten wollen, daß sie zu Hoya gehören......

Das war irgendwie ein aus dem Japanischen ins Englische übersetzte Interview eines Hoya-Managers der allerobersten Etage....
Interpretation des Journalisten?

Journalist: Are you planning to sell Tokina or to merge them with Pentax?
Hoya-Manager: No.
Bericht: Hoya aren’t planning to sell the lens-maker Tokina, which they also own, or to merge it with Pentax.

Wenn man von Journalisten befragt wird, wundert man sich manchmal, was nachher in der Zeitung steht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten