• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Belichtung für Portrait mit Blitzanlage

Das gibt nie im Leben identische Bilder, wenn Du mit dem Blitzbelichtungsmesser f11 misst, und dann beim zwieten mal f8, dann ist das Bild ganz genau eine Blende dunkler! beide sind aber korrekt belichtet! Wenn Du das nicht machen würdest, dann wäre, das zweite 2 Belnden dunkler, und eine Blende unterbelichtet.
Also entschuldige mal bitte, einer von uns beiden erzählt nun Blödsinn.
Wenn ich einen Blitz auf ein Objekt richte, von dort aus mit dem Beli eine F11 messe, und dann an der cam f11 einstelle, habe ich ein im allgemeinen perfekt belichtetes bild (weisse objektteile werden weiss und werden annähernd 255als pixelwert erhalten). so nun reduziere ich die blitzleistung auf 1/4 von vorher (2 blenden), messe dann mit dem beli logischerweise f5.6. nun stelle ich auch das an der cam ein, und ich werde ein genauso belichtetes bild erhalten. siehst du DAS anders ?

Hmmmm,... ist das so schwierig. Man belichtet und misst immer die Lichtmenge, die am Motiv ankommt, wenn ich den Blitz runter Regel, dann wird das Bild dunkler, kann aber immer noch rihtig belichtet werden. Ist wie bei dimmbaren Wohnzimmerlampen, wenn ich die runter drehe, wird es ja auch dunkel. Wenn ich also eine gewisse Helligkeit im Bild haben will, darüber mache ich mir vorab gedanken, dann stelle ich den Blitz auf diese helligkeit ein, wenn ich dann bei zB f11 einen zu grossen Bereich habe, der Scharf ist, dann muss ich die Blende weiter aufmachen, ohen dass es zu einer überbelichtung kommt. Also muss ich mit einem entsprechenden Graufilter das an Licht wegnehmen, was sonst die Blende machen würde. Also gemessene f11, graufilter drauf, der 2 Belnden schluckt (also ND0,6), und die Belnde dann auf f5,6 einstellen. An der Helligkeit des Bildes ändert sich dann nix.
Also ob Du nun einen 4x Graufilter davorsetzt, oder die Blende um 2 stops schliesst, ist doch völlg egal (ausser der tiefenschärfe). laut deiner theorie würde dann ein beli überhaupt keinen sinn mehr machen.
 
Also entschuldige mal bitte, einer von uns beiden erzählt nun Blödsinn.
Wenn ich einen Blitz auf ein Objekt richte, von dort aus mit dem Beli eine F11 messe, und dann an der cam f11 einstelle, habe ich ein im allgemeinen perfekt belichtetes bild (weisse objektteile werden weiss und werden annähernd 255als pixelwert erhalten). so nun reduziere ich die blitzleistung auf 1/4 von vorher (2 blenden), messe dann mit dem beli logischerweise f5.6. nun stelle ich auch das an der cam ein, und ich werde ein genauso belichtetes bild erhalten. siehst du DAS anders ?


Also ob Du nun einen 4x Graufilter davorsetzt, oder die Blende um 2 stops schliesst, ist doch völlg egal (ausser der tiefenschärfe). laut deiner theorie würde dann ein beli überhaupt keinen sinn mehr machen
.

Ja, dass sehe ich anders, Du erhälst definitv ein anderes Bild, weil ja nun weniger Licht am Objekt ankommt, das Bild ist dennoch richtig belichtet, der Belichtungsmesser, wird Dir ja nun auch eine offenere Belnde angeben. Das Bild ist aber dunkler. èberleg dochmal, wenn bei halber Leistung vom Blitz, das gleiche Bild herauskommen würde, dann bräuchtest Du garkeinen Blitz mehr, den der Blitz würde ja in seiner Stärke nicht mehr die Helligkeit des Motivs bestimmen!?

Es geht nicht darum, die Blende zu schliessen, dann würde ja 4 belnden weniger Licht durch das Objektiv kommen, sondern darum, dass Du wenn Du den Graufilter nimmst, das Objektiv um zwei Belnden öffnen kannst, die Gleiche Belichtung bekommst, aber einen geringeren Schärfebereich.

Weis ist ja nicht gleich weiss, im Dunkeln wenn garkein Licht da ist, ist ein weisses Blatt ja auch schwarz. Wichtig ist, dass das Build richtig belichtet ist, also ausgehend von den 18% Grau, was Dir bei der Lichtmessung über den Blitzbelichtungsmesser, die Karlotte garantiert.

100% Wiess ist immer am Anschlag zur Überbelichtung.

Gruss
Boris
 
Ja, dass sehe ich anders, Du erhälst definitv ein anderes Bild, weil ja nun weniger Licht am Objekt ankommt, das Bild ist dennoch richtig belichtet, der Belichtungsmesser, wird Dir ja nun auch eine offenere Belnde angeben. Das Bild ist aber dunkler. èberleg dochmal, wenn bei halber Leistung vom Blitz, das gleiche Bild herauskommen würde, dann bräuchtest Du garkeinen Blitz mehr, den der Blitz würde ja in seiner Stärke nicht mehr die Helligkeit des Motivs bestimmen!?

Weis ist ja nicht gleich weiss, im Dunkeln wenn garkein Licht da ist, ist ein weisses Blatt ja auch schwarz. Wichtig ist, dass das Build richtig belichtet ist, also ausgehend von den 18% Grau, was Dir bei der Lichtmessung über den Blitzbelichtungsmesser, die Karlotte garantiert.
OK, also ich werde heute abend mal die Testreihe machen, und einstellen. Also ich sehe das völlig anders.

Das bei einem runtergeregelten Blitz weniger Licht am Objekt ankommt, ist logisch, demnach mache ich die Blende auf, und die Lichtmenge, die am Sensor ankommt ist genau die gleiche, wie vorher. Der Blitz bestimmt DEFINITIV NICHT die Helligkeit des Bildes. Er bestimmt in Kombination mit Blende und ISO der Cam die Helligkeit des Bildes.

Und weiß ist sehr wohl weiß, egal wieviel Licht da ist. (OK mit NULL Licht kann man nicht fotografieren) aber alles andere ist doch Sache der Belichtungszeit.

Also irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass wir hier aneinander vorbeireden ?

Warum schreibt eigentlich keiner mehr mit uns :eek: :D
 
OK, also ich werde heute abend mal die Testreihe machen, und einstellen. Also ich sehe das völlig anders.

Das bei einem runtergeregelten Blitz weniger Licht am Objekt ankommt, ist logisch, demnach mache ich die Blende auf, und die Lichtmenge, die am Sensor ankommt ist genau die gleiche, wie vorher. Der Blitz bestimmt DEFINITIV NICHT die Helligkeit des Bildes. Er bestimmt in Kombination mit Blende und ISO der Cam die Helligkeit des Bildes.

Und weiß ist sehr wohl weiß, egal wieviel Licht da ist. (OK mit NULL Licht kann man nicht fotografieren) aber alles andere ist doch Sache der Belichtungszeit.

Also irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass wir hier aneinander vorbeireden ?

Warum schreibt eigentlich keiner mehr mit uns :eek: :D

Da ist der Denkfehler: Die Lichtmenge ist eben nicht die Gleiche, das wird Dir die tesreihe zeigen, und auch den Unterschied, den Du bei beiden Messmethoden haben wirs, mach mal sowohl Lichtmessung, als auch Objektmessung. Wenn Du weniher Licht hast, dann ist das Bild und das Motiv dunkler, mit dem Öffnen der Blende steuerst Du die richtige Belichtung, eben von den 18% Grau ausgehend. Es wäre ja sonst völlig unsinnig, regelbare Blitze zu bauen, wenn man damit nicht die Helligkeit des Bildes beeinflussen könnte. Weniger Licht = dunkleres Bild.

Gruss
Boris
 
Hmmmm,... ist das so schwierig. Man belichtet und misst immer die Lichtmenge, die am Motiv ankommt, wenn ich den Blitz runter Regel, dann wird das Bild dunkler, kann aber immer noch rihtig belichtet werden. Ist wie bei dimmbaren Wohnzimmerlampen, wenn ich die runter drehe, wird es ja auch dunkel. Wenn ich also eine gewisse Helligkeit im Bild haben will, darüber mache ich mir vorab gedanken, dann stelle ich den Blitz auf diese helligkeit ein, wenn ich dann bei zB f11 einen zu grossen Bereich habe, der Scharf ist, dann muss ich die Blende weiter aufmachen, ohen dass es zu einer überbelichtung kommt. Also muss ich mit einem entsprechenden Graufilter das an Licht wegnehmen, was sonst die Blende machen würde. Also gemessene f11, graufilter drauf, der 2 Belnden schluckt (also ND0,6), und die Belnde dann auf f5,6 einstellen. An der Helligkeit des Bildes ändert sich dann nix.

einen Graufilter braucht man aber nur wenn man die Lampen nicht mehr weiter runter regeln kann. Denn vom Ergebnis her macht es keinen Unterschied ob ich zwei Blenden per Graufilter vernichte, oder sie an den Lampen runterregel. Einzig ich versau mir die Sucherhelligkeit mit dem Graufilter und AF-Tauglichkeit. Kann man die Lampen nicht weit genug runterregeln würde ich lieber einen Graufilter vor die Lampen packen, wie vor die Kamera. Die Helligkeit des Bildes wird dadurch bestimmt wie viel Licht am Film/Sensor hinten ankommt, wie ich das mache ist vollkommen gleichgültig.
 
Es wäre ja sonst völlig unsinnig, regelbare Blitze zu bauen, wenn man damit nicht die Helligkeit des Bildes beeinflussen könnte. Weniger Licht = dunkleres Bild.

und dies kann ich auch mit der Blende tun, ich regel mir das Licht auf meine von mir gewollte Blende und mein Ergebnis stimmt auch.

Daraus ergibt sich das man es auf beiden Wegen erreichen kann.

bei vorgegebener Blende regel ich das Licht um die richte Belichtung zu erhalten
bei vorgegeben Licht regel ich die Blende um die richtige Belichtung zu erhalten
 
einen Graufilter braucht man aber nur wenn man die Lampen nicht mehr weiter runter regeln kann. Denn vom Ergebnis her macht es keinen Unterschied ob ich zwei Blenden per Graufilter vernichte, oder sie an den Lampen runterregel. Einzig ich versau mir die Sucherhelligkeit mit dem Graufilter und AF-Tauglichkeit. Kann man die Lampen nicht weit genug runterregeln würde ich lieber einen Graufilter vor die Lampen packen, wie vor die Kamera. Die Helligkeit des Bildes wird dadurch bestimmt wie viel Licht am Film/Sensor hinten ankommt, wie ich das mache ist vollkommen gleichgültig.

Den Graufilter nehme ich ausschliesslich dazu, dass ich die Teifenschärfe steuern kann, anders macht das keinen Sinn, da ich ja ansonst in die Beleuchtung eingreifen müss. Für den Af drehe ich das Einstellicht eben höher, dann passt das auch.

Gruss
Boris
 
Den Graufilter nehme ich ausschliesslich dazu, dass ich die Teifenschärfe steuern kann, anders macht das keinen Sinn, da ich ja ansonst in die Beleuchtung eingreifen müss. Für den Af drehe ich das Einstellicht eben höher, dann passt das auch.

wie gehst du denn vor wenn deine Messung sagt ich brauche f8, aber der Schärfentiefe wegen f22 brauchst. Ich regel die Lampen solange hoch bis ich es habe, genau wie ich sie runterregel bis sich f4 ohne Graufilter an der Kamera verwenden kann. Im Ergebnis bleibt meine Belichtung in beiden Fällen richtig.
 
wie gehst du denn vor wenn deine Messung sagt ich brauche f8, aber der Schärfentiefe wegen f22 brauchst. Ich regel die Lampen solange hoch bis ich es habe, genau wie ich sie runterregel bis sich f4 ohne Graufilter an der Kamera verwenden kann. Im Ergebnis bleibt meine Belichtung in beiden Fällen richtig.

Na dass geht nur, wenn ich die Iso hochdreh, statt ISO 100 dann ISO 800. Gleiche Lichtmenge am Objekt/Motiv. Aber helligkeit dann entsprechend f8, ich muss ja dann auch n ichts aam Blitz drehen.

Gruss
Boris
 
ja, wie willst Du sonst ohne mehr Licht eine kleinere Blende haben, dass machst Du doch draussen auch so. Wenn es zu Dunkel ist um bei 100/stel Sekunde auf f11 zu kommen, nimmst Du ja auch ne höhere ISO????? :eek:
GrussBoris
Aber auch NUR, weil ich nicht mehr Licht habe!
Im Studio (wir erden jetzt von der theorie) kann ich ja einfach die leistung hochdrehen.
 
Aber auch NUR, weil ich nicht mehr Licht habe!
Im Studio (wir erden jetzt von der theorie) kann ich ja einfach die leistung hochdrehen.

Aber dann hast Du wieder mehr Licht am Motiv! Also auch ein helleres Bild! Nur mal als beispiel, Du wilst ein Low-Key Akt machen, und willst Schärfe von Vorn bis Hinten,... brauchst also f22,... und was jetzt?

Gruss
Boris
 
Aber dann hast Du wieder mehr Licht am Motiv! Also auch ein helleres Bild! Nur mal als beispiel, Du wilst ein Low-Key Akt machen, und willst Schärfe von Vorn bis Hinten,... brauchst also f22,... und was jetzt?
Gruss
Boris
*ggrrr* :p
Wo ist denn das Prob, das dann mehr Licht am Motiv ist? Logisch ist das so! Das macht die Blende doch wieder wett.

Wenn ich ein Low-Key mit f22 haben will, dann stehh ich f22 ein, suche ein Motiv mit weitestgehend dunklen Bildteilen aus, setzte meine Blitze und Lichtformer so, das vermutlich eher nur die Seiten des Objekts gestreift werden, und mache mit dem Beli eine Lichtmessung in Richtung der Blitze. Ich regel die dann in der Lichtmenge so hoch, das der Beli f22 anzeigt. Wo ist das Problem?

Was hat denn Low-Key mit der Lichtmenge der Blitze zu tun ? GAR NICHTS. Seit wann muß man Low-Keys mit weniger Licht machen als High-Keys? Hallo ?
 
Aber dann hast Du wieder mehr Licht am Motiv! Also auch ein helleres Bild! Nur mal als beispiel, Du wilst ein Low-Key Akt machen, und willst Schärfe von Vorn bis Hinten,... brauchst also f22,... und was jetzt?

Gruss
Boris

Vom Bauchgefühl her würde ich die Blendeneinstellung der Kamera schon mal -1 machen, Blende 22 und von der Zeit sind wir ja eh fix. Wenn möglich die Schnellstmögliche. Lichtleistung minimieren. Und dann einen Blick ins Histogramm werfen. Wenn es immer noch zu hell ist, würde ich den Blitz weglassen, die Zeit verlängern und nur mit Einstelllicht arbeiten. Aber keinsfalls würde ich mich von ISO 100 verabschieden, und hier drum ging es doch, oder? Klar Weißabgleich ist dann erstmal für die Tonne, aber bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom!
 
*ggrrr* :p
Wo ist denn das Prob, das dann mehr Licht am Motiv ist? Logisch ist das so! Das macht die Blende doch wieder wett.

Was hat denn Low-Key mit der Lichtmenge der Blitze zu tun ? GAR NICHTS. Seit wann muß man Low-Keys mit weniger Licht machen als High-Keys? Hallo ?

Das macht die Blende nicht wett! Die sorgt nur, dass Du ein richtig belichtetes Bild hats, was je nach Lichtmenge anders ist.


Gruss
Boris
 
Das macht die Blende nicht wett! Die sorgt nur, dass Du ein richtig belichtetes Bild hats, was je nach Lichtmenge anders ist.
OK, ich gebs auf.
Dann habe ich keine Ahnung von Fotografie und von Licht, und habe in den letzten 2 Jahren NICHTS gelernt.
 
Vom Bauchgefühl her würde ich die Blendeneinstellung der Kamera schon mal -1 machen, Blende 22 und von der Zeit sind wir ja eh fix. Wenn möglich die Schnellstmögliche. Lichtleistung minimieren. Und dann einen Blick ins Histogramm werfen. Wenn es immer noch zu hell ist, würde ich den Blitz weglassen, die Zeit verlängern und nur mit Einstelllicht arbeiten. Aber keinsfalls würde ich mich von ISO 100 verabschieden, und hier drum ging es doch, oder? Klar Weißabgleich ist dann erstmal für die Tonne, aber bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom!
a) warum die lichtleistung minimieren ?
b) blende -1 UND blende 22 ? häh ?
c) histogramm ? wozu ? mit dem beli eingemessen, dann stimmts auch. also du musst schon SEHR geübt sein, um ein low-key auf dem histogramm korrekt einschätzen zu können, da die hellen bildanteile kaum oder gar nicht zu sehen sind.
d) warum denn die blitze weglassen ? weil sie zu hell füs low-key sind ? :ugly:

langsam dreh ich hier ab :D
 
a) warum die lichtleistung minimieren ?
b) blende -1 UND blende 22 ? häh ?
c) histogramm ? wozu ? mit dem beli eingemessen, dann stimmts auch. also du musst schon SEHR geübt sein, um ein low-key auf dem histogramm korrekt einschätzen zu können, da die hellen bildanteile kaum oder gar nicht zu sehen sind.
d) warum denn die blitze weglassen ? weil sie zu hell füs low-key sind ? :ugly:

langsam dreh ich hier ab :D

ich dreh auch gleich durch,... mir wird schwindelig, kann mal jemand Ordnung schaffen??? :ugly:

Klar kann man Low-Kkey, auch mit ganz viell Licht machen, das ist ja nicht die Frage, nur wird man bei Haut eben bei f22 Probleme bekommen.

Histogramm kann man bei nahezu allen Studioaufnahmen kicken, kommt nie im Leben an eine richtige Messung heran und sagt zu wenig aus.

Gruss
Boris
 
Kann nicht einfach jeder von euch erstmal ein low key Bild hier reinstellen? Und wie es gemacht wurde? Wer hat denn das überhaupt schon mal (öfters) erfolgreich gemacht von euch?

Ist bewusst provokativ formuliert. ;) Ich les hier halt oft so superduper Kommentare (oft von Leuten mit fetter Ausrüstung in der Signatur :D ) und die Bilder von denen sind dann nur so ein paar Urlaubsschnappschüsse.

Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten