Sehr schade, dass von dir nur freche Sprüche ohne Substanz kommen. Wahrscheinlich fehlt dir das Fachwissen, um die Thematik vernünftig zu erklären. Das würde auch deinen vorherigen Post erklären, der inhaltlich Unsinn ist: Wenn du 25
eigenständige Frames aufnehmen willst, dann
kann der Shutter nur maximal so lange offen bleiben, wie jeder einzelne Frame an Zeit zur Verfügung hat. Eben 1/25s.
Laut
diesem Link,
Wikipedia, sowie
diesem sehr langen Thread auf DPReview ist die längere Verschlusszeit eine Technik, die nur bei digitalen Camcordern existiert (also nicht bei analogen Filmkameras). Sie wird nur vage beschrieben, weshalb es auch bei DPReview zu keiner Einigung kommt.
You may wonder about shutter settings that are longer than the frame rate. This is possible and is used either for effect or to compensate for very low light. In this case multiple frames are effectively merged together to accommodate the longer shutter speed.
Effektiv handelt es sich dabei also um eine Reduzierung der Bildrate, da die Belichtung eben auf mehrere Frames ausgeweitet wird. Die Belichtungen mögen trotzdem in das festgelegte 25p-Muster zerteilt werden, aber es sind keine eigenständigen Frames – das dürfte ziemlich deutlich sichtbar sein, wenn man auf Pause drückt. Ich bin sicher, dass das ähnlich aussieht wie Live-View bei den meisten Kameras bei sehr wenig Licht: träge, unscharf, nachziehend.
Wenn du
so die Bildrate definierst, dann zeigt mein Fernseher auch 600 Bilder pro Sekunde, obwohl er nur mit 30 Vollbildern pro Sekunde gespeist wird.
Das sind elektronische Tricksereien; Go4Gold wollte das Grundprinzip wissen, und da ist ihm mit dem seit über 100 Jahren bestehenden Konzept von Bildrate, Verschlusszeit und Shutter sicher mehr geholfen. Und in dem Zusammenhang verweise ich noch mal auf
http://www.mediacollege.com/video/camera/shutter/shutter-vs-fps.html , das das von mir oben beschriebene Prinzip zusammen fasst und wunderbar anhand einer Grafik veranschaulicht.