• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Beratung bei Kamerakauf

ShapeBreak

Themenersteller
Guten Tag wertes Forum,

da ich mir in nächster Zeit hier ein kleines Studio aufbauen möchte, aber es noch bei einigen Entscheidungen harpert, möchte ich mich mal umsehen, ob ich mir vielleicht einen kleinen Rat holen könnte.

Erstmal zur Gesamt Situation: Ich möchte YouTube Videos machen, aber auf semi-professioneller Ebene, dass ich dem Zuschauer auch etwas bieten kann.

Bisher sieht meine Planung so aus, dass ich bei mir Zuhause ein zimmer halbwegs frei geräumt habe, dort gestrichen habe und jetzt anfangen möchte dort mein Studio aufzubauen.

Das einzige, was ich allerdings bisher fest eingeplant habe sind 2 Durchlichtschirme für die Beleuchtung. Bei allen anderen Sachen habe ich noch Zweifel.

Der geplante Hintergrund wirft am meisten Fragen auf. Ich habe in meinem Hintergrund 2 Fenster, wo ich jeweils auf beiden Seiten eine Leuchtstoffröhre anbringen möchte. Das verfolgt jedoch nur optischen Zweck, damit der Hintergrund gut aussieht. Hier mal ein Bild davon inklusive Sizze der geplanten Leuchtstoffröhren:

twpwmp3c.jpg



Insgesamt soll das alles dann so aussehen:

nnebzvcw.jpg


Nun habe ich jedoch Zweifel, dass die Leuchstoffröhren so viel Gegenleuchten, dass wenn ich vor der Kamera stehe Probleme aufgrund der Belichtung entstehen. Man sieht ja schon bei der Aufnahme, dass bloßes Tageslicht zu Problemen führt. Allerdings ist das Foto mit der EOS 300D entstanden ohne HDR Funktion. (Nebenbei: Wenn die Leuchtstoffröhren hängen, sind die Rollos runter und verdecken die Fenster.)

Kann dies gelöst werden durch eine Kamera mit HDR Funktion?

Außerdem frage ich mich auch, ob ich mir ein Spiegelreflexsystem oder Camcorder kaufen soll.

Ich tangiere zurzeit eher zur Spiegelreflex. Dort bin ich zurzeit sehr von der EOS 700D angetan. Vorallem da ein dreh und schwenkbares Display essentiell ist. Zurzeit nutze ich die EOS 300D, welche jedoch keine Videofunktion hat.

Ein weiteres Problem ist auch der Aufnahmebereich. Für das oben gezeigte Foto stand ich schon außerhalb des Zimmers. Das Foto wurde mit einer Brennweite von 28mm aufgenommen. Würde ein 10-18mm Objektiv für den geplanten Einsatz reichen oder doch ein Fischeye Objektiv?

Das war es zunächst einmal, jetzt der Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Zum Fotografieren würde ich die Kamera schon oft benutzen, allerdings liegt mein Focus eher auf Videoaufnahmen. Ich möchte innerhalb von einem Raum aufnehmen oder Gelegentlich vielleicht auch mal draußen. Fotografie würde allgemein alles mögliche beinhalten. Sportfotografien jedoch eher nicht.



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Video*session einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich besitze eine EOS 300D mit einem 28-80mm Objektiv


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
723€
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony SLT-A58K, Canon 100D, Canon 700D
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 700D

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Naja, die Kamera wird meistens auf einem Stativ sein, also sollte sie nicht zu groß oder zu schwer dafür sein.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
[X] Ich werde Videos aufnehmen und an denen mit "Adobe Premiere Elements 13" möglicherweise Farbkorrekturen vornehmen.

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[X]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[X] Blitzen ist mir weitgehend egal

Danke im Vorraus für die Hilfe (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, klar kann man mit weniger Brennweite näher ran, allerdings würde ich nicht in 10-18 filmen weil das nicht unbedingt natürlich ausschaut wenn Personen zu sehen sind. Umso näher die Kamera am Mensch, desto größer die Nase und desto schlechter schaut das aus. Den Effekt kann man natürlich wollen, aber vermutlich nicht für YouTube Videos wo man irgendwas erzählt. Beim Fisheye hat man eben den besonderen Fisheye Effekt - wenn man den haben möchte dann kann man so ein Objektiv verwenden.
Nicht umsonst sind 50mm die Portraitobjektive (und drüber). Am Crop mit der 700D kann man das runterrechnen, d.h. so 35mm. Sprich bei deinen 28mm an der 300D/700D ist es so, dass es tendenziell suboptimal ausschaut. Falls das Objektiv bei 28mm eine Blende von 3,5 hat, dann hast du auch ggf. das Problem den Hintergrund unscharf zu bekommen. Beispiel: http://fotoblog.viktor-dite.de/technik/benutze-bei-portraits-mindestens-ein-50mm-objektiv

HDR hat die 700D, allerdings für Fotos. Beim Video ist das so nicht möglich, ggf. mit Magic Lantern und aufwändiger Nachbearbeitung.

Ich bin auch kein Belichtungsgenie, aber deine Vorstellung ist eher so nach dem Motto "viel hilft viel" und ich bezweifle, dass das funktioniert.
Im Gegenteil, ich würde die beiden Fenster als Lichtquelle nutzen, schlimmstenfalls mit einem dünnen weißen Vorhang und dann hast du 2 super gleichmäßige Softboxen tagsüber wenn sich nicht gerade Sonne und Wolken ständig abwechseln. Musst halt in die andere Richtung filmen.

Schau doch mal andere YouTube Videos an, da filmen eher recht wenig gegen das Fenster, auch nicht mit 4 (!) Lichtquellen im Hintergrund. Wenn das Fenster im Hintergrund ist, dann brauchst du Licht von vorne um dein Objekt hell genug auszuleuchten weil die meisten Kameras diesen Dynamikumfang nicht packen. Sind die Fenster zu, dann schaut das womöglich auch semi-gut aus, sprich da kann man auch gleich im Keller filmen.

Vorteil bei vielen YouTube Videos sind ja die vielen Affiliate Links wo die Leute schreiben was sie benutzen (und du draufklicken sollt damit sie Provision kassieren). Ganz oft ist da die 600D mit 50mm 1,8, teilweise sogar 1,4.

Kann dir den Kanal von Mike Suminski ans Herz legen, z.B. so ein Video https://www.youtube.com/watch?v=W3uBnvOBZBw ist jetzt in meinen Augen ordentlich gemacht, einmal gegen das Fenster gut ausgeleuchtet und das andere schön im Zimmer mit toller Unschärfe. Inhalt spielt da erstmal keine Rolle. Auf dem Kanal findet man viele Tipps fürs Filmen und Schneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schließe mich meinem Vorredner an, ins Gegenlicht filmen wird mit der Kameras in der Preiskategorie in die Hose gehen, wenn du ein vernünftig ausgeleuchtetes Bild haben willst. Entweder Fenster im Rücken, oder vielleicht eher von der Seite und dann mit 'ner Softbox o.Ä. füllen.

Ganz wichtig! Du musst bei den Leuchtstoffröhren aufpassen. Die haben ein sogenanntes 50Hz-Flimmern und wenn du da mit 'ner Bildrate von 50fps filmst, gibt das ein unschönes Flackern im Vild.

Wenn du das 28mm Objektiv schon hast, probiere es damit mal aus. Evtl hast du da noch keine Verzeichnungen am Crop, ansonsten ist ein 35mm oder 50mm (wenn die Raumgröße es hergibt) natürlich super.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten