• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

Tom,
wenn es dich stört, hättest du ja zu deinem Kommentar auch gleich konstruktiv Bilder zeigen können!

Wäre es für dich hier besser, wenn einfach nur Fotos gezeigt würden mit der Angabe der Bild- und Verarbeitungsdaten? Ohne eine Diskussion über die Ergebnisse und ggf. die Schwierigkeiten dahin bringt es hier niemanden weiter.

VG dierk


Um Punkt 2 gleich vor zu ziehen: Ja, es wäre besser ohne Diskussionen und Endlosgelaber auszukommen, das war auch die Idee dieses Threads und derjenigen, die ihn jahrelang am Leben erhalten und mit Bildern gefüllt haben. Wenn du aus der Betrachtung von Bildern alleine nichts lernst, ist das so aber bitte verallgemeinere das nicht. Das hat für viele schon prima geklappt.

Ich habe hier unzählige Beispiele gezeigt aber die sind leider Großteils dem Servercrash zum Opfer gefallen. Neu einstellen wollte ich dann doch nicht insbesondere als ich das letzte mal ein Bild eingestellt habe und du natürlich prompt dazu irgendeinen ziemlich sinnbefreiten Galerietratsch abgelassen hast. So wie etliche andere auch, die früher hier sehr aktiv waren, tue ich mir das nicht mehr an. Irgend wann kehrt aber vielleicht doch wieder Ruhe ein, wie die letzten Jahre in dem Faden gezeigt haben.
 
Dann zeige ich nochmal 2 Bilder. Abfotografiert wieder mit der X100F wo im Endeffekt dann 7 Megapixel überbleiben. Negative lagen wieder direkt auf dem Huawei Handy mit weißen Hintergrund.

#1
DSCF4524.jpg

#2
DSCF4526.jpg
 
Burgruine Schreckenberg bei Annaberg-Buchholz



Canon A1 mit Ilford Delta 100,entwickelt mit FX39,Scan mit Reflecta ProScan10T und Vuescan
 

Anhänge

@dierk: Ich versteh eh nicht, warum du keinen Thread in den Galerien startest. Da kannst du endlos Bilder von dir posten. Und auch über künstlerische Ästhetik diskutieren, was hier Nebensache sein sollte.
Außerdem gab es noch einen analogen Wettbewerb, der eingeschlafen ist. Zu finden unter "Workshops". Vielleicht freuen sich einige hier im Forum, wenn jemand mit Engagement ihn wieder auferstehen lässt.
 
Dann zeige ich nochmal 2 Bilder. Abfotografiert wieder mit der X100F wo im Endeffekt dann 7 Megapixel überbleiben. Negative lagen wieder direkt auf dem Huawei Handy mit weißen Hintergrund.
das scheint doch sehr gut zu funktionieren, Johannes!
Für Webgröße wie hier reicht es allemal, und wenn du etwas in noch mehr Auflösung brauchst, kannst du es immer noch scannen (lassen).
Ich hätte den Bildern nur etwas mehr Kontrast gegeben.

VG dierk
 
noch einmal die Horizon 202 (mit fix Fokus Objektiv!)
mit dem Portra 160 und V800 mit 2400 PPI



ein Ausschnitt (Bildgröße 5400x2250 Pix)
2019-02-15-9-2.jpg
ist der Film im Korn so fein oder der Scan nicht scharf genug - ich werde es zum Test noch mal abfotografieren

VG dierk
 
Fuji Superia 400, Bessa L, Reflekta 10T, Vuescan

25mm Skopar
Café de la Mairie, Deauville Normandie
zHonflbessa_ee.jpg

15mm Heliar
Antikmarkt, Honfleur, Normandie
zHonflbessa_g-2.jpg
 
Das sieht arg nach Lichteinfall in der Kamera (hier "im Magazin") aus. Gibt es einen Rapport / eine Periode der Lichteinfälle, der/die zum Bildschritt paßt?

Ja? Ganz sicher nicht der Naßprozess.
Nein? Weiter forschen.

PS: Andersherum, wenn die Abstände sich ändern, mit zunehmender Bildnummer um das "Delta" entsprechend dem Durchmesser des Filmwickels mal Pi ... dann könnte es den Film auf der Spule am Rand (plus "Piping") erwischt haben. (sagen wir mal knapp 1mm pro Lage * 3,14 also Änderung der Abstände um ca. 3mm)

PPS: Mich verwirrt im Moment noch der Umstand, daß die Störstreifen mal die eine, mal die andere Diagonale (auf-/absteigend) haben. Kamera über Kopf abgelegt / getragen / beim Magazinwechsel gehalten?
ich habe heute ein gutes Ergebnis, Jan
ich hatte die Hassi mit dem neueren Magazin (bei dem wohl die beschriebenen Probleme auftraten) je ca. 30 Min. in die Sonne gelegt, einmal mit dem Schlitz für den Schieber und einmal von der anderen Seite Richtung Sonne.

Heute habe ich den Film mit Bäumen gefüllt und entwickelt. Im ersten Augenblick dachte ich, ich hätte bei zwei Aufnahmen wieder den Deckel nicht vom Objektiv genommen, bis mir einfiel, dass es die beiden Tests in der Sonne waren.
Die Negative sind absolut blank, also keine Dichtungsprobleme wie auch immer!

Weiter sind bei den Negativen keine wie auch immer gearteten Streifen/Erscheinungen an den Rändern zu sehen und, bei den Motiven kein Wunder, auch null Schmutz zu finden :)

Hier sind die Bäume

Hasselblad 500 C/M, Zeiss Sonnar 150mm f/4, Rolliei Superpan 200
aus der Hand, f/11, 1/125 sec., Rodinal 1:50, 20°C, 17min.
Epson V800 Scan









VG dierk
 
ich habe heute ein gutes Ergebnis, Jan
ich hatte die Hassi mit dem neueren Magazin (bei dem wohl die beschriebenen Probleme auftraten) je ca. 30 Min. in die Sonne gelegt, einmal mit dem Schlitz für den Schieber und einmal von der anderen Seite Richtung Sonne.

Heute habe ich den Film mit Bäumen gefüllt und entwickelt. Im ersten Augenblick dachte ich, ich hätte bei zwei Aufnahmen wieder den Deckel nicht vom Objektiv genommen, bis mir einfiel, dass es die beiden Tests in der Sonne waren.
Die Negative sind absolut blank, also keine Dichtungsprobleme wie auch immer!

Weiter sind bei den Negativen keine wie auch immer gearteten Streifen/Erscheinungen an den Rändern zu sehen und, bei den Motiven kein Wunder, auch null Schmutz zu finden :)

Hier sind die Bäume

Hasselblad 500 C/M, Zeiss Sonnar 150mm f/4, Rolliei Superpan 200
aus der Hand, f/11, 1/125 sec., Rodinal 1:50, 20°C, 17min.
Epson V800 Scan

VG dierk

obwohl "nur Bäume" finde ich gerade das 1. & 3. sehr gelungen.
& Glückwunsch, dass beim Lichttest keine Mängel aufgetaucht sind!(y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten