• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beste Bildqualität einer kompakten Kamera

sanubis

Themenersteller
Hallo liebe Community,

Auch wenn dieses Forum sich vornehmlich den Spiegelreflex und Systemkameras verschrieben hat, habe ich gesehen, dass auch Kompaktkameras hier besprochen und diskutiert werden.

Nun zu meinem Anliegen an euch, geschätzte Fotografie Experten:

Ich möchte mir nach vielen Jahren in denen ich nur mit einer digitalen Spiegelreflex von Sony mit einem Vollformatssensor fotografiert habe wieder eine Komaktkamera kaufen, da ( ihr kennt dieses Problem sicherlich ) man einfach nicht immer und überall die dicke tasche mit der Spiegelreflex mitschleppen möchte. Ein kleiner Abendspaziergang im Frühling und plötzlich stößt man auf ein Motiv, was das herz eines jeden Hobby oder Amateuer Fotografen höher schlagen läßt, Ein uralter Baum, auf der gerade vom letzten tageslicht beschienenen Südwestseite voll mit saftigem Moos bewachsen, unten zwischen den knorrigen Wurzeln eine Vielzahl farbiger Pilze. Ach, was ein herrlicher Motiv und schönes Symbol für das Erwachen des Frühlings. Hätte ich nun doch bloß eine Kamera ( smartphone lasse ich jetzt mal außen vor, das ist keine echte Fotografie ) dabei....

Also durchsurfe ich nun seit Tagen das netz, lese Testberichte, Kundenrezensionen und so weiter und so fort. Was hier hoch gelobt und Testsieger wird, schneidet anderswo gerademal mittelmäßig ab. Man weiß einfach nicht mehr wem man glauben oder vertrauen darf, es ist ja wohl ein offenes Geheimnis, dass jede Plattform ihre bevorzugte Marke hat und somit ist Objektivität nur bedingt vorhanden. Bei den User Bewertungen weiß man auch nicht, welche sind echt, welche vielleicht gekauft um entweder andere anzulocken oder abzuschrecken...

Am meisten, egal ob TV Technik, Kfz oder sonst was, vertraue ich daher seit Jahren den Foren. Sicher, auch hier gibt es Meinungsverschiedenheiten, doch oft sind sich viele user einig und ich übernehme ja auch nicht alles völlig blind, sondern befasse mich dann mit dem, was man mir antwortet.

So, langes Vorgeplänkel, sorry dafür, aber ich wollte euch einen kleinen Eindruck von mir und meinem Anliegen verschaffen.

Ich suche nun also eine Kompaktkamera, welche vor allem eines leisten soll:
So nahe wie möglich an der Bildqualität meiner Vollformatkamera bleiben.
Ich bin kein Profi, kenn mich aber ein bisschen aus. Eine Komaktkamera mit Vollformatsensor gibt es jedenfalls laut Fotofachmarkt nicht, am nächsten dran ist wohl was die Größe des Bildsensors betrifft die neue Kompakte High End von Fuji, soll ca 85% der Größe vom Vollformat haben, aber da hört es auch auf. Der freundliche Bertater im Fachmarkt meinte dann auch direkt, dass diese Fuji zwar den größen Sensor aller Kompaktkameras hat, aber er dennoch der Ansicht sei, dass andere Kompakte im Endeffekt die bessere Bildqualität abliefern.
Sensorgröße ist wohl ein wichtiger aber nicht der einzige Faktor.
Vielleicht kommt die berechtigte Frage auf, was ich denn knipsen möchte da sich dahingehend auch eure Empfehlungen richten:
Ich fotografiere viel in der Natur, sowohl Panorama/Aussicht als auch auf kurze Distanz ( 1-2 Meter ), Makro nutze ich eigentlich nie.
Personen ebenfalls häufig und viel im Zwielicht, in der Dämmerung, Morgen und Abendstunden, hier hat mich die Qualität meiner ansonsten eher schlichten Smartphone kamera überrascht, da diese einen HDR Modi bietet, was meine Spiegelreflex aufgrund des Alters ( 9 Jahre ) noch nicht kann.
Blitzlicht verwende ich fast nie.

Also, Preis ist erstmal egal solange es keine 3000 € sind, was ist aktuell die Kompaktkamera, die ihr mir empfhelen würdet, wenn ich bei der Bildqualität so wenig Abstriche wie möglich gegenüber der Spiegelreflex machen möchte ?

Danke für eure sachlichen und persönlichen Eindrücke, Erfahrungen und Beratungen.

Gruß
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Hallo liebe Community,

Eine Komaktkamera mit Vollformatsensor gibt es jedenfalls laut Fotofachmarkt nich, ...

Also, Preis ist erstmal egal solange es keine 3000 € sind...

Gruß
Simon

Die Sony rxr1 ist eine Kompaktkamera mit Kleinbildsensor, kostet jedoch über 3000.
Jedoch würde sie deine Anforderungen an Qualität erfüllen.
Super Rauschverhalten, 40 Megapixel und festes 35mm f2 Zeiss Objektiv.

Ich kenne die Kamera noch nicht so gut, aber es ist definitiv eine Edelkompakte.

Zudem noch einen elektronischen Sucher, der man aber auch unsichtbar eingefahren lassen und nur bei Bedarf herausploppen lassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Hallo!

Wie wärs mit einer DSLM? Ich bin mit MFT unterwegs. Da wärst du mit einem Pancake teilweise wirklich taschentauglich unterwegs, hättest aber die Option auf geplante Fototouren oder wenn mal ein Rucksack dabei ist flexibler zu sein. Die Bildqualität ist ordentlich bis sehr gut.

Ich habe keine Erfahrung mit Vollformat aber hinter den üblichen DSLR´s muss sich das System wirklich nicht verstecken.

Wenns wirklich nur eine Kompakte sein darf wird dir vermutlich die RX100 empfohlen werden. Ich hatte sie selbst kurz, komme allerdings ohne Sucher nicht (mehr) klar.

Wäre interessant ob´s auch eine handliche Spiegellose sein darf oder wirklich kein Objektivwechsel erwünscht ist. ;)
 
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Danke erstmal für die schnellen Antworten.

3000 € oder mehr sind einfach wirklich zu viel, da hört der Spaß bei mir auf, es ist eines meiner Hobbys, aber es geht beim Preis einfach seine Obergrenze.

Es soll wirklich nur eine kompakte sein, keine Systemkamera.

Danke und ich freue mich auf weitere Beiträge :-)

Gruß

Simon
 
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Mit der Sony RX1 gibt es eine Kleinbild Kamera mit festem Objektiv, allerdings ist dies kein Zoomobjektiv. Auch die Fujifilm X100 und X70 Reihe hat nur eine Festbrennweite.
Reicht dir eine Festbrennweite?

Mit Festbrennweite gäbe es z.B.:
Fujifilm x70, Fujifilm x100t, Ricoh GR II und noch Sigmas mit Foveon Sensor.

Wenn du etwas mit zoom willst, dann gibt es die Kompakten mit 1 Zoll Sensor wie z.B. Canon G7X, Sony RX100, Nikon DL 24-85 und noch ein paar.

Grösser als die 1 Zoll wären dann nur noch die Panasonic LX 100 / Leica D-Lux oder Canon G1X.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

nun rein was die BQ angeht kommt da die RX1, dicht gefolgt von den gerne unterschlagenen Sigma DP Merills bzw Quattros, und die beiden APS Fujis, alle mit fixer Brennweite (dazu kommt in der klasse noch die Ricoh GR....klein, knackig, durchdacht und die würde ich der Fuji X70 wohl auch vorziehen)

die G1X und LX100 mit etwa mFT grossen Sensoren und dann die mittlerweile breite horde von 1" bestückten liefern dann eine ganze reihe von "Kompakten", die oft durch entweder kompakte Bausweise und/oder durch sehr lichtstarke Objektive aufwarten. Meine LX100 mit den f1,7 bei 24mm ist für mich was das angeht ein echtes "Kaufargument".

Ob die BQ dieser Klasse deinen KleinenBildAnsprüchen genügt kann ich nicht sagen, einer Festbrennweite ziehe ich sowas aber vor.

Wenn du rein die APS Kompakten mit Festbrenner hernimmst, kannst da auch eine kompakte Systemkamera hernehmen und die mit einem guten Pancake bestücken... mach ich mit meiner NX500 und dem f2/30 so

KO Krierien wären aus meiner Sicht ob eine Sucher benötigt wird udn wie kompakt das ganze sein soll...

Wenns in die "Hosentasche" soll und noch einen Sucher haben soll bleibt die typische Empfehlung zur RX100III nicht aus, bald noch die neue Panasonic TZ101 als alternative mit aber deutlich mehr Zoom und weniger Lichtstark
 
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Der Unterschied der Kompakten zur Systemkamera ist jetzt nur das teilweise versenkbare Objektiv, nicht die Kompaktheit generell.

Die Systemkamera gibt dir also die Möglichkeit ein Wunschobjektiv zu verwenden, oder nach Tageszeit einzusetzen.

Die Systemkamera kann kleiner sein als die Kompaktkamera!

Hier mal die Sony RX100, Canon G1X und eine Systemkamera mit Sucher, Panasonic GM5, im Größenvergleich:
http://camerasize.com/compact/#332,570.30,534,ha,f
 
In Fotofachmärkte arbeiten meistens auch nur Amateure..
An Vollformatkompakten gäbe es z.B.

Leica Q für läppische 4000 Euronen

Sony RX1 und RX1R für jew ca. 2500

Und dann gibt es noch jede Menge Kameras mit APS-C ähnlichen Sensoren wie die Sigma DP2 Merrill, Canon PowerShot G1 X, Fujifilm FinePix X70, FinePix X100T etc.
Die 85% einer Vollformatkamera, die die Fuji haben soll ist übrigens völlig aus den Haaren gezogener Dummprattel-Quatsch. Eine Vollformatkamera hat das 1,6 fache an Fläche von einer APS-C. Oder in Prozent ausgedrückt APS-C ist davon 62,5 %.

Verkaufsschlager sind z.Zt. Panasonic Lumix DMC-TZ101, Sony Cyber Shot RX100 III und Canon PowerShot G7X. Haben aber allesamt kleinere Sensoren.

Wenn deine Spiegelreflex schon 8 Jahre auf dem Buckel hat, würde ich dir eher zu einer Systemkamera raten, auf der du deine schon vorhandenen Objektive adaptieren kannst. Z.B. Sony Alpha 7 II. Diese wäre dann auch Vollformat zum erschwinglichen Preis und nur wenig klobiger als eine Kompakte.
 
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Danke für eure Hilfe.

Sucher muss nicht sein und ja, es soll eben auch in die Hosentasche passen,

von daher sind die Canon G1x mark2 und die Panasonic Lx100 eigentlich schon wieder zu kastig.

Die Sony RX 100 IV hat schonmal die Haptik/Größe,die mir vorschwebt.
 
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Eine Vollformatkamera hat das 1,6 fache an Fläche von einer APS-C. Oder in Prozent ausgedrückt APS-C ist davon 62,5 %.

Da hast du sogar noch schwer untertrieben. APS-C hat zwar Cropfaktor 1,5 bzw. 1,6, das heißt aber, dass die Länge und Breite des Sensors um diesen Faktor kleiner sind. Die Fläche des Vollformatsensors ist mehr als doppelt so groß.
Einfacher lässt sichs vielleicht beim MFT-Sensor erklären: Der hat Cropfaktor 2, d.h. dass Länge und Breite ungefähr die Hälfte vom Kleinbildsensor ist. Darum ist die Fläche dann nicht die Hälfte, sondern nur ungefähr ein Viertel vom Kleinbildsensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Danke für eure Hilfe.

Sucher muss nicht sein und ja, es soll eben auch in die Hosentasche passen,

von daher sind die Canon G1x mark2 und die Panasonic Lx100 eigentlich schon wieder zu kastig.

Die Sony RX 100 IV hat schonmal die Haptik/Größe,die mir vorschwebt.

Hey Kollege,

dann hol dir doch die RX100 IV, es spricht absolut nix gegen die Kamera. Sie bietet eine tolle Bildqualität, eine tolle Videoqualität (4k, Super-Slowmotion) und das bei kompakten Ausmaßen.

Grüße

Micha
 
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

hallo nochmal,

vielen dank, hier tut sich wenigstens was, wenn man ein Thema anstößt, woanders gibt's nichtmal eine Antwort bisher :top:

Ich habe die Möglichkeit an eine Sony Nex F3 mit Pancake Opjektiv zu kommen, hatte das auch schon in der Hand, ist ja ebenfalls recht kompakt.

Wie würdet ihr nun die Bildqualität von der Nex F3 gegüber der RX100 IV oder der vom User eben erwähnten Coolpix A bewerten ? Kann da jemand aus Erfahrung oder anhand der Daten etwas über den direkt Vergleich von Nex F3 zu RX100 IV / Coolpix A sagen ?

Danke und Grüße
 
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Nikon Coolpix A - kaufen und glücklich sein (Bildqualität vom Allerfeinsten!)

Bin ja ein Freund knackiger statements, aber kannst Du Deinen ersten post bei mehr als sieben jähriger Zugehörigkeit mit irgend etwas untermauern? Nicht falsch verstehen, aber bei anderen weiß man, warum sie das so sagen (Bilder/Teilnahme an Fäden/etc).

Danke im voraus!



TS: wenn die RX100IV Dir so zusagt, warum nicht kaufen?

Größentechnisch liegst Du mit der Coolpix A aber schon wieder drüber, nicht vergessen;). Guckst Du:
http://camerasize.com/compare/#332,445
 
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

ja die RX100 IV sagt mir schon zu, aber ich habe eben die Möglichkeit für einen Bruchteil des Geldes eine Nex f3 mit pancake objektiv zu bekommen.

Nun frage ich mich halt, welche cam liefert mir für meine bedürfnisse die besseren Bilder ? Wenn es da keinen oder kaum einen Unterschied gibt, werde ich natürlich die preiswertere Alternative nehmen, sprich die Nex f3, aber vielleicht würde mich die direkte vergleich von Bildqualität ja auch vom hocker reißen, daher frage ich ja bei euch nach ;-)

Ich hab den Vergleich von Coolpix A und RX1000IV gesehen, aber ehrlich gesagt, das ist noch vertretbar, 5 mm dicker ok, 1 cm länger und 6 mm höher, das geht schon noch finde ich, also das wäre noch gerade OK, kleiner ist die Nef f3 auch nicht. das wäre so das maximum an größe/breite.


gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Ha Roady, danke für die nette Begrüßung ;)

Ich habe das Forum bisher vor Allem als Marktplatz genutzt und mit vielen netten Menschen gehandelt (slightly OT - bitte entschuldigen) - bei diesem Thema musste ich meinen Senf gerade einfach kurz dazu streichen, ich bin tatsächlich derart überzeugt von der Coolpix!

Ich arbeite beruflich mit Canon Vollformat + Pentax Mittelformat und hab die Coolpix trotzdem immer dabei - gerade auf Reisen unbezahlbar. Die Prints von der Nikon sind einfach der Hammer, die Objektiv/Sensorkombi erzeugt Farben und Mikrokontraste, da muss man sonst schon eine Vollformat + Sigma Art mitschleppen.

Bildbeispiele:
https://www.instagram.com/p/7sU8fzihRA/?taken-by=tatendurst
https://www.instagram.com/p/7oIDneChZP/?taken-by=tatendurst
https://www.instagram.com/p/53_EE2ihTS/?taken-by=tatendurst
https://www.instagram.com/p/6H4rLRChaa/?taken-by=tatendurst

Ich hoffe das reicht als Begründung aus :)

Bin ja ein Freund knackiger statements, aber kannst Du Deinen ersten post bei mehr als sieben jähriger Zugehörigkeit mit irgend etwas untermauern? Nicht falsch verstehen, aber bei anderen weiß man, warum sie das so sagen (Bilder/Teilnahme an Fäden/etc).

Danke im voraus!



TS: wenn die RX100IV Dir so zusagt, warum nicht kaufen?

Größentechnisch liegst Du mit der Coolpix A aber schon wieder drüber, nicht vergessen;). Guckst Du:
http://camerasize.com/compare/#332,445
 
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

ja die RX100 IV sagt mir schon zu, aber ich habe eben die Möglichkeit für einen Bruchteil des Geldes eine Nex f3 mit pancake objektiv zu bekommen.

Nun frage ich mich halt, welche cam liefert mir für meine bedürfnisse die besseren Bilder ? Wenn es da keinen oder kaum einen Unterschied gibt, werde ich natürlich die preiswertere Alternative nehmen, sprich die Nex f3, aber vielleicht würde mich die direkte vergleich von Bildqualität ja auch vom hocker reißen, daher frage ich ja bei euch nach ;-)


gruß

Hey Kollege,

sollte die Nex nur mit der Kit-Gurke betrieben werden, ist die RX100 IV in der Bildqualität eindeutig überlegen, da diese ein sehr gutes (und vorallem lichtstarkes) Objektiv hat, was den Nachteil des kleineren Sensors mehr wie ausgleicht. Wenn dann solltest du für die Nex mindestens etwas mit f4 oder besser holen. Für Anfänger ist eine FB ja nicht unbedingt zu empfehlen. Du hättest mit der Nex natürlich mehr Möglichkeiten, weil du die Objektive wechseln könntest. Wenn du das aber wie gesagt nicht vorhast, lass die Finger von der Kit-Linse, die taugt nicht viel.

Grüße

Micha
 
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

das geht ja zackig hier, super, da kommt man voran bei seiner entscheidung :-)

Ja, dass das pancake objektiv nicht so dolle ist habe ich mir schon gedacht.
Gibt es denn ein objektiv bei dem die Cam relativ flach bleibt und mit welchem man dann bildtechnisch der RX100IV ( oder coolpix a ) überlegen wäre ?

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten