• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Beauty Dish - Größe, Ausführung, Marke?

Bulliwolle

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich möchte mir in Kürze einen Beauty Dish zulegen, bzw. zulegen lassen. Da ich bald mal wieder Geburtstag habe, kann mir die Familie und Verwandschaft mal was "nützliches" schenken. :)

Nachdem ich mich jetzt mal ein wenig im Netz umgeschaut habe, stellen sich mir noch die Fragen nach Größe, Ausführung und Marke.

Zum einen habe ich irgendwo einen HELIOS BD in 40cm gefunden, für den es auch einen entsprechenden Wabeneinsatz gibt und beides zusammen preislich annehmbar ist.

Zum anderen haben ich bei Fotokonijenberg auch BD's in verschiedenen Größen gefunden:
40 cm
50 cm
70 cm

Für alle Größen gibt es auch hier Waben.

Welche Größe braucht man denn nun um Portrait- / Büstenfotos und auch mal (angeschnittene) Ganzkörperfotos zu machen?

Meine beiden Blitze haben 400 + 500 Ws, was bei allen Größen für ausreichend Licht sorgen sollte, denke ich.


Gibt es hier im Forum Erfahrungen mit den Jinbei oder Helios BD's?
Oder gibt es andere (auch preislich) interessante Alternativen mit Bowens-Anschluss?

Und dann habe ich noch gesehen, dass manch ein BD innen weiß, ein anderer silber beschichtet ist. Ist da wirklich ein deutlich sichtbarer Unterschied?


Ich hoffe dass ihr mir hier helfen könnt, bei dieser Mitgliederanzahl wird doch sicher schonmal wer eins der o.g. Produkte in den Händen gehalten haben, oder? ;)

Viele Grüße
Wolle
 
Moin

du hast drei Größen erwähnt...

das multipliziert mit/ohne Waben ergibt >>> 2x3=6
dann noch weiß udn silber ergibt>>> 6x2=12 Möglichkeiten also...
sich ein Bild zu versauen :D

du kannst nun eine Münze werfen...
oder mit irgendeinem Mittelmaß anfangen und>>> Üben :cool:
Mfg gpo
 
Ich habe den 50er Jinbei mit Wabe und bin soweit zufrieden. Größer würde ich nicht nehmen, da ein 50er Dish schon ziemlich wuchtig ist.

Der 50er unterscheidet sich übrigens vom 40er und 70er dadurch, dass er innen weiss ist, wärend die beiden anderen eine silberne Reflektorfläche haben.

Preislich ist der 50er halt insofern interessant, als er genau so viel kostet wie der 40er und die Wabe für den 50er - warum auch immer - sogar 10 Euro günstiger zu haben ist als die für den 40er.
 
Auf welchen Blitz soll das denn passen?
 
Ja, ich habe heute so'n 50er Dish in der Hand gehabt, das ist tatsächlich schon ganz ordentlich.

Die Blitze an die die Schüssel ran soll sind NoName-Blitze, nennen sich Volorex. Sie haben aber eben den Bowens Anschluss, da ist ja glaube ich Jinbei am günstigsten beim Zubehör. Und die Softbox die ich von denen Habe ist absolut i.O. für mich als Amateur...

Macht silberne oder weiße Beschichtung denn ernsthaft nen Unterschied? Und reicht der BD auch für Ganzkörperaufnahmen als Frontblitz?
 
Macht silberne oder weiße Beschichtung denn ernsthaft nen Unterschied? Und reicht der BD auch für Ganzkörperaufnahmen als Frontblitz?

Ja, das macht einen grossen Unterschied aus. Silber ist mehr gerichtet und weiss streut mehr (daher funktionieren auch Parabolic Schirme mit weisser Beschichtung oder manche Deep Octa Softboxen in weiss nicht so wie silberne auch wenn sie teiweise so verkauft werden...).
Die Silbernen haben einen höheren Lichtoutput und sind "knackiger"

Für Ganzkörper kann man im Prinzip fast jeden Lichtformer nehmen. Mit dem Beauty Dish muss man halt schon einiges weg gehen und dann kannst du auch einen 25 Euro Schirm nehmen. Das Licht ist das gleiche.

Jens
 
Ich hab jetzt im Internet eine PDF-Datei gefunden, in der (fast) alle Hensel-Lichtformer im Vergleich zu sehen sind.
Darunter sind auch BD's, hier der Unterschied weiß und silber:

Hensel Produktvergleich (rd. 85 MB)

Hätte man dann nicht im Grunde von nem silbernen mehr? Da kann man immerhin wieder ein Diffusor drüberziehen um ihn weicher zu machen, einen weißen BD bekommt man aber umgekehrt ja nicht härter...

[Edit:
Die von mir zuerst genannten und verlinkten Bilder hatte ich aus dem nun verlinkten PDF-Dokument von dem Autor Michael Quack herauskopiert und als Bilder auf meinem Webspace gespeichert. Nach einem Hinweis des Autors möchte ich mich bei Ihm für diese unrechtmäßige und ohne Zustimmung getätigte Zerlegung seines Werkes entschuldigen!
Da ich das Dokument nicht vollständig gelesen habe, bin ich davon ausgegangen, dass es sich um eine Werbebroschüre der Fa. Hensel handelt.]
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann man immerhin wieder ein Diffusor drüberziehen um ihn weicher zu machen

Mit dem Diffusor von Hensel wirst du dir den Blitz zerstören. Der ist zu dicht und daher überhitzt der Blitz. Mich hatte der Diffusor neben den $50 die er gekostet hat nach 10 Minuten Einsatz weitere $250 für die Reparatur gekostet...
Silberne und weisse Beauty Dish sind zwei sehr unterschiedliche Lichtformer auch wenn sie erstmal eher gleich aussehen. Du wirst mit einem silbernen nie das Ergebniss von einem weissen hinbekommen


Jens
 
Ist Dir aufgefallen, dass dem Beispiel mit dem weissen BD satte 616 Ws verbraten werden um auf Blende 8 zu kommen? Vielleicht hilft das ja schon zur Entscheidungsfindung ;)
 
Denke mal, Du beziehst Dich auf den Lichtformervergleich von Michael Quack?

Na ja, ein Beauty Dish mit 3,55cm Abstand zum Motiv dürfte allerdings nicht unbedingt ein typisches Set-Up sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber jetzt mal ganz pragmatisch:
Statt einem weißen BD könnte ich doch auch meine 90er Octobox nehmen und annähernd auf das gleiche Ergebnis kommen, oder?

Macht es da nicht eher Sinn einen silbernen BD als Ergänzung zu haben? Um eben auch mal andere Lichteffekte erzielen zu können?
Mal davon abgesehen, dass die beiden Bilder auch mE unterschiedlich belichtet wirken, hat der silberne BD doch eine sehr angenehme Ausleuchtung...


[P.S.: Wie heißt es eigentlich? Das BD, die BD (immerhin "Schönheits-Schüssel/Schale", der BD??]
 
Aber jetzt mal ganz pragmatisch:
Statt einem weißen BD könnte ich doch auch meine 90er Octobox nehmen und annähernd auf das gleiche Ergebnis kommen, oder?

Die Wirkung eines Beauty Dishs hast du bei kurzen Abstand. Ab 1 bis 1,5 Meter ist es fast egal. Da kannst du auch einen Schirm nehmen.
Bei kurzer Distanz ist die Wirkung von silber zu weiss auch eine andere als bei über 3 Metern.
Einfach mal irgendwo leihen und probieren. Es muss eh jeder selber sehen womit man am besten zurecht kommt. Daher bringt es auch kaum was erstmal zu fragen was man denn fotografieren will. Wenn man dann z.B. Fashion sagt dann nehmen manche dazu 2 Tonnen Equipment und andere fotografieren Faschion mit der kleinen Kompaktknipse und eingebauten Blitz.
Du musst wissen das du für Licht willst und das dauert das herauszufinden...
 
Denke mal, Du beziehst Dich auf den Lichtformervergleich von Michael Quack?

Na ja, ein Beauty Dish mit 3,55cm Abstand zum Motiv dürfte allerdings nicht unbedingt ein typisches Set-Up sein.

Genauer gucken, bitte: Abstand vom Model zur Vorderkante des
Lichtformers ist immer 2,5m. Das ist durchaus nicht selten.

Und ansonsten liefert ein Beauty Dish einen Lichtkegel mit einem sehr
intensiven Kern, der zu den Rändern hin weich abfällt. Diese Charakteristik
verändert sich nicht wenn man den Dish weiter weg stellt.

Egal ob der einen oder fünf Meter weit weg steht, immer fällt der Kegel
zu den Rändern sehr deutlich und sehr weich ab. Was man damit anfängt
steht auf einem anderen Blatt, aber die Abstrahlcharakteristik bleibt
unverändert.
 
Aber wenn der Abstand durchaus mal so groß ist, dann kann es doch auch nicht schaden wenn der BD 70cm im Durchmesser ist, oder? Die Größe stört ja im Grunde nur beim transportieren...
 
Egal ob der einen oder fünf Meter weit weg steht, immer fällt der Kegel
zu den Rändern sehr deutlich und sehr weich ab. Was man damit anfängt
steht auf einem anderen Blatt, aber die Abstrahlcharakteristik bleibt
unverändert.

Da läuft auch ein Schirm aus zu den Rändern hin wie ansich jeder Lichtformer.
Wie gesagt tut es da der Billigschirm. Bei einem kurzen Abstand sieht das anders aus...
Nahezu gleich unabhängig von der Entfehrnung (von der Härte abgesehen) bleibt es nur bei Parabolic Schirmen. Der silberne geht leicht in die Richtung.

Jens
 
Aber wenn der Abstand durchaus mal so groß ist, dann kann es doch auch nicht schaden wenn der BD 70cm im Durchmesser ist, oder? Die Größe stört ja im Grunde nur beim transportieren...

Das kommt immer darauf an was man machen will.
Bei grösseren Abständen wird die Schattenkante für jeden Lichtformer
härter. Sowohl die Grösse als auch die Entfernung des Lichtformers haben
Einfluss auf die Härte der Schattenkante.
Vorausgesetzt die Lichtcharakteristik ist gleich (das ist keineswegs sicher)
hat man mit einem 70er bei grösserem Abstand die gleiche Schattenkante
wie mit einem 50er auf kürzere Distanz. Anders herum bekommt man auf
kurze Distanz mit dem 70er nicht soviel Definition und Richtung hin wie mit
dem 50er. Einen Lichtformer für alles gibt es eben nicht.
 
Genauer gucken, bitte: Abstand vom Model zur Vorderkante des
Lichtformers ist immer 2,5m. Das ist durchaus nicht selten...

Ich gucke und ich lese: Beim Vollportrait sind es zumindest 3,55m nach Deinen Angaben. Aber wenn der Teller 600Ws bei 2,5m schluckt, ist das um so erstaunlicher!

Aber auch 2,5m empfinde ich schon als ziemlich weit weg für einen Beauty Dish, zumindest für ein Kopf/Schulter Portrait.

Dass Du in Deinem Testaufbau den Abstand unabhängig vom eingesetzten Lichtformer standardisiert hast, ist mir schon klar. Wenn Du darüber hinaus sagst, dass ist für Dich ein normales Beauty Dish SetUp, ist das auch ok aber sicherlich nicht ohne weiteres verallgemeinerungsfähig.
 
.....ist das auch ok aber sicherlich nicht ohne weiteres verallgemeinerungsfähig.

Mein Freund...."Licht machen" orientiert sich weder an 2,50m oder 4m oder 1,20m...:angel:

wir wissen doch ganz genau WIE es geht...
soll heißen wenn der T.O. es noch nicht kann...muss er ne Münze werfen,
oder üben und ausprobieren (y)

das Michael....einen Standartwert als Abstand genommen hat, zeugt nur vom Fachwissen...
wie sonst soll man denn Licht-VooDoo vergleichen der hier ständig geredet wird :devilish:

bekannt ist seit Urzeiten...das 5 gute Fotografen mindestens 13 gute Setups hinbekommen...
nur Anfänger bekommen das nicht hin...
weil die Meter abzählen oder Durchmesser vergleichen...alles großer Käse(y)
Mfg gpo
 
das Michael....einen Standartwert als Abstand genommen hat, zeugt nur vom Fachwissen...
wie sonst soll man denn Licht-VooDoo vergleichen der hier ständig geredet wird :devilish:

weil die Meter abzählen oder Durchmesser vergleichen...alles großer Käse(y)
Mfg gpo

Nein, da muss ich in dem Fall wiedersprechen. Es gibt durchaus Lichtformer die nur mit einer bestimmten Nutzung Sinn machen. Klar kann man mit allen Licht machen und es ist sicher auch nicht leicht da einen Vergleichtstest zu machen für Anfänger. Was aber so bleibt ist in dem Fall aber genau nur Voodoo. Das Licht ist das gleiche wie bei einem Schirm aber es muss! ja besser sein da Beauty drauf steht.

Ich hatte das mal gezeigt bei einem Fotografen Treffen. Der teurer Hensel Dish gegen einen Billigschirm bei einigen Abstand und dann konnte alle mal vergleichen. Einen Unterschied konnte keiner sehen. Da bleibt nur Voodoo übrig. Bei einem Meter oder weniger sieht man den Unterschied...

Ich will das wie ich schonmal an anderer Stelle sagte nicht schlecht machen da ich das sonst sehr gut gemacht finde aber in dem Fall bringt das Anfängern rein garnichts.

Jens
 
Ich gucke und ich lese: Beim Vollportrait sind es zumindest 3,55m nach Deinen Angaben.

Lies noch mal in Ruhe.

Das ist der Abstand der Kamera vom Modell für das Ganzkörperbild.

Beim Vollportrait ist die Kamera 3m vom Modell entfernt.

Also bitte, ich schreib das schon so explizit wie möglich.
Wenn ich dann falsche Angaben schon korrigieren muss
könnte man doch mindestens im zweiten Anlauf etwas mehr
Sorgfalt beim Lesen erwarten, findest Du nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten