• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beamer Selbstbau

c-bra

Themenersteller
bin auf diesen link gestossen...

http://www.diybeamer.ch/forum/
 
Das Thema hat zwar schon einen Bart weil die Idee schon richtig alt ist, dennoch kann man damit eine recht passable Bildqualität bei einer Menge Bastelspaß erreichen. Von den Ausmaßen und der Qualität IMHO nicht wirklich mit einem richtigen Beamer zu vergleichen aber dafür individuell und mit etwas Glück sehr viel preiswerter.
 
Wenn man damit Fotos betrachten will ist neben der einigermaßen hohen Auflösung vor allem auch ein hoher Kontrast wichtig und man will die Ecken auch einigermaßen scharf und frei von Farbsäumen haben.

Recht gute Beamer gibt es gebraucht mittlerweile unter 500 Euro (800x600) bzw unter 1000 Euro (1024x768).

Aus meiner Sicht lieber ein gebaruchter guter DLP Beamer mit 800x600 Pixeln für 500 Euro als ein Selbstbau Teil mit irgendeinem 1024x768 Display für 300 Euro.

Die Mini Displays Diaprojektor- Beamer mit 300x200 Pixel will man sich für Fotos sicherlich nicht antun.

Da steht dann wohl eher der Bastelspaß im Vordergrund und nicht das eigentliche Ergebnis.

mfg
 
Auch selbstgebaute Beamer haben eine gute Auflösung, und einen guten Kontrast. Allerduings stimmt es schon, der Spass am Basteln sollte schon im Vordergrund stehen. Es gibt auch ein deutsches Board zu dem Thema. Dort kann man auch die Resultate begutachten. Sind schöne Beamer dabei.

Achso der Link : http://diy-community.de

MfG
 
stimmt - mich gibs auch schon lange in dem forum - hab jetzt einen normalen beamer, weil diy-beamer einfach zu schlecht sind und durch den boom zu teuer geworden sind. :mad:
 
Cephalotus schrieb:
Aus meiner Sicht lieber ein gebaruchter guter DLP Beamer mit 800x600 Pixeln für 500 Euro als ein Selbstbau Teil mit irgendeinem 1024x768 Display für 300 Euro.
Grundsätzlich hast Du ja recht, wenn die Lampe des Occ.-Beamers noch was 'drauf hat... wenn aber bald der Lampenwechsel ansteht kommst Du meist teurer mit einer Occ. als beim Neukauf!

Gruss
Mark
 
Ich habe mir auch selbst einen Beamer gebaut. Die Bildqualität ist nicht schlecht, aber es fehlt halt einfach die Bildschärfe und auch die Helligkeit an den Ecken. Auch ist der Beamer in seinen Abmessungen selbst sehr groß (wenn man 1024x768 Auflösung will) und es bleibt halt immer das Wissen, dass in einem Holzgehäuse ein 250 Watt HQI Strahler prodelt und es nur eine Frage der Zeit ist, bis die ganze Kiste Feuer fängt. Wenn man bei Geizhals.at schaut, so kann man für 580,- einen Beamer mit 1024x768 Auflösung bekommen, der mit Sicherheit die bessere Bildqualität hat, als der DIY Beamer. Nebenbei bemerkt, sind die Bauteile für den DIY Beamer auch nicht gerade billig und wenn man die ganzen Versandkosten für die einzelnen Teile dazurechnet, so spart man mit dem DIY Beamer nichts mehr. Vom Zeitaufwand und dem Risiko, bei dem Vorhaben gegrillt zu werden (Stromschlag) mal ganz abgesehen.
 
procon schrieb:
gegrillt wirste nicht, ich hab schon so viele 230V schläge bekommen, langsam wirds geil :D

Ja, die Geschmäcker und die Ohrfeigen sind sehr unterschiedlich - aber soweit ich mich noch erinnern kann, beträgt die Zündspannung der HQI Lampe ein Vielfaches - zisch und weg iser :D
 
martin44 schrieb:
Ja, die Geschmäcker und die Ohrfeigen sind sehr unterschiedlich - aber soweit ich mich noch erinnern kann, beträgt die Zündspannung der HQI Lampe ein Vielfaches - zisch und weg iser :D
Yes, 3'000-5'000 Vs benötigt eine HQI!

ABER: mit HQI's werdet Ihr wohl nie ein vernünftiges Bild (Schärfe) mit dem Beamer hinkriegen! Der Lichtbogen ist einfach zu lang und auch die Farbtemperatureigenschaften sind bei diesem Lampentyp ungeeignet.

Besser wären hier folgende Osram-Typen von Metallogen-Lampen:
- VIP (kurzer Lichtbogen, stabiles Farbspektrum usw.)
- HTI (kurzer Lichtbogen, kompakte Bauform usw.)

Wichtig: diese Lampen sind nur mit Drossel-/EVG betreibbar...

Gruss
Mark
 
Arcuos schrieb:
Yes, 3'000-5'000 Vs benötigt eine HQI!

ABER: mit HQI's werdet Ihr wohl nie ein vernünftiges Bild (Schärfe) mit dem Beamer hinkriegen! Der Lichtbogen ist einfach zu lang und auch die Farbtemperatureigenschaften sind bei diesem Lampentyp ungeeignet.

Besser wären hier folgende Osram-Typen von Metallogen-Lampen:
- VIP (kurzer Lichtbogen, stabiles Farbspektrum usw.)
- HTI (kurzer Lichtbogen, kompakte Bauform usw.)

Wichtig: diese Lampen sind nur mit Drossel-/EVG betreibbar...

Gruss
Mark

Ich glaube eher, dass die Bildqualität einfach aufgrund der Bauart schon niemals die Qualität eines Kaufbeamers erreichen können. Der TFT hat bei einer Auflösung von 1024x768 eine Diagonale von mindestens 10,4 Zoll (bei den meisten aber 14,1 Zoll). Alleine schon diese Fläche gleichmäßig auszuleuchten und dann wieder durch ein kleines Objektiv (nur diese sind bezahlbar) für die Projektion zu bündeln ist mit unseren Mitteln nicht möglich. Der Strahlengang bzw die Entfernung der zu projizierenden Pixel sind am Bildrand fast doppelt soweit von der Lichtquelle entfernt als in der Bildmitte.
Die Kaufbeamer lösen dieses Problem durch ihre kleinen (0,7 bzw 0,55 Zoll) TFTs (da ist dann allerdings wieder eine punktförmige Lichtquelle sehr wichtig).

Bei meinem Beamer ist die Schärfe nicht unbedingt das Problem, vielmehr noch die Abbildung der einzelnen Pixel bzw. die Gitterstrukturen, die bei den DIY TFTs sehr ausgeprägt erscheinen.

Im Nachhinein gesehen würde ich mir gleich einen Kaufbeamer zulegen. Jedoch ist es gerade für uns Hobbyfotografen sehr interessant und lehrreich, sich mit diesem Kapitel der Optik zu befassen.

Gruß Martin
 
ja durch den reflektor gehen ca. 70% lichtleistung verloren... bei einem echten beamer wird kein licht verloren, wegen den ganzen prismen usw...
 
procon schrieb:
ja ließ dich halt ein, und überlege mal wieviel lumen eine HQI bringt... dann weiste was ich meine
Lieber Procon

ich habe beruflich viel mit Beleuchtungskörper, Schweinwerfern usw. zu tun (nach Deinem Namen zu urteilen, solltest Du ja auch was von Licht verstehen? ;) ), ich glaube daher zu wissen, wieviel ein Reflektor "schluckt"... 70% sind es aber bestimmt nicht!

procon schrieb:
ja durch den reflektor gehen ca. 70% lichtleistung verloren... bei einem echten beamer wird kein licht verloren, wegen den ganzen prismen usw...
Ach ja? Prismen schlucken also kein Licht? Echte Beamer "verlieren" KEIN Licht?
Hier liegst Du einfach falsch! Lampen welche für Projektion geeignet sind (dazu zählen HQI's nun einfach NICHT - was ich ja schon geschrieben habe!), haben meist schon einen Reflektor um die Lampe (z.B. VIP), welcher mehr als 75% in den Strahlengang wirft (da gehen höchstens 25% verloren!).
Prismen, Linsen, Ablenkspiegel usw. hingegen sind viel problematischer was Lichtverlust anbelangt: genau da geht bei einem "echten" Beamer am meisten Licht "flöten" (mal vom Panel und/oder Farbrad abgesehen)... ;)

Bezüglich des Einlesens: Ich verfolge seit anfang an diesen Beitrag und verstehe daher deine Aussage "überlege mal wieviel lumen eine HQI bringt" nicht :confused:
Zudem gibt es viele verschiedene HQI's mit unterschiedlichen Leistungen, daher macht deine Aussage - so geschildert - nicht viel Sinn!

Schöne Grüsse
Mark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten