• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beste Software für KI Schärfung?

Dann muss man die Automatiken aber seeehr stark einbremsen. Hab mir eben mal die Trial runtergeladen und an einigen Bildern getestet, und fand die Artefaktbildung grausam, wenn man mal genauer hinschaut. Oberflächlich betrachtet sehen die Bilder schon scharf aus, aber Pixelpiepen sollte man da besser dann nicht. Ohne manuell die vorgeschlagenen Werte deutlich zu reduzieren würde ich kein Bild exportieren.
Völlig richtig. Was ich meinte: Topaz ist bei der Bewahrung des Originaleindrucks vergleichsweise deutlich besser als Luminar und On1, die Kanten und Details viel stärker verändern. Das sieht manchmal besser aus, meist aber nicht.
 
Dann muss man die Automatiken aber seeehr stark einbremsen. Hab mir eben mal die Trial runtergeladen und an einigen Bildern getestet, und fand die Artefaktbildung grausam, wenn man mal genauer hinschaut. Oberflächlich betrachtet sehen die Bilder schon scharf aus, aber Pixelpiepen sollte man da besser dann nicht. Ohne manuell die vorgeschlagenen Werte deutlich zu reduzieren würde ich kein Bild exportieren.

Zustimmung (y) Aus meiner Sicht sollte man die Nutzung solcher Programme auch nicht von vorn herein einplanen, sondern seine Aufnahmen technisch und handwerklich auf optimale Schärfe ausrichten.


Andererseits geht doch mal was "völlig in die Hose" oder man scannt altes Material usw.. Da kann man dann doch die eine oder andere Aufnahme retten und aufbereiten. Mache ich z.B. mit Scans alter Fotos/Dias/Negative und konnte so vielen im Familien- und Freundeskreis eine Freude machen.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss sich in Luminar Neo einarbeiten. Der Workflow ist halt anders.

Als Gelegenheitsanwender von Luminar Neo finde ich mich angesichts des verkorksten Workflows immer wieder fluchend vor. ;-)

Man muss dann rechts oben aus "Werkzeuge" zu "Änderungen" wechseln, um das RAW nachträglich anzupassen.
Jo, wenn man DAS gerafft hat, ist das Konzept ja auch logisch und leistungsfähig, da man einzelne Funktionen mehrfach anwenden kann. Diese klicklastige UI (man muss ständig für neue und bestehende Korrekturen zwischen den Panels umschalten!) nervt aber tierisch und Skylum könnte das Problem mit nur einer kleinen Änderung lösen und Luminar Neo deutlich intuitiver und bedienfreundlicher gestalten: Man müsste das »Änderungen«-Panel zusätzlich zu den Werkzeugen dauerhaft einblenden können. Aber auf mich hört ja bei Skylum genauso wie bei Adobe und Co. niemand. Seufz. ;-)
Davon abgesehen, hat sich Luminar Neo funktional und im Hinblick auf Performance echt gemausert.


Topaz Photo AI mag besser besser sein. Ich persönlich hadere aber mittlerweile mit der Entwicklungsrichtung seitens Topazlabs. Da wird "alle Nase lang" was Neues auf dem Weg zum Allround- Programm angefasst und alte Sünden bleiben liegen. Da wird mal schnell was auf die Nutzer im, bestenfalls Alpha- Stadium losgelassen. Die testen fleißig und berichten. Eigentlich ok, wenn da nicht er deutlich gestiegene Preise für 1 Jahr Teilnahme am gemeinschaftlichen Testen wäre. Ich habe darauf inzwischen keinen Bock mehr und nutze daher die mittlerweile fast 1 1/2 Jahre alte Version 2.3.2. Das ist aber nur meine rein persönliche Meinung !!!
Topaz macht UI-technisch gerade – mit im Grunde guten Absichten – große Fehler. Aber niemand will Trillionen mal klicken, um etwas zu erreichen, was in früheren Versionen zwei Klicks brauchte. Die Ergebnisqualität der KI-Modelle schwankt auch von Version zu Version – die Besten bei der Schärfung sind sie trotzdem meist. ;-)
 
Aus meiner Sicht sollte man die Nutzung solchet Programme auch nicht von vorn herein einplanen, sondern seine Aufnahmen technisch und handwerklich auf optimale Schärfe ausrichten.
Wer PLANT denn, seine Aufnahmen zu verhauen, um sie später per KI retten zu können? LOL Dieses Szenario ist doch an den Haaren herbeigezogen. 😜
 
... hab meine "Ausführungen" gelöscht. Waren zu OT.

Und @10dency : Nein, ich bin kein typischer Kunde von KI- Schärfung. Die brauche ich sehr selten und wenn, dann für die Aufbereitung alter Foto- Hinterlassenschaften aus der Familie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein beschriebener Kampf mit und gegen die Fototechnik tut mir sehr leid, aber mir scheint doch nach deiner Beschreibung, dass du der beste und typischste Kunde und Profiteur von KI-Schärfung bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf einen verhauenen AF kann ich in meinem Fall nichts schieben: Hier geht es rein um manuell fokussierte Aufnahmen, bei denen die Schärfe halt nicht perfekt sitzt. Und so einen Fall nimmt man doch gerne mal als Anlass, sich mit den aktuellen Möglichkeiten der KI Schärfung auseinanderzusetzen ;)

Bekommen die Fotos dadurch mehr Wirkung? Nö. So daneben liegt die Schärfe nicht.
Sind die Fotos so ein gutes Übungsmaterial für KI Tools? Absolut.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Also der erste Topaz Photo AI Test ist schonmal vielversprechend. Das sieht nicht schlecht aus für nachträglich generiert.
Werd mal noch ein paar weitere Motive probieren und vielleicht haben sie ja zum Black Friday ein nettes Angebot.
 
du weißt schon, dass du da nichts üben kannst, oder?
Doch natürlich kann ich üben.
Jedes Motiv erfordert seine eigenen Einstellungen bei den Tools. Und durch Üben bekomm ich Erfahrung mit den Tools und komm am Ende schneller zum gewünschten Ergebnis. Ist doch mit allem im Leben so: Übung macht den Meister.


Alleine was Topaz alles an Schärfungsvarianten anbietet, braucht schon etwas Zeit, um die unterschiedlichen Charakteristiken kennenzulernen.
 
Doch natürlich kann ich üben.
Jedes Motiv erfordert seine eigenen Einstellungen bei den Tools. Und durch Üben bekomm ich Erfahrung mit den Tools und komm am Ende schneller zum gewünschten Ergebnis. Ist doch mit allem im Leben so: Übung macht den Meister.


Alleine was Topaz alles an Schärfungsvarianten anbietet, braucht schon etwas Zeit, um die unterschiedlichen Charakteristiken kennenzulernen.
aber die KI wird sich nicht verbessern. nur damit das keine Verwirrung stiftet
 
wenn Du magst probier doch mal ein paar Trials durch. Das Thema erscheint mir a) komplex, b) von mehr als einem Click abhängig, (c) irgendwie auch Motiv-anhängig?) und vor allem in unserer Realität hier d) sehr subjektiv&individuell. Ich würde dann mal eine ganze Strecke, vom RAW zum Endprodukt (Print?) durchspielen. (zu d) - man muss nur mal allein schon bei den zahlreichen "meine Bilder sind nicht scharf" oder z.B. "Fuji-AF" Diskussionen mitlesen und denken - da reden gerne Aepfel, Birnen und Kürbisse miteinander, und merken manchmal gar nicht, dass sie in verschiedenen Welten unterwegs sind; keine Kritik oder Anspielung - nur meine neutrale Beobachtung)

Nur so eine Anekdote. Ich hab sowas wie "bin zwar ein Laie, habe aber Unschärfe-Flöhehusten-Allergie". War in C1 mit meinen Ergebnissen (bzw, dachte mit meinem Equipment) nie so super happy - bis ich endlich mal was gedruckt habe... (was auch immer das auf meinem Bildschirm ist - meine Drucke finde ich, was die Schärfe angeht, eben oftmals besser als erwartet)

Zu Luminar Neo und den beeindruckenden Marketing-Beiträgen und IMO richtigen Kommentaren hier: wenn man da "mal eben so" rangeht kann man damit richtige Monster erschaffen. Will sagen, bei meinen hauptsächlich Portrait-ähnlichen Shots und Versuchen in Neo läuft es mir da manchmal eiskalt den Rüclen runter, was aus meinen z.B. Kids so wird :) . Mit Realismus hat das ab und zu und bei unwissendem Gebrauch recht wenig zu tun... (nicht dass ich jetzt schon genau wüsste ob und wie das in der Praxis besser ginge.). Seither bin ich mit meiner Begeisterung, dass es da jetzt auch "irgendwas mit KI" gibt, vorsichtiger geworden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Seither bin ich mit meiner Begeisterung, dass es da jetzt auch "irgendwas mit KI" gibt, vorsichtiger geworden...

Etwas zweifeln darf man ja immer immer mal😉
Aber man sieht bei KI, gerade im Bereich Entrauschung, wie gut sich die Algos entwickelt haben (siehe DXO PureRAW). Ich glaube, dass mittlerweile einige, wenn nicht die Mehrheit überwiegend KI-Entrauschung nutzen.
Topaz hatte mit Sharpen AI eine solide Basis mit viel Potential geschaffen und ist ständig dran es weiterzuentwickeln, wenn es vielleicht auch beim letzten Release den Bogen etwas überspannt hat. Die Ergebnisse bleiben im Grundmodell beeindruckend. Wüsste auch keine Alternative, die annähernd so gut ist in Kombination mit selektivem Schärfen. Niemand zwingt einem ja KI-Tools oder KI-Funktionen zu nutzen.
 
Da ich eine eventuell nötige Schärfung erst in Photoshop erledige (als Plugin), geht mein Daumen auch nach einigen Jahren eindeutig für Topaz Photo AI nach oben. Selbst Bewegungsunschärfe lässt sich damit in gewissen Rahmen noch korrigieren.

Habe auch Luminar Neo (aktuelle Version), das ist dagegen ohne Chance.

Lösungen, die ausschließlich die RAWs "wollen", nützen mir reinweg nichts. Nur selten habe ich ein Problem mit der Schärfe, das entdecke ich erst weiter hinten in der Bearbeitung. Sinnlos also, alle RAWs vorher auf diesen Parcour zu schicken.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Updates bei Topaz kostenlos?
VG

Auskünfte unsererseits könnten da nur informieren, sind aber kommerziell nicht belastbar.

Du kannst Dich hier verbindlich


(ziemlich weit unten) zu den Preismodellen informieren und bei offenen Fragen den Support anschreiben. Die antworten schnell.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte aber auch nicht ganz aus den Augen verlieren, dass der Schärfeeindruck auch von der Bildgröße bzw. vom Betrachtungsabstand abhängt. Bei dem angehängten Bild zum Beispiel sieht man bei 100-Prozent-Vergrößerung des Originals am Monitor deutlich, dass der (manuell gesetzte) Fokus nicht ganz auf dem Auge sitzt, sondern leicht davor. Das fällt aber bei normaler Abzugsgröße überhaupt nicht auf, weshalb ich mir hier auch nie die Mühe gemacht hätte/habe, mit irgendwelchen Tools nochmal nachzuarbeiten – lohnt sich m.E. gar nicht.

Gruß Jens


S7I04422_max.jpg
 
Glaube ein Jahr lang kostenlos soweit es sich nicht um ein Versionsupdate handelt. ...

Genau da fängt das Glauben/Vermuten abseits der Geschäftsbedingungen an und genau deshalb habe ich direkt an Topazlabs verwiesen.

Was verstehst Du unter Versionsupdates? Naheliegend wäre der Übergang von Version 2.xxx zu Version 3.xxx.

Nur lag dieser Übergang bei mir genau in so einem Jahr und ich habe nichts für 3.xxx statt 2.xxx gezahlt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten