Die Bilder aus dem chinesischen Test sehen ja gar nicht mal so übel aus.
Ich würde sagen eine Nikon P310 kriegt es auch nicht besser hin.
Hab den Test mal durch den Übersetzer gejagt, hier mal die Vor- und Nachteile:
Vorteil
● leichte Bauweise, große lichtstarkes Objektiv
● 3 "92-Megapixel-valgus-Bildschirm
● interessante Filter-Funktion
● gute close-up Fähigkeit
● Langzeitbelichtungen ziemlich gute Leistung
● 6fps High-Speed-Serienaufnahme
● Full HD-Video, Stereo-Radio und kodiert mit H.264 (MOV)
● kostengünstige C / P
Manko
● viel Raum für Verbesserungen in der fließend
● Fokus Geschwindigkeit kann auch besser sein
● Panorama Engagement Qualität könnte besser sein
● hochwertige Leistung kann besser
● Teil des Betriebssystems Logik kann sinnvoll sein
So wie ich das deute bezieht sich die Kritik bei Punkt 1 darauf dass die Menüführung nicht flüssig läuft, Punkt 2 und 3 ist klar,
Punkt 4 denke ich meint dass die Verarbeitung besser sein könnte und Punkt 5 dass das Menü hätte logischer aufgebaut sein können.
Ich denke die Mankos kann die P310 alle besser (bis auf das Menü, das fand ich unübersichtlich), Vorteil der G1 wäre der Klappbildschirm, der Mechanismus sieht mir jedoch nicht hochwertig aus.
Ein direkter Bildvergleich zwischen P310 und G1 wäre interessant.
Preislich liegen sie ja momentan auf dem selben Niveau, so dass wenn ich die Wahl zwischen den beiden treffen müsste eher zur P310 greifen würde.
Dass sie bei Nikon abgekupfert haben ist eigentlich unübersehbar, es gibt sogar eine Funktion die sich wie bei Nikon D-Lighting nennt.
P.S: Für den Lacher des Morgens hat die Übersetzung des Tests auch gesorgt:
Äußere
Das G1 Gesamtdesign Tendenzen Bauform quadratisch, die rechte Hand übernehmen die mongolische Wollmischung ziemlich gut ist...
auch das fand ich gut:
Ministerium für Filter-Effekte angewendet werden können Fotos ansehen
Wer weiß, vielleicht gibt es in China ein Ministerium für Filter-Effekte
