roland06
Themenersteller
Tach Allerseits!
ich habe bei der Nachbearbeitung schon seit längerem ein Problem...
Wenn ich mit üblichen Stempel / Ausbessern Werkzeug drangehe und dann wie in einigen Tutorials hier die Haut weichzeichne, dann sind zwar alle Unreinheiten weg, aber die Haut sieht dann zu glatt aus, was wie "weichgematscht" aussieht. Im Web fällt das zwar kaum auf, aber wenn ich die Bilder ausbelichten lasse, sieht man es deutlich schon ab 20x30cm Abzuggröße.
Besonders kritisch ist es bei Beauty-Aufnahmen, wo man das Gesicht formatfüllend auf dem Foto hat, und eigentlich die ganzen feinen Hautstrukturen sehen müsste, die dank der Weichzeichnung nicht mehr da sind
Ich hab schon versucht nachträglich Struktur da rein zu bringen, und habe mit verschiedenen Patterns gearbeitet, die Ergebnisse sahe alle ziemlich künstlich aus, und haben mich gar nicht überzeugt.
Zudem kommt noch, dass diese Art der Retusche one-way ist, d.h. wenn man am Ende feststellt, dass es einem irgendwie nicht gefällt, darf man wieder ganz von vorne anfangen. Nachträgliche Anpassungen sind nicht drin
Ich habe jetzt gehört, dass es wohl sowas wie Frequenztrennung geben sollte, womit man die ursprüngliche Struktur der Haut erhalten könnte, und die wohl nicht destruktiv ist (d.h. nachträglich veränderbar) wurde aber bisher nicht fündig, wie das funktionieren soll... hat jemand da eine Idee?
ich habe bei der Nachbearbeitung schon seit längerem ein Problem...
Wenn ich mit üblichen Stempel / Ausbessern Werkzeug drangehe und dann wie in einigen Tutorials hier die Haut weichzeichne, dann sind zwar alle Unreinheiten weg, aber die Haut sieht dann zu glatt aus, was wie "weichgematscht" aussieht. Im Web fällt das zwar kaum auf, aber wenn ich die Bilder ausbelichten lasse, sieht man es deutlich schon ab 20x30cm Abzuggröße.
Besonders kritisch ist es bei Beauty-Aufnahmen, wo man das Gesicht formatfüllend auf dem Foto hat, und eigentlich die ganzen feinen Hautstrukturen sehen müsste, die dank der Weichzeichnung nicht mehr da sind

Ich hab schon versucht nachträglich Struktur da rein zu bringen, und habe mit verschiedenen Patterns gearbeitet, die Ergebnisse sahe alle ziemlich künstlich aus, und haben mich gar nicht überzeugt.
Zudem kommt noch, dass diese Art der Retusche one-way ist, d.h. wenn man am Ende feststellt, dass es einem irgendwie nicht gefällt, darf man wieder ganz von vorne anfangen. Nachträgliche Anpassungen sind nicht drin

Ich habe jetzt gehört, dass es wohl sowas wie Frequenztrennung geben sollte, womit man die ursprüngliche Struktur der Haut erhalten könnte, und die wohl nicht destruktiv ist (d.h. nachträglich veränderbar) wurde aber bisher nicht fündig, wie das funktionieren soll... hat jemand da eine Idee?