Leo1024
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich wollte ordentliche Mini-Stativ anschaffen.
Kamera Olympus E-M1 mit 12-100. Machmal 0-18, 60 2,8 oder 12-40 2,8.
Tele Panasonic 100-300, kann aber 100-400 in der Zukunft sein, ist aber nicht primäres Zweck.
Fotobereiche für Stativnutzung:
50% Makro
35% Stadt (Panoramen und Nacht)
15% Landschaft, auch mit Panoramen
Arca-Swiss Kompabitität ist nötig, wegen PeakDesign Platte. Auch L-Winkel ist vorhanden.
Aktuel sind Manfrotto MTPIXI-B PIXI und Sirui ET-1004 mit E10 in Alu in Benutzung. Manftoto ist immer dabei und so gut wie nie benutzt. Nur für Blitz und andere Licht.
Sirui ist mir meistens einfach zu groß. Bleibt ofter im Hotel oder zuhause. Ist nur dabei, wenn ich gezielt für ein bestimmten Motiv rausgehe, was im Urlaub auch selten ist. Für Wandern (Bergen) hätte ich etwas leichteres und vor Allem Kleineres. Beim Makros ist so gut wie 80% bodennah (Pilzen).
Stativ soll aber gut, stabil, wetterbeständig und kleine Packmass haben. Für den Kopf werde ich dann weitere 200€ einplanen, aber etwas später. Vorübergehend werde ich E10 von Sirui nutzen, obwohl damit nicht ganz so
zufrieden bin. Eine Panoramaplatte soll es, glaube ich, werden.
Abstriche muss man machen, weil ich kein Vermögen ausgeben will, so Größenordnung 200€. Und die mache ich bei dem Arbeitshöhe. Deswegen spiele ich mit Gedanken Berlebach Mini mit Nievelierung zu nehmen.
Hauptbereich - Makro. Für die Stadt ist es klar zu niedrig, aber wird sowieso ötfter dabei sein, als Sirui.
Für Bergen und Panoramas sollte mit dem Höhe OK sein, da Vegatation nicht in der Weg steht und es gibt immer wieder eine oder andere Erhöhung. Für Panoramas kann ich dann den Stativ vermuttlich gut nutzen.
Ich weiss es nicht ob ich mit meine Gedanken so Alles richtig sehe. Evtl gibt auch alternativen. Bin für Vorschläge Offen.
Novoflex Sachen sind mir etwas zu teuer, zumindest jetzt. Aber ich bin für Alles offen. Gebraucht sehe ich aber nicht wirklich viel Schancen was zu finden, in Forum sind die Berlebachs alle vergriffen
.
Worauf ich mir nun zweifle sind die Nivelierung und die Spikes. Ich wollte schon Nievelierung haben. Anderseites soll ich dann unbedinngt Kugelkopf dabei haben. Es scheint mir Nievelierung etwas unflexibel zu sein. Wie ist eure Erfahrung?
Sind die Spikes überhaupt nutzbar? Spricht was gegen die Spikes?
Und Hauptfrage ist die Gewindendurchmesser: 1/4 oder 3/8? Eigentlich 1/4 mit Adapter ist flexibler, oder? Wo wird 1/4 Gewinde noch ausser Kameragewinde verwendet?
Danke im voraus
ich wollte ordentliche Mini-Stativ anschaffen.
Kamera Olympus E-M1 mit 12-100. Machmal 0-18, 60 2,8 oder 12-40 2,8.
Tele Panasonic 100-300, kann aber 100-400 in der Zukunft sein, ist aber nicht primäres Zweck.
Fotobereiche für Stativnutzung:
50% Makro
35% Stadt (Panoramen und Nacht)
15% Landschaft, auch mit Panoramen
Arca-Swiss Kompabitität ist nötig, wegen PeakDesign Platte. Auch L-Winkel ist vorhanden.
Aktuel sind Manfrotto MTPIXI-B PIXI und Sirui ET-1004 mit E10 in Alu in Benutzung. Manftoto ist immer dabei und so gut wie nie benutzt. Nur für Blitz und andere Licht.
Sirui ist mir meistens einfach zu groß. Bleibt ofter im Hotel oder zuhause. Ist nur dabei, wenn ich gezielt für ein bestimmten Motiv rausgehe, was im Urlaub auch selten ist. Für Wandern (Bergen) hätte ich etwas leichteres und vor Allem Kleineres. Beim Makros ist so gut wie 80% bodennah (Pilzen).
Stativ soll aber gut, stabil, wetterbeständig und kleine Packmass haben. Für den Kopf werde ich dann weitere 200€ einplanen, aber etwas später. Vorübergehend werde ich E10 von Sirui nutzen, obwohl damit nicht ganz so
zufrieden bin. Eine Panoramaplatte soll es, glaube ich, werden.
Abstriche muss man machen, weil ich kein Vermögen ausgeben will, so Größenordnung 200€. Und die mache ich bei dem Arbeitshöhe. Deswegen spiele ich mit Gedanken Berlebach Mini mit Nievelierung zu nehmen.
Hauptbereich - Makro. Für die Stadt ist es klar zu niedrig, aber wird sowieso ötfter dabei sein, als Sirui.
Für Bergen und Panoramas sollte mit dem Höhe OK sein, da Vegatation nicht in der Weg steht und es gibt immer wieder eine oder andere Erhöhung. Für Panoramas kann ich dann den Stativ vermuttlich gut nutzen.
Ich weiss es nicht ob ich mit meine Gedanken so Alles richtig sehe. Evtl gibt auch alternativen. Bin für Vorschläge Offen.
Novoflex Sachen sind mir etwas zu teuer, zumindest jetzt. Aber ich bin für Alles offen. Gebraucht sehe ich aber nicht wirklich viel Schancen was zu finden, in Forum sind die Berlebachs alle vergriffen

Worauf ich mir nun zweifle sind die Nivelierung und die Spikes. Ich wollte schon Nievelierung haben. Anderseites soll ich dann unbedinngt Kugelkopf dabei haben. Es scheint mir Nievelierung etwas unflexibel zu sein. Wie ist eure Erfahrung?
Sind die Spikes überhaupt nutzbar? Spricht was gegen die Spikes?
Und Hauptfrage ist die Gewindendurchmesser: 1/4 oder 3/8? Eigentlich 1/4 mit Adapter ist flexibler, oder? Wo wird 1/4 Gewinde noch ausser Kameragewinde verwendet?
Danke im voraus