• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Beratung: Umstieg von Tamron AF 28-75mm 2,8

someone.zero

Themenersteller
Einen schönen Sonntag zusammen,

ich überlege momentan mir ein anderes Immerdrauf zu besorgen, dass mein Tamron AF 28-75mm 2,8 ersetzen soll. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand einen Tipp in die richtige Richtung geben könnte. Diese Punkte wären in absteigender Form wichtig für mich:

-gleiche Lichtstärke
-schnellerer AF
-mehr WW, könnte dabei etwas im Telebereich verzichten
-Gebrauchtpreise sollte bei 400-600 Euro liegen (je nachdem was mir mein Tamron einbringt)

Vielen Dank!
 
Hallo,

wie wäre es mit dem Sigma 24-70 DG HSM?

Etwas mehr Weitwinkel und schnellerer AF.

Ich habe auch beide Linsen und kann daher direkt vergleichen.

Das Sigma ist nur fast 300g schwerer, aber man merkt die mechanische Qualität des Sigmas...WOW (y)

Grüße
Manfred
 
Wenn das Canon EF 24-70/2.8 L ausscheidet (wg. Preis, evtl. auch als Gebrauchtlinse zu hoch), dann bleibt in der Tat das oben genannte Sigma. Ich habe mal einen Testbericht gelesen, demnach soll es besonders am Crop gleichwertig oder besser als das Canon sein.

Das Canon ist bei FF in den Ecken schärfer. Am Crop benötigst Du diese Ecken aber nicht.
 
Ja, das Sigma ist auch im Vergleich zum Tamron bei Offenblende im Randbereich eine Spur weicher, NUR: wenn ich mit offener Blende ein Porträt freistellen möchste stört das überhaupt nicht ... ich habs aber an APS-H und nicht an Vollformat.

Aber eine tolle Linse.

Grüße
Manfred
 
Ja, das Sigma ist auch im Vergleich zum Tamron bei Offenblende im Randbereich eine Spur weicher

Was bitte ?

Sieht hier ganz anders aus:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=805&Camera=453&Sample=0&FLI=0&API=0&LensComp=366&CameraComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Auch wenn der Test am KB ist, lässt das auch auf die Randperformance am APS-C schließen.

Du meinst vielleicht im Vergleich zum Canon, das Sigma ist aber definitiv über
den ganzen Bereich schärfer, verglichen mit dem Tamron. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Xero,

ja, ich kenne den Test.

Meine Aussage bezieht sich auf MEINE zwei Objektive. (y)

Im Test wurden andere Objektive verwendet.

Ein Vergleich über alle verfügbaren Linsen ist eben schwer. :)

In der Praxis fällt der Unterschied allerdings kaum auf. Also, was soll's ... Fotographieren und Spass am Ergebnis haben :)

Grüße
Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten