• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bearbeitungs-Cache in LRC --> hat das Auswirkungen auf die Geschwindigkeit? Und wie ggf. löschen?

Nicolas1965

Themenersteller
Hallo Forumsgemeinde,

seit einigen Woche nutze ich eine EOS R5 und stöbere etwas tiefer in LRC.

Da ich viel Innenräume, teils mit Blick durch Fenster oder Terrassentüren nach draussen, nutze ich AEB und lasse daraus in LRC ein HDR.dng rechnen.
Mir ist dabei aufgefallen, dass das Generieren der Vorschau recht viel Zeit beansprucht - etwas so viel wie das nachfolgende Zusammenrechnen.
Werfe ich das HDR.dng weg, markiere die gleichen Raws noch einmal und stoße die HDR-Generierung nochmals an, ist die Vorschau sofort da. Irgendwo müssen also die entsprechenden Infos "gelagert" werden.
Wäre ja alles kein Thema, würde LRC im Verlauf einer Sitzung mit diversen HDR-Generierungen nicht erkennbar langsamer. Insbesondere das Umschalten zwischen Bildern wird zur Wartepartie.

In der normalen Bearbeitung ist keine relevante Verlangsamung feststellbar. System: M1Pro mit 32 GB shared memory, 2x 4K, Clamshell. macOS 13.6.9.

Soviel zur Ausgangssituation.

Wie kann ich den Bearbeitungscache löschen? Sind dann ggf. alle Bearbeitungen an einer Raw-Datei oder einem DNG futsch (ist mir gerade so eingefallen)? --> Also darf man den Cache gar nicht löschen können?
Jemand da, der so tief drin ist in LRC?

Danke vorab für Eure Hilfe,
Nic
 
LrC nutzt einen Preview-Cache, um Bildvorschauen für einen einstellbaren Zeitraum in einer einstellbaren Auflösung vorzuhalten. Den Cache kannst Du einfach leeren lassen. Die entsprechenden Buttons findest Du in den Einstellungen neben den genannten Möglichkeiten.

Auf die Entwicklungseinstellungen der Bilder hat das keinen Einfluss.
 
Denkst Du, der Cache wird im Arbeitsspeicher vorgehalten? Ich werde damit einfach mal experimentieren.
Danke für Deinen Hinweis.
 
Arbeitsspeicher wird nach dem runterfahren des PC gänzlich gelöscht.
In der Aktuellen Version 14.0 kannst du einfach Speicherplatz sparen, indem du eine Größenbeschränkung für den Vorschau-Cache festlegst.
Das war vorher nur für Video möglich
 
Der Plattenplatz ist mir eigentlich Wumpe.

Vielen Dank an die Helfenden. Bitte lest den Eingangspost.
Es geht um die Verlangsamung im laufenden Betrieb.
 
Ich verstehe Dein Problem nicht so recht. Du hast nach dem Bereinigen des Caches gefragt, das wurde beantwortet. Was ist jetzt auf einmal mit Verlangsamung?
 
Er meint was anderes, Bearbeitungscache. Das was im Arbeitsspeicher geladen wird um die BEarbeitung zu Beschleunigen.
Nein, Löschen geht da nur via LR zumachen.
Im Taskmanager kannst du du sehen ob es an LR liegt und ob der Arbeitsspeicher voll läuft.
 
Er meint was anderes, Bearbeitungscache. Das was im Arbeitsspeicher geladen wird um die BEarbeitung zu Beschleunigen.
Nein, Löschen geht da nur via LR zumachen.
Im Taskmanager kannst du du sehen ob es an LR liegt und ob der Arbeitsspeicher voll läuft.

Bei mir ist es die Aktivitätsanzeige (macOS) statt des Taskmanagers und ja, 32 GB unified memory sind meist voll. Allerdings bin ich da nicht besonders hygienisch, bedeutet: ich habe noch einiges anderes offen und ein Neustart erfolgt eigentlich nur bei Zwang. Kommt daher, dass ich auch noch einige größere Word- und Excel-Datein mit work in progress-Status nicht schließen will. Und ein Sack Tabs und PDF-Dokumente sind auch noch offen. Da muss ich vielleicht als ersten Schritt meine Arbeitsweise ändern, um zu einem snappier LRC zu kommen. Und der nächste Rechner braucht dann halt auch wohl 64 GB unified memory.

Mir scheint auch, dass nach der Wiederöffnung von LRC das Zeug wieder geladen wird, weil die Verlangsamung in ein paar Minuten wieder da ist.
Ich werde das mal so machen, dass ich vor einer größeren LRC-Arbeitssitzung den Rechner neu starte.

@NaumannU Es tritt während einer Arbeitssitzung eine Verlangsamung der Reaktion ein (z.B. dauert der Ansichtswechsel zu einem anderen Bild nach Klick in den Filmstreifen 2 bis 3 Sekunden). Aus bestimmtem Verhalten der App schließe ich, dass im Arbeitsspeicher z.B. aus HDR-Bereitung Zwischenergebnisse vorgehalten werden und dies hätte ich gerne los. Befürchte aber, zumal mir das @Marco R. das bestätigt, dass das ein frommer Wunsch bleiben muss.


Danke für Eure Hilfe.
 
Bei Mac kenne ich mich absolut nicht aus, für Winddows gibt es zusatzprogramme die den Arbeitsspeicher leeren können, das sind oftmal Programme die vom oder mit dem Motherboard zusammen Arbeiten.
Egal was ich im LR mache, ich habe keine Nadeöhr das ich irgendwie warten muss oder irgendwas nicht flüssig läuft.
Wenn du zuviel offen hast, und Lightroom mehr benötigt wird ausgelagert, ist das auch bei dir so? Ausgelagerte Dateien laufen dann über die Festplatte und das verlangsamt das ganze schon drastisch.
Schau mal ob man beim MAC Prioritäten für Programme setzten kann, dann stellste LR mal auf Hoch.
 
Solche Apps gibt es für Mac auch. Muss kucken, ob es die für Apple Silicon auch gibt. Gute Idee, kann man mal ausprobieren.
Diese Priorisierung gibt es nach meinen Erkenntnissen nicht.
Ausgelagert wird auch. Aber die Anbindung ist bei der M-Architktur ziemlich schnell. Das sollte eigentlich nicht der Grund sein.

Ich werde das mal mit dem Speicherbereinigungstool probieren. Danke für den Anstoß.
 
Wer Bilder bearbeitet, profitiert immer von einem großen Arbeitsspeicher. Bei den letzten beiden PC sind es 128 GB, so kann ich andere Programme locker offenlassen. Es flutscht. Beim Neukauf nehme ich immer mehr Speicher, auch bei HD und SSD, als ich gerade brauche.
 
@NaumannU Es tritt während einer Arbeitssitzung eine Verlangsamung der Reaktion ein (z.B. dauert der Ansichtswechsel zu einem anderen Bild nach Klick in den Filmstreifen 2 bis 3 Sekunden). Aus bestimmtem Verhalten der App schließe ich, dass im Arbeitsspeicher z.B. aus HDR-Bereitung Zwischenergebnisse vorgehalten werden und dies hätte ich gerne los. Befürchte aber, zumal mir das @Marco R. das bestätigt, dass das ein frommer Wunsch bleiben muss.

Hab ich hier maximal, wenn ich mal paar Tausend Bilder am Stück sichte/vorbereite. Sonst kann ich das so nicht nachvllziehen. R6/R3 auf nem M1pro 10/16 mit 16GB. Und ja, auch ich hab eher zu viel andere Programme offen.
 
Kommt auch nur vor, wenn ich einige (40) HDRs aus jewils 5 Einzelbildern zusammengesetzt habe. M1Pro mit 32GB.
Da möchte ich aber eben wissen, wieso.
 
Den RAW Cache kannst Du unter Bearbeiten->Voreinstellungen Reiter Leistung löschen, bzw. auch die Grösse angeben.

Du hast mich zumindest auf das richtige Gleis gesetzt!
Die Voreinstellungen sind unter dem Lightroom-Menü. Aus grauer Vorzeit hatte ich da aus mir nicht mehr nachvollziehbaren Gründen den Videocache größenmäßig beschränkt. Das habe ich jetzt mal raus genommen und auch die Maximalgröße des RawCaches auf 50 GB gestellt.

Beim Testen habe ich gemerkt, dass die Verzögerung beim Bildaufbau nur im Entwickeln-Modul und nicht im Bibliothek-Modul auftreten.
Interessant ist auch, dass die Ansicht des Bildes eines Stapels mal gleich geht und mal 1 Sekunde braucht.
VIelleicht sind die Verbesserungen auch auf die neue Version zurückzuführen. In Bibliothek wie gesagt keine Verzögerung.
 
Wer Bilder bearbeitet, profitiert immer von einem großen Arbeitsspeicher. Bei den letzten beiden PC sind es 128 GB, so kann ich andere Programme locker offenlassen. Es flutscht. Beim Neukauf nehme ich immer mehr Speicher, auch bei HD und SSD, als ich gerade brauche.

128 GB sollten nicht erforderlich sein. Aber 64 werden es wohl beim nächsten Rechner. Derzeit 32GB unified memory.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten